Aktuelles AbfallwirtschaftMitteilung vom 13.02.2024 Sammelstellen für Gartenabfälle ab 21. Februar geöffnetAufgrund der anhaltend milden Witterung öffnen die Sammelstellen für Gartenabfälle in diesem Jahr bereits am Mittwoch, 21. Februar. » mehr Bürgerinnen und Bürger können dort pro Tag bis zu drei Kubikmeter Baum-, Hecken- oder Strauchschnitt, Laub und andere Pflanzenreste abgeben.
Mitteilung vom 21.12.2023 Abfuhrtermine nach NeujahrWegen der Feiertage am Montag, 1.1. und Samstag, 6.1.2023, verschiebt sich die Leerung der Bio- und Restmüllgefäße im Landkreis bis Mitte Januar um einen Tag. » mehr Montag, 1. Januar 2024 verlegt auf Dienstag, 2. Januar 2024
Dienstag, 2. Januar 2024 verlegt auf Mittwoch, 3. Januar 2024
Mittwoch, 3. Januar 2024 verlegt auf Donnerstag, 4. Januar 2024
Donnerstag, 4. Januar 2024 verlegt auf Freitag, 5. Januar 2024
Freitag, 5. Januar 2024 verlegt auf Montag, 8. Januar 2024
Montag, 8. Januar 2024 verlegt auf Dienstag, 9. Januar 2024
Dienstag, 9. Januar 2024 verlegt auf Mittwoch, 10. Januar 2024
Mittwoch, 10. Januar 2024 verlegt auf Donnerstag, 11. Januar 2024
Donnerstag, 11. Januar 2024 verlegt auf Freitag, 12. Januar 2024
Freitag, 12. Januar 2024 verlegt auf Samstag, 13. Januar 2024
Mitteilung vom 19.12.2023 Abfuhrtermine an WeihnachtenWegen der Feiertage am Montag, 25. und Dienstag, 26.12.2023, verschieben sich die Termine für die Leerung der Bio- und Restmülltonnen im Landkreis Ostallgäu. » mehr Regelmäßiger Abfuhrtag Feiertagsbedingte Änderung
Montag, 25. Dezember vorverlegt auf Samstag, 23. Dezember
Dienstag, 26. Dezember verlegt auf Mittwoch, 27. Dezember
Mittwoch, 27. Dezember verlegt auf Donnerstag, 28. Dezember
Donnerstag, 28. Dezember verlegt auf Freitag, 29. Dezember
Freitag, 29. Dezember verlegt auf Samstag, 30. Dezember
Mitteilung vom 05.12.2023 Schnee beeinträchtigt MüllabfuhrWegen des Wintereinbruchs konnten die Abfalltonnen an manchen Orten nicht geleert werden. Die Kommunale Abfallwirtschaft bietet unkomplizierte Lösungen an. » mehr Bei den Schneeverhältnissen der vergangenen Tage gab es für die Müllabfuhr stellenweise kaum ein Durchkommen. Bürgerinnen und Bürger, deren Tonne nicht geleert werden konnte, können beim nächstmöglichen Abfuhrtermin daher entsprechend mehr Abfall bereitstellen. Restmüll, der nicht mehr in die Tonne passt, kann in einem handelsüblichen Müllsack gesammelt und am Abfuhrtag neben die Tonne gestellt werden. Zusätzliche Bioabfälle können in einem Karton auf oder neben der Biotonne bereitgestellt werden.
Fragen beantworten die Kommunale Abfallwirtschaft oder das Abfuhrunternehmen unter der Nummer 08342 9610744.
Mitteilung vom 31.10.2023 Bio- und Restmüllabfuhr kommt einen Tag späterWegen des Feiertags am Mittwoch, 1. November, kommt es zu Terminverschiebungen bei der Leerung der Abfallgefäße im Landkreis Ostallgäu. » mehr Mitteilung vom 13.10.2023 Maschinenring Ostallgäu sammelt gebrauchte Silofolien, Ballenfolien und BigBagsFür die umweltgerechte Entsorgung von Agrarfolien organisiert die Maschinenring Ostallgäu GmbH wieder eine mobile Sammlung. » mehr Die Folien müssen besenrein sein und dürfen keine Fremdmaterialien enthalten. Stretchfolien sind vor der Anlieferung von anderen Folien zu trennen. Netze und Schnüre werden nicht angenommen. Das Verwertungsentgelt ist bei der Anlieferung bar zu entrichten.
Die Sammlung findet zu folgenden Zeiten statt:
Die nächste Sammlung ist für das Frühjahr 2024 geplant. Über die Termine wird rechtzeitig informiert.
Mitteilung vom 27.09.2023 Bio- und Restmüllabfuhr kommt einen Tag späterWegen des Feiertags am Dienstag, 3. Oktober, kommt es zu Terminverschiebungen bei der Leerung der Abfallgefäße im Landkreis Ostallgäu. » mehr
Mitteilung vom 27.09.2023 Biomüllabfuhr kommt jetzt wieder alle 14 TageAb dem 2. Oktober werden Bioabfälle wieder alle zwei Wochen im Wechsel mit dem Restmüll abgeholt. » mehr Die wöchentliche Leerung der Biotonnen während der Sommermonate geht zu Ende. Ab dem 2. Oktober werden Bioabfälle wieder alle zwei Wochen im Wechsel mit dem Restmüll abgeholt.
Die Kommunale Abfallwirtschaft des Landkreises weist darauf hin, dass in die Biotonne nur organische Abfälle wie Essensreste (gekocht und ungekocht), Obst- und Gemüseschalen sowie Gartenabfälle gehören. Damit die Tonne sauber bleibt, können Bioabfälle in Zeitungs- oder Krepppapier eingewickelt werden. Für gelegentliche Übermengen an organischen Abfällen gibt es in Rathäusern oder im Landratsamt Biomüllsäcke zu kaufen.
Mitteilung vom 10.08.2023 Mariä Himmelfahrt: Bio- und Restmüllabfuhr kommen einen Tag späterDurch den Feiertag am Dienstag, 15. August, ergeben sich für die Leerung der Abfallgefäße im Landkreis Ostallgäu folgende Terminänderungen: » mehr Regelmäßiger Abfuhrtermin Feiertagsbedingte Änderung
Dienstag, 15. August verlegt auf Mittwoch, 16. August Mittwoch, 16. August verlegt auf Donnerstag, 17. August Donnerstag, 17. August verlegt auf Freitag, 18. August Freitag, 18. August verlegt auf Samstag, 19. August Alle Abfuhrtermine können auch über die Internetseite des Landkreises abgerufen werden (www.ostallgaeu.de/abfallwirtschaft > Abfuhr- und Sammeltermine). Für Nutzer von Smartphones und Tablets gibt es eine kostenfreie Abfall-App mit Abfuhrkalender und automatischer Terminerinnerung.
Mitteilung vom 07.06.2023 Fahrzeugausfall: Biomüll-Tonnen in Teilen Füssen nicht geleertIn Teilen der Stadt Füssen sind zahlreiche Biomülltonnen wegen eines Fahrzeugausfalls am heutigen Mittwoch nicht geleert worden. » mehr Betroffene bittet die Abfallwirtschaft des Landkreises darum, das Versäumnis bei der Biomüllentleerung und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Eine erneute Anfahrt ist aus logistischen und wirtschaftlichen Gründen nicht möglich. Gerne dürfen die anfallenden Mehrmengen bei der nächsten Leerung am Mittwoch, 14. Juni 2023, in einem Karton dazugestellt werden.
Für weitere Rückfragen steht die Firma Hubert Schmid unter der Telefonnummer 08342 9610744 zur Verfügung.
|