ElektromobilitätLeitfaden LadeinfrastrukturDas Landratsamt Oberallgäu hat einen Leitfaden zusammengestellt, der bei der Auswahl des Standortes einer Ladesäule, der Technik und der Finanzierung hilfreich sein kann.
Im Landkreis Ostallgäu sind davon abweichend folgende Energieversorger (alphabetisch) im Bereich der Elektromobilität und als Anbieter von Ladeinfrastruktur tätig:
Allgäuer Überlandwerke, Kempten https://www.auew.de/rubrik/privatkunden/energie-zukunft/elektromobilitaet/ bzw. https://www.auew.de/gewerbekunden/die-auew-stromtankstelle/
Energieversorgung Buching-Trauchgau, Halblech http://www.ebt-halblech.de/content/blogcategory/8/38/
Erdgas Schwaben, Augsburg http://www.erdgas-schwaben.de/privatkunden/fahren-mit-strom.html
E-Werk Reutte, Füssen http://www.ewr-energie.com/energiezukunft/e-mobilitaet/
Lechwerke LEW, Augsburg https://www.lew.de/energiezukunft/e-mobility
Vereinigte Wertach- Elektrizitätswerke, Kaufbeuren https://www.vwew-energie.de/ladesaeulen-ladeboxen/privatkunden.html
Förderung Elektromobilitätskonzepte und kommunale FahrzeugbeschaffungDie Struktur der Förderung in aller Kürze:
Für weitere Informationen stehen hier die Hinweise des mit der Abwicklung des Förderprogramms beauftragten Projektträgers Jülich sowie die Bekanntmachung im Bundesanzeiger zum Download.
Kommunen, die Interesse an einer Kooperation haben, können sich an das Landratsamt wenden. |
Klimaschutz![]() ![]() Kontakt![]() Johannes Fischer Klimaschutzbeauftragter Landratsamt Ostallgäu Tel.: 08342 911-196 |