Aktuelles AbfallwirtschaftMitteilung vom 30.09.2014 Sammelstelle für Gartenabfälle in Obergünzburg ab sofort länger offenAb 10. Oktober öffnet die Sammelstelle für Gartenabfälle bei der Kläranlage in Obergünzburg auch an Freitagnachmittagen ihre Pforten. » mehr Die zusätzliche Öffnungszeit gilt bis zum Einbruch des Winters. Der Herbst ist Hochsaison für Garten- und Balkonbesitzer. Wer Strauchschnitt, Laub und andere Gartenabfälle bei der Grüngutsammelstelle in Obergünzburg abgeben möchte, kann dies ab 10. Oktober auch an Freitagen von 15 bis 18 Uhr erledigen. Die weiteren Öffnungszeiten am Mittwoch (15 bis 18 Uhr) und am Samstag (9 bis 12 Uhr) bleiben bestehen. Mitteilung vom 26.09.2014 Tag der Deutschen Einheit: Bio- und Restmüll werden einen Tag später abgeholtAufgrund des bevorstehenden Feiertages (Tag der Deutschen Einheit) ergeben sich für das gesamte Landkreisgebiet Änderungen bei der Rest- und Biomüllabfuhr. » mehr Die Abfuhr wird verlegt von Freitag, 3. Oktober 2014 auf Samstag, 4. Oktober 2014. Mitteilung vom 12.09.2014 Mobile Sammlung von ProblemstoffenFür die umweltgerechte Entsorgung von Problemabfällen organisiert das Landratsamt in den kommenden Wochen wieder eine mobile Sammlung. » mehr Das Problemstoffmobil macht bei seiner Herbstsammlung in allen Ostallgäuer Gemeinden Station. Entgegen genommen werden haushaltsübliche Mengen an Abbeiz- und Lösemitteln, Chemikalien aus dem Hobbybereich (z. B. Fotochemikalien, Experimentierkästen), flüssige Farben und Lacke, Frostschutzmittel, Holzschutzmittel, Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Putz-, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, quecksilberhaltige Produkte wie Thermometer, Barometer, Batterien und Akkus, FCKW-haltige Spraydosen, Wachse, Fette, Klebstoffe sowie Medikamente und ähnliches.
Hier finden Sie die Liste mit den Daten und Stationen, an denen das Problemstoffmobil Halt macht. Mitteilung vom 08.08.2014 Änderung der Bio- und Restmüllabfuhr durch den bevorstehenden FeiertagAufgrund des bevorstehenden Feiertages ergeben sich für das gesamte Landkreisgebiet Änderungen bei der Rest- bzw. Biomüllabfuhr. » mehr
Mitteilung vom 01.07.2014 Problemstoffmobil sammelt wieder im LandkreisFür eine umweltgerechte Entsorgung von Problemabfällen organisiert das Landratsamt Ostallgäu Anfang Juli wieder eine mobile Sammlung. » mehr Für eine umweltgerechte Entsorgung von Problemabfällen organisiert das Landratsamt Ostallgäu Anfang Juli wieder eine mobile Sammlung. Bürgerinnen und Bürger können alte Farben, Lacke, Holzschutz- und Desinfektionsmittel und weitere umweltgefährdende Stoffe beim Problemstoffmobil abgeben. Die Tour startet am 5. Juli in Obergünzburg und Buchloe. Weitere Termine sind an den darauf folgenden Samstagen in Pfronten, Füssen und Marktoberdorf.
Mitteilung vom 05.06.2014 Sammelstelle für Gartenabfälle in Nesselwang-Voglen nur über Wank erreichbarWegen Gleisbauarbeiten ist der Bahnübergang Wank/Voglen am kommenden Donnerstag 13. Juni und Freitag komplett gesperrt. » mehr Bürgerinnen und Bürger können die Sammelstelle für Gartenabfälle über den Ortsteil Wank anfahren. Die Sammelstelle hat am Freitag von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Mitteilung vom 22.05.2014 Änderung der Bio- und Restmüllabfuhr durch die bevorstehenden FeiertageAufgrund der bevorstehenden Feiertage ergeben sich für das gesamte Landkreisgebiet Änderungen bei der Rest- bzw. Biomüllabfuhr. » mehr
Die Feiertagsverschiebungen können auch dem Abfuhrkalender des Landkreises entnommen werden. Dieser ist, falls nicht vorhanden, bei den Gemeindeverwaltungen oder im Landratsamt erhältlich bzw. auf unserer Internetseite unter www.ostallgaeu.de unter Abfallwirtschaft abrufbar.
Dort besteht die Möglichkeit, den Abfuhrkalender durch die Auswahl der Heimatgemeinde individuell zu erstellen. Mitteilung vom 19.05.2014 Umstellung auf wöchentliche BiomüllabfuhrDie im Ostallgäu angemeldeten Biotonnen werden in diesem Jahr von 26.05.2014 bis 26.09.2014 wöchentlich abgefahren. » mehr Die Abfuhr des Biomülls erfolgt in den jeweiligen Gemeinden am gewohnten Abfuhrtag. Die Tonnen sollten am Tag der Abfuhr ab 6 Uhr bereit stehen. Für die zusätzlichen Leerungen fallen keine Kosten an. Unter www.ostallgaeu.de/abfallwirtschaft ist die Anmeldung für den kostenlosen E-Mail-Erinnerungsservice möglich, der regelmäßig die Rest- und Biomüllabfuhrtage anzeigt.
Je nachdem, wie die Biotonnen befüllt werden, kann es in der warmen Jahreszeit zu Geruchsentwicklungen oder zum Madenbefall in der Biotonne kommen. Mit der Beachtung einiger Tipps kann jedoch jeder selbst dafür sorgen, dass es erst gar nicht zu Problemen mit der Biotonne kommt:
Die Biotonne ist für sämtliche organische Abfälle vorgesehen die auch verrotten. Folgende Abfälle dürfen rein:
Mitteilung vom 15.05.2014 Wertstoffhof Buchloe nimmt ab 3. Juni Hartkunststoffe anDie Abgabe ist für Bürgerinnen und Bürger kostenlos. Die Gegenstände dürfen allerdings keine Fremdmaterialien enthalten. » mehr Der Landkreis Ostallgäu erweitert seinen Service erneut: Auf dem Wertstoffhof Buchloe werden ab dem 3. Juni Gebrauchsgegenstände aus Plastik getrennt gesammelt und einer Wiederverwertung zugeführt. Mitteilung vom 11.04.2014 Änderung der Bio- und Restmüllabfuhr durch die bevorstehenden FeiertageAufgrund der bevorstehenden Feiertage ergeben sich für das gesamte Landkreisgebiet folgende Änderungen bei der Rest- bzw. Biomüllabfuhr: » mehr
Die Feiertagsverschiebungen können auch dem Abfuhrkalender des Landkreises entnommen werden. Dieser ist, falls nicht vorhanden, bei den Gemeindeverwaltungen oder im Landratsamt erhältlich bzw. auf unserer Internetseite unter www.ostallgaeu.de unter Abfallwirtschaft abrufbar.
|