Aktuelles AbfallwirtschaftMitteilung vom 26.10.2018
Baum- und Strauchschnitt von zu Hause abholen lassenDie dafür nötige „Grüne Karte“ ist bei allen Gemeindeverwaltungen und im Landratsamt für 15 Euro erhältlich. Letzter Abgabetermin ist der 9. November. » mehr
Auch in diesem Herbst können Bürgerinnen und Bürger ihren Baum- und Strauchschnitt von zu Hause abholen lassen. Abgeholt werden holzige Gartenabfälle, also Äste von Sträuchern, Bäumen und Büschen. Nicht abgeholt werden Grasschnitt, Laub und andere nicht holzige Gartenabfälle sowie Abfälle aus der Land- und Forstwirtschaft. Der zur Abholung bereitgestellte Baum- und Strauchschnitt muss mit einem Naturstrick gebündelt und am Abholtag auf dem Grundstück in der Nähe der Straße bereitgestellt werden. Mitteilung vom 01.10.2018
Tag der Deutschen Einheit: Müllabfuhr kommt einen Tag späterWegen des Feiertags am Mittwoch, 3. Oktober, verschieben sich in dieser Woche die Leerungstermine für Rest- und Biomüll um einen Tag. » mehr
Die Feiertagsverschiebungen können auch dem Abfuhrkalender des Landkreises und dem Per-sönlichen Abfuhrkalender auf den Internetseiten des Landkreises entnommen werden. Nutzerinnen und Nutzer der Abfall-App Ostallgäu werden automatisch an die aktuellen Leerungstermine erinnert. Mitteilung vom 01.10.2018
Mobile Problemmüllsammlung startet am 5. OktoberWer gesundheits- oder umweltgefährdende Stoffe entsorgen möchte, nutzt dafür am besten die mobile Problemmüllsammlung des Landkreises. » mehr
Für haushaltsübliche Mengen an Problemabfällen organisiert das Landratsamt im Oktober eine mobile Sammlung. Ob ein Produkt als Problemmüll zu entsorgen ist, erkennt man leicht an einem oder mehreren Gefahrensymbolen auf der Verpackung. Zu den typischen Problemabfällen zählen Putz-, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, Laugen und Säuren sowie Frost- und Holzschutzmittel. Die Problemabfälle sollen möglichst in der Originalverpackung zum Problemstoffmobil gebracht werden. Die Gebinde sollen zehn Liter nicht überschreiten und einem Mitarbeiter des Mobils persönlich übergeben werden.
Die genauen Termine finden Sie hier. Mitteilung vom 14.05.2018
Sperrmüll bis 18. Mai anmeldenZweimal im Jahr kann jeder Haushalt im Landkreis Ostallgäu sperrige Gegenstände von zu Hause abholen lassen. » mehr
Spätester Anmeldetermin für die nächste Sperrmüllsammlung ist Freitag, 18. Mai. Die Abholung findet Mitte Juni statt. Mitteilung vom 25.04.2018
Verschiebung der Bio- und RestmüllabfuhrWegen des Feiertags am Dienstag, 1. Mai, ergeben sich für die Leerung der Abfallgefäße im Landkreis Ostallgäu Terminänderungen. » mehr
Die aktuellen Abfuhrtermine können auch über die Internetseite des Landkreises abgerufen werden (www.ostallgaeu.de/abfallwirtschaft > Abfuhr- und Sammeltermine). Für Nutzer von Smartphones und Tablets gibt es eine kostenfreie Abfall-App, die an die aktuellen Abfuhrtermin erinnert. Mitteilung vom 20.03.2018
Bio- und Restmüllabfuhr an OsternAufgrund der Osterfeiertage ergeben sich für die Leerung der Abfallgefäße im Landkreis Ostallgäu Terminänderungen » mehr
Die Abfuhrtermine in den Ostallgäuer Gemeinden können auch über die Internetseite des Landkreises abgerufen werden (www.ostallgaeu.de/abfallwirtschaft > Abfuhr- und Sammeltermine). Für Nutzer von Smartphones und Tablets gibt es eine kostenfreie Abfall-App mit Abfuhrkalender, Erinnerungsfunktionen und weiteren interessanten Informationen.
Mitteilung vom 19.03.2018
Mobile Problemmüllsammlung startet am 23. MärzWer gesundheits- oder umweltgefährdende Stoffe entsorgen möchte, nutzt dafür am besten die mobile Problemmüllsammlung des Landkreises. » mehr
Ob ein Produkt als Problemmüll zu entsorgen ist, erkennt man leicht an einem oder mehreren Gefahrensymbolen. Diese sind beispielsweise auf Verpackungen von Abbeiz- und Lösemitteln, Frost-, Holzschutz- und Schädlingsbekämpfungsmitteln, Reinigungs- oder Desinfektionsmitteln abgedruckt. Das Problemstoffmobil macht in allen Gemeinden des Landkreises Station. Die genauen Zeiten können Bürgerinnen und Bürger dem Abfuhrkalender für den Landkreis Ostallgäu und der Internetseite www.ostallgaeu.de/abfallwirtschaft entnehmen.
Die Liste mit den genauen Sammelterminen für jeden Gemeinde finden Sie hier. Mitteilung vom 06.03.2018
Sammelstellen für Gartenabfälle öffnen am 17. MärzIhre Gartenabfälle können Bürgerinnen und Bürger ab Samstag, 17. März, wieder an allen zentralen Grüngutsammelstellen im Landkreis Ostallgäu abgeben. » mehr
Wenn die milde Frühlingswitterung nach draußen lockt, ist für viele der Griff zu Gartenschere, Astsäge und Rechen nicht weit. Ab Samstag, 17. März, bieten alle acht zentralen Grüngutsammelstellen im Landkreis wieder die Möglichkeit, Gartenabfälle bequem zu entsorgen. Das Landratsamt bittet darum, Baum- und Strauchschnitt von sonstigen Gartenabfällen wie Laub und Gras zu trennen. An den Sammelstellen in Füssen-Ehrwang und Germaringen-Ketterschwang ist auch eine gemischte Anlieferung möglich. Für Kleinmengen bis zu einem Viertel Kubikmeter stehen an den meisten Wertstoffhöfen auch Grüngutcontainer bereit. Mitteilung vom 15.02.2018
Gelbe Tonne oder grüner Sack? Landkreis startet UmfrageAb dem 19. Februar werden 1000 Haushalte per Telefon befragt. Die Auswahl erfolgt zufällig und anonym. » mehr
Wollen die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Ostallgäu leere Kunststoffverpackungen wie bisher zum Wertstoffhof bringen oder lieber von zu Hause abholen lassen? Wie zufrieden sind die Ostallgäuer mit den Entsorgungsmöglichkeiten im Landkreis? Mitteilung vom 05.02.2018
Faschingsdienstag: Wertstoffhöfe am Nachmittag geschlossenAm 13. Februar (Faschingsdienstag) öffnet das Abfallentsorgungszentrum Marktoberdorf von 9 bis 12 Uhr. » mehr
Die Hausmülldeponie Oberostendorf nimmt Wertstoffe und Restabfälle von 8 bis 12 Uhr entgegen. Die Wertstoffhöfe in Buchloe und Rettenbach bleiben an diesem Tag komplett geschlossen. |