Aktuelles AbfallwirtschaftMitteilung vom 29.12.2014
Abgabe von Christbäumen bis einschließlich 24. Januar 2015 bei den meisten Sammelstellen für Gartenabfälle an den Wertstoffhöfen möglichIn vielen Haushalten verschönern Christbäume das Weihnachtsfest. Doch wohin damit, wenn die Festtage vorbei sind? » mehr
Für die Annahme von Christbäumen werden die Sammelstellen für Gartenabfälle an den Wertstoffhöfen bis einschließlich Samstag, 24. Januar 2015 geöffnet. Dies gilt nicht für die Wertstoffhöfe in Hopferau, Lengenwang, Lechbruck am See, Stötten a. A., Stöttwang und Untrasried: In diesen Gemeinden werden die Christbäume von örtlichen Vereinen an den dort bekannten Stellen gesammelt.
Mitteilung vom 19.12.2014
Verpackungsmüll an Weihnachten - weniger ist oft mehrDie Kommunale Abfallwirtschaft im Landratsamt gibt Tipps, damit die Weihnachtstage nicht zu Abfalltagen werden. » mehr
Folien, Bänder und Geschenkpapiere aller Art haben in diesen Tagen vor dem Heiligen Abend Hochkonjunktur und sind zur begehrten Ware geworden. Aber bei der Verpackung kann der schöne Schein trügen. Geschenkpapier ist nicht gleich Geschenkpapier. Denn farbige Geschenkpapiere können Farbstoffe enthalten, die kritisch zu bewerten sind, oder mit einer hauchdünnen farbigen Aluminiumschicht überzogen sein. Mitteilung vom 16.12.2014
40 Jahre „Sauberes Ostallgäu“: 10.000 Kubikmeter Abfall gesammeltSeit 1974 haben sich tausende Kinder, Jugendliche und Erwachsene für ein sauberes Ostallgäu engagiert und die Natur von illegal entsorgten Abfällen befreit. » mehr
![]() Bei der Preisverleihung „40 Jahre Sauberes Ostallgäu“ im Landratsamt (von links): Yvonne Nissen (Leiterin Abteilung Verkehr, Kommunale Angelegenheiten und Gesundheit), Georg Wohlhüter (Kommandant Feuerwehr Bronnen), Norbert Heuchele (Vorsitzender Feuerwehr Bronnen), Christine Herden (Mittelschule Buchloe), Johanna Purschke (Bürgermeisterin der Gemeinde Wald) und Klaus Rosenthal (Leiter der Kommunalen Abfallwirtschaft). In 40 Jahren kamen dabei rund 10.000 Kubikmeter Abfall zusammen. Um das Engagement der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu würdigen, verloste die Kommunale Abfallwirtschaft am Landratsamt im Jubiläumsjahr Gutscheine für gemeinsame Ausflüge. Bei der Preisverleihung im Landratsamt dankte Klaus Rosenthal, Leiter der Kommunalen Abfallwirtschaft, allen Aktiven der vergangenen vier Jahrzehnte. Bereits Kinder und Jugendliche lernten durch ihre Teilnahme, dass Müll in der Landschaft keinen schönen Anblick biete und anderen viel Arbeit mache. Nicht zuletzt durch die Aktion „Sauberes Ostallgäu“ seien das Umweltbewusstsein gestiegen und die Zahl der wilden Müllablagerungen in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen. Mitteilung vom 16.12.2014
Wertstoffhöfe an Heiligabend geschlossenAm Mittwoch, 24. Dezember, bleiben die Wertstoffhöfe im gesamten Landkreis geschlossen. » mehr
Für Bürgerinnen und Bürger, die am 31. Dezember ihre Wertstoffe entsorgen möchten, öffnen das Abfallentsorgungszentrum Marktoberdorf und der Wertstoffhof Füssen jeweils von 9 bis 12 Uhr. Alle anderen Wertstoffhöfe im Landkreis bleiben am letzten Tag des Jahres geschlossen. Mitteilung vom 15.12.2014
Rest- und Biomüllabfuhr wird an Weihnachten teils vorverlegtGanz besonders wird auf die Vorverlegung der Abfuhr bereits ab Samstag, 20. Dezember 2014, hingewiesen. » mehr
Aufgrund der Weihnachtsfeiertage ergeben sich für das gesamte Landkreisgebiet Änderungen bei der Rest- bzw. Biomüllabfuhr:
Die dem Feiertag folgenden Abfuhrtage verschieben sich in dieser Woche um einen Tag nach hinten (bis einschließlich Samstag, 10.01.2015).
Anfang Dezember wurden bereits alle Müllbehälter mit Anhängern versehen, die Informationen über die Verschiebung der Abfuhrtermine enthalten. Diese können als Erinnerung an die Pinnwand oder das „Schwarze Brett“ gehängt werden.
Die Feiertagsverschiebungen können auch dem Abfuhrkalender des Landkreises entnommen werden. Dieser ist auch bei den Gemeindeverwaltungen oder bei der Kommunalen Abfallwirtschaft erhältlich sowie auf der Internetseite www.ostallgaeu.de abrufbar. Dort besteht auch die Möglichkeit, den Abfuhrkalender durch die Auswahl der Heimatgemeinde individuell zu erstellen. Zusätzlich ist ein Erinnerungsservice per E-Mail eingerichtet, der auf Wunsch aktiviert werden kann. Mitteilung vom 02.12.2014
Gartenabfälle bis 13. Dezember abgebenIn Füssen, Germaringen, Oberostendorf und Marktoberdorf können auch im Winter Gartenabfälle abgegeben werden. » mehr
Die Gartensaison 2014 geht zu Ende: Die Sammelstellen für Gartenabfälle in Buchloe, Friesenried-Blöcktach, Marktoberdorf, Nesselwang-Voglen, Obergünzburg und Roßhaupten haben heuer letztmalig am Samstag, 13. Dezember, geöffnet. Gleichzeitig endet die Annahme von Grüngut an den meisten Wertstoffhöfen im Landkreis. Mitteilung vom 26.11.2014
Alle Haushalte bekommen Abfuhrkalender 2015 per PostDer Kalender mit den Abfuhrterminen für Rest- und Biomüll im Landkreis Ostallgäu wird ab Dienstag, 2. Dezember, an alle Haushalte verteilt. » mehr
Enthalten sind auch die Termine für Problemmüllsammlungen, Abgabefristen für Grüne Karten und Sperrmüllkarten sowie die Öffnungszeiten aller Wertstoffhöfe und Sammelstellen für Gartenabfälle.
Alle Haushalte im Landkreis Ostallgäu erhalten den Abfuhrkalender 2015 automatisch per Post. Weitere Exemplare gibt es bei den Gemeindeverwaltungen oder im Landratsamt. Sämtliche Abfuhr- und Sammeltermine können auch im Internet abgerufen werden. Hier kann man sich einen individuellen Abfuhrkalender erstellen, der nur die Abfuhr- und Sammeltermine in der Heimatgemeinde anzeigt.
Herausgeber ist die Kommunale Abfallwirtschaft im Landratsamt, Telefon 08342 911-382 oder -386. Mitteilung vom 23.10.2014
Abholservice für Baum- und Strauchschnitt: „Grüne Karte“ abgebenBürgerinnen und Bürger können auch in diesem Herbst Baum- und Strauchschnitt von zu Hause abholen lassen. » mehr
Für die Teilnahme am Abholservice der Kommunalen Abfallwirtschaft kann bei allen Gemeindeverwaltungen und im Landratsamt Ostallgäu für 15 Euro eine „Grüne Karte“ erworben und dort auch wieder abgegeben werden. Letzter Abgabetermin für die „Grüne Karte“ ist Freitag, der 7. November. Mitteilung vom 22.10.2014
Maschinenring sammelt AgrarfolienEntgegen genommen werden Silofolien, Ballenfolien, Futtermittelsäcke und andere große Folien aus der Landwirtschaft. » mehr
Für die umweltgerechte Entsorgung von Agrarfolien organisiert die Maschinenring Ostallgäu GmbH auch in diesem Herbst eine Sammlung. Die Folien müssen bei der Anlieferung besenrein sein und dürfen keine Fremdmaterialien wie Netze oder Schnüre enthalten. Pro Dezitonne wird eine Gebühr von 6,50 Euro verlangt.
Weitere Auskünfte erteilt der Maschinenring (Telefon 08341- 90540) oder das Landratsamt (Telefon 08342 911-382 oder -386). Mitteilung vom 14.10.2014
Nesselwang-Voglen: Sammelstelle für Gartenabfälle nur über Wank erreichbarGrund für die eingeschränkte Zufahrt ist die Sperrung des Bahnübergangs Wank/Voglen. » mehr
Wegen der Sperrung des Bahnübergangs Wank/Voglen kann die Sammelstelle für Gartenabfälle am Freitag 17. Oktober, am Samstag, 18. Oktober sowie am Montag, 20. Oktober, zu den üblichen Öffnungszeiten nur über den Ortsteil Wank angefahren werden. Bürgerinnen und Bürger können dort Baum- und Strauchschnitt sowie auch Laub, Grasschnitt und andere Pflanzenreste in gewohnter Weise abgeben. |