Aktuelles AbfallwirtschaftMitteilung vom 18.09.2015
Sammelstelle für Gartenabfälle in Nesselwang-Voglen über Wank anfahrenWegen Bauarbeiten in Voglen kann die Sammelstelle von 22. bis 28. September nur über den Ortsteil Wank angefahren werden. » mehr
Mitteilung vom 11.09.2015
Noch mehr Service am Wertstoffhof RettenbachAb sofort können am Wertstoffhof in Rettenbach nicht mehr benötigte Bretter, Spanplatten und andere Gegenstände aus Holz sowie Flachglas abgegeben werden. » mehr
Für die Entsorgung von Altholz und Flachglas am Rettenbacher Wertstoffhof stehen ab sofort entsprechende Container bereit. In den Altholzcontainer gehören zum Beispiel Bretter, Balken, Dielen, Spanplatten und Sperrholz, Möbelteile oder Kisten aus Holz. Mit dem Altholz verbundene Fremdstoffe wie Dämmmaterial, Metall, Glas, Polster oder Stoffbezüge müssen bereits vor der Anlieferung entfernt werden. Die Einzelteile dürfen maximal zwei Meter lang sein. Mit Holzschutzmitteln getränkte Hölzer sind Sondermüll und dürfen nicht in den Altholzcontainer gegeben werden. Mitteilung vom 10.09.2015
Problemstoffmobil wieder auf Tour durch den LandkreisFür eine umweltgerechte Entsorgung von Problemabfällen organisiert das Landratsamt Ostallgäu in den kommenden Wochen wieder eine mobile Sammlung. » mehr
Bürgerinnen und Bürger können alte Farben, Lacke, Holzschutz- und Desinfektionsmittel und weitere umweltgefährdende Stoffe beim sogenannten „Problemstoffmobil“ abgeben. Bei der Herbsttour, die am 18. September startet, macht das Problemstoffmobil in allen Ostallgäuer Gemeinden Station.
Mitteilung vom 10.08.2015
Feiertag: Wertstoffhöfe und Sammelstellen für Gartenabfälle zuWegen des Feiertags Mariä Himmelfahrt bleiben am Samstag, 15. August, die Wertstoffhöfe und Sammelstellen für Gartenabfälle im Landkreis Ostallgäu geschlossen. » mehr
In der darauffolgenden Woche sind die öffentlichen Einrichtungen zur Entsorgung von Abfällen wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet. Mitteilung vom 01.07.2015
Problemstoffmobil auf TourFür eine umweltgerechte Entsorgung von Problemabfällen organisiert das Landratsamt Anfang Juli wieder eine mobile Sammlung. » mehr
Bürgerinnen und Bürger können alte Farben, Lacke, Holzschutz- und Desinfektionsmittel und weitere umweltgefährdende Stoffe beim Problemstoffmobil abgeben. Die Tour startet am 4. Juli in Obergünzburg und Buchloe. Weitere Termine sind an den darauf folgenden Samstagen in Pfronten, Füssen und Marktoberdorf.
Mitteilung vom 22.06.2015
Sperrmüllsammlung Sommer 2015Informationen über Sperrmüllabholung sind wegen des Poststreiks teilweise nicht angekommen. Alle Daten finden Sie hier. » mehr
Nachdem eine Vielzahl von Bürgerinnen und Bürgern auf Grund des Poststreiks die Mitteilung über den Abfuhrtag ihres angemeldeten Sperrmülls nicht erhalten haben, teilt die Kommunale Abfallwirtschaft des Landratsamtes Ostallgäu mit, dass die Abholung des Sperrmülls am Dienstag, den 23.06.2015 in Nesselwang, Rückholz, Wald, Görisried, Unterthingau, Kraftisried, Marktoberdorf, Ruderatshofen, Günzach, Obergünzburg und Untrasried stattfindet. Sie Abholung in Aitrang, Friesenried, Eggenthal, Ronsberg, Baisweil, Pforzen, Rieden, Stöttwang, Rettenbach und Stötten ist am Mittwoch, den 24.06.2015. Mitteilung vom 29.05.2015
Änderung der Bio- und Restmüllabfuhr durch den bevorstehenden Feiertag FronleichnamAufgrund des bevorstehenden Feiertags ergeben sich für das gesamte Landkreisgebiet Änderungen bei der Rest- bzw. Biomüllabfuhr. » mehr
Der regelmäßigen Abfuhrtermine am Donnerstag, 04.06.2015 (Fronleichnam) und Freitag, 05.06.2015 verschieben sich feiertagsbedingt um einen Tag nach hinten. Mitteilung vom 28.05.2015
Wöchentliche Biomüllabfuhr vom 1. Juni bis 2. OktoberDie im Biotonnen werden auch dieses Jahr wieder in den Sommermonaten wöchentlich geleert. Für die zusätzlichen Leerungen werden keine weiteren Gebühren erhoben. » mehr
Die Abfuhr des Biomülls erfolgt in den jeweiligen Gemeinden am gewohnten Abfuhrtag. Damit eine ordnungsgemäße Abfallentsorgung sichergestellt werden kann, bittet das Landratsamt darum, die Behältnisse bereits ab 6.00 Uhr früh zur Abfuhr bereit zu stellen. Mitteilung vom 05.05.2015
Wertstoffhof Friesenried am 13. und 16. Mai geschlossenWegen des Dorffestes können am Wertstoffhof in Friesenried am Mittwoch, 13. Mai, und Samstag, 16. Mai, keine Wertstoffe abgegeben werden. » mehr
Für die betroffenen Bewohner besteht die Möglichkeit, auf einen der umliegenden Wertstoffhöfe auszuweichen. Deren Öffnungszeiten sind im Abfallkalender des Landkreises, auf der Internetseite www.maps.ostallgaeu.de (Rubrik Wertstoffe) und in der Abfall-App Ostallgäu veröffentlicht. Ab Mittwoch, 20. Mai, ist der Wertstoffhof Friesenried wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet. Mitteilung vom 28.04.2015
„Aktion Sauberes Ostallgäu“ läuft auf vollen TourenDie Abfallsammler der „Aktion Sauberes Ostallgäu“ haben in diesen Wochen Hochsaison. Quer durch den Landkreis beteiligen sich wieder Hunderte von Freiwilligen. » mehr
Der Landkreis Ostallgäu macht es seinen Bürgern leicht, Abfälle über Tonnen, Sammelcontainer und Wertstoffhöfe umweltgerecht zu entsorgen. Trotzdem kommt es immer wieder vor, dass rücksichtslose Umweltsünder ihren Müll einfach in die Landschaft werfen. Dies hat nicht selten schlimme Folgen für das Landschaftsbild, aber auch für Gewässer und die Tierwelt. Die Helferinnen und Helfer rückten nun mit Müllsäcken, Zangen und weiteren Gerätschaften ausgestattet Abfällen zu Leibe, die von achtlosen Zeitgenossen in der Natur entsorgt wurden. |