Aktuelles AbfallwirtschaftMitteilung vom 12.10.2015 „Grüne Karte“: Baum- und Strauchschnitt von zu Hause abholen lassenDie „Grüne Karte“ ist bei allen Gemeindeverwaltungen und im Landratsamt für 15 Euro erhältlich. Letzter Abgabetermin: Freitag, 6. November. » mehr Abgeholt werden holzige Gartenabfälle, also Äste von Sträuchern, Bäumen und Büschen. Nicht ab-geholt werden Grasschnitt, Laub, pflanzliche Abfälle aus der Land- und Forstwirtschaft und sonstige nicht holzige Gartenabfälle. Der zur Abholung bereitgestellte Baum- und Strauchschnitt muss mit einem Naturstrick gebündelt und am Abholtag auf dem Grundstück in der Nähe der Straße bereitgestellt werden. Kunststoffstricke dürfen nicht verwendet werden, da sie die Verwertung des Grüngutes beeinträchtigen. Öffentliche Gehwege und Straßen müssen frei bleiben. Das Astmaterial darf maximal acht Zentimeter dick und anderthalb Meter lang sein. Die Bündel dürfen nicht schwerer als 25 Kilogramm sein. Das mit der Abholung beauftragte Unternehmen teilt jedem Antragsteller den genauen Abholtermin etwa eine Woche vorher schriftlich mit. Mitteilung vom 12.10.2015 Maschinenring sammelt AgrarfolienFür die umweltgerechte Entsorgung von Agrarfolien organisiert der Maschinenring Ostallgäu wieder eine Sammlung. » mehr Entgegengenommen werden Silofolien, Ballenfolien, Futtermittelsäcke und andere große Folien aus der Landwirtschaft.
Weitere Auskünfte erteilt der Maschinenring (Telefon 08341 90540) oder das Landratsamt (Telefon 08342 911-382 oder -386). Mitteilung vom 12.10.2015 Sammelstelle für Gartenabfälle in Obergünzburg ab sofort länger geöffnetDie Sammelstelle öffnet ab Oktober auch an Freitagnachmittagen ihre Pforten. Die erweiterte Öffnungszeit gilt bis zum Einbruch des Winters. » mehr Der Herbst ist Hochsaison für Garten- und Balkonbesitzer. Wer Strauchschnitt, Laub und andere Gartenabfälle bei der Grüngutsammelstelle in Obergünzburg abgeben möchte, kann dies ab 2. Oktober auch an Freitagen von 15 bis 18 Uhr erledigen. Die weiteren Öffnungszeiten am Mittwoch (15 bis 18 Uhr) und am Samstag (9 bis 12 Uhr) bleiben bestehen. Das Landratsamt bittet die Bürgerinnen und Bürger darum, Gartenabfälle getrennt nach Baum- oder Strauchschnitt und anderen Pflanzenabfällen wie Balkonblumen, Laub oder Grasschnitt anzuliefern. Mitteilung vom 25.09.2015 Ab Oktober keine wöchentliche Biomüllabfuhr mehrAb 5. Oktober wird der Biomüll wieder alle 14 Tage im Wechsel mit dem Restmüll abgeholt. » mehr Die über die Sommermonate angebotene wöchentliche Leerung der Biomülltonnen endet am 2. Oktober. Die Wochentage bleiben unverändert. Mitteilung vom 18.09.2015 Sammelstelle für Gartenabfälle in Nesselwang-Voglen über Wank anfahrenWegen Bauarbeiten in Voglen kann die Sammelstelle von 22. bis 28. September nur über den Ortsteil Wank angefahren werden. » mehr Mitteilung vom 11.09.2015 Noch mehr Service am Wertstoffhof RettenbachAb sofort können am Wertstoffhof in Rettenbach nicht mehr benötigte Bretter, Spanplatten und andere Gegenstände aus Holz sowie Flachglas abgegeben werden. » mehr Für die Entsorgung von Altholz und Flachglas am Rettenbacher Wertstoffhof stehen ab sofort entsprechende Container bereit. In den Altholzcontainer gehören zum Beispiel Bretter, Balken, Dielen, Spanplatten und Sperrholz, Möbelteile oder Kisten aus Holz. Mit dem Altholz verbundene Fremdstoffe wie Dämmmaterial, Metall, Glas, Polster oder Stoffbezüge müssen bereits vor der Anlieferung entfernt werden. Die Einzelteile dürfen maximal zwei Meter lang sein. Mit Holzschutzmitteln getränkte Hölzer sind Sondermüll und dürfen nicht in den Altholzcontainer gegeben werden. Mitteilung vom 10.09.2015 Problemstoffmobil wieder auf Tour durch den LandkreisFür eine umweltgerechte Entsorgung von Problemabfällen organisiert das Landratsamt Ostallgäu in den kommenden Wochen wieder eine mobile Sammlung. » mehr Bürgerinnen und Bürger können alte Farben, Lacke, Holzschutz- und Desinfektionsmittel und weitere umweltgefährdende Stoffe beim sogenannten „Problemstoffmobil“ abgeben. Bei der Herbsttour, die am 18. September startet, macht das Problemstoffmobil in allen Ostallgäuer Gemeinden Station.
Mitteilung vom 10.08.2015 Feiertag: Wertstoffhöfe und Sammelstellen für Gartenabfälle zuWegen des Feiertags Mariä Himmelfahrt bleiben am Samstag, 15. August, die Wertstoffhöfe und Sammelstellen für Gartenabfälle im Landkreis Ostallgäu geschlossen. » mehr In der darauffolgenden Woche sind die öffentlichen Einrichtungen zur Entsorgung von Abfällen wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet. Mitteilung vom 01.07.2015 Problemstoffmobil auf TourFür eine umweltgerechte Entsorgung von Problemabfällen organisiert das Landratsamt Anfang Juli wieder eine mobile Sammlung. » mehr Bürgerinnen und Bürger können alte Farben, Lacke, Holzschutz- und Desinfektionsmittel und weitere umweltgefährdende Stoffe beim Problemstoffmobil abgeben. Die Tour startet am 4. Juli in Obergünzburg und Buchloe. Weitere Termine sind an den darauf folgenden Samstagen in Pfronten, Füssen und Marktoberdorf.
Mitteilung vom 22.06.2015 Sperrmüllsammlung Sommer 2015Informationen über Sperrmüllabholung sind wegen des Poststreiks teilweise nicht angekommen. Alle Daten finden Sie hier. » mehr Nachdem eine Vielzahl von Bürgerinnen und Bürgern auf Grund des Poststreiks die Mitteilung über den Abfuhrtag ihres angemeldeten Sperrmülls nicht erhalten haben, teilt die Kommunale Abfallwirtschaft des Landratsamtes Ostallgäu mit, dass die Abholung des Sperrmülls am Dienstag, den 23.06.2015 in Nesselwang, Rückholz, Wald, Görisried, Unterthingau, Kraftisried, Marktoberdorf, Ruderatshofen, Günzach, Obergünzburg und Untrasried stattfindet. Sie Abholung in Aitrang, Friesenried, Eggenthal, Ronsberg, Baisweil, Pforzen, Rieden, Stöttwang, Rettenbach und Stötten ist am Mittwoch, den 24.06.2015. |