Aktuelles AbfallwirtschaftMitteilung vom 17.08.2020 Sperrmüll bis 21. August anmeldenZweimal im Jahr kann jeder Haushalt im Ostallgäu sperrige Gegenstände abholen lassen. Spätester Anmeldetermin für September ist der 21. August. » mehr Die Anmeldung zur Sperrmüllabholung ist per Internet oder mit einer Sperrmüllkarte möglich. Letztere ist bei allen Gemeindeverwaltungen und im Landratsamt erhältlich. Pro Haushalt werden bis zu zwei Kubikmeter Sperrmüll abgeholt. Die Gebühr beträgt 15 Euro. Mitteilung vom 13.05.2020 Mit Maske auf den WertstoffhofDafür wird die Empfehlung aufgehoben, dass sich höchstens zehn Personen im Wertstoffhof aufhalten sollen. » mehr Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hebt die Empfehlung auf, nach der höchstens zehn Personen gleichzeitig einen öffentlichen Wertstoffhof betreten dürfen. Stattdessen gilt auf den Wertstoffhöfen im Landkreis Ostallgäu ab sofort eine Maskenpflicht. Mitteilung vom 27.04.2020 Bio- und Restmüllabfuhr wegen Maifeiertag auf Samstag verlegtWegen des Feiertags am Freitag, 1. Mai, verschiebt sich die Leerung der Abfallgefäße im Landkreis Ostallgäu um einen Tag. » mehr
Die aktuellen Abfuhrtermine können auch über die Internetseite des Landkreises und die Abfall-App Ostallgäu abgerufen werden (www.ostallgaeu.de/abfallwirtschaft, Abfuhr- und Sammeltermine). Mitteilung vom 17.04.2020 Erweiterte Öffnungszeiten am Wertstoffhof PfrontenNachdem die Betriebszeiten an den Wertstoffhöfen Füssen, Buchloe und Obergünzburg ausgedehnt wurden, hat nun auch der Wertstoffhof in Pfronten länger geöffnet. » mehr Wartezeiten aufgrund der aktuellen Einlassbeschränkungen werden damit reduziert. Mitteilung vom 15.04.2020 Erweiterte Öffnungszeiten auch am Wertstoffhof ObergünzburgNachdem die Betriebszeiten in Füssen und Buchloe erweitert wurden, ist ab Montag, 20. April, auch der Obergünzburger Wertstoffhof länger geöffnet. » mehr Aufgrund der aktuellen Einlassbeschränkungen kam es in den vergangenen Tagen immer wieder zu Wartezeiten.
Trotz zusätzlicher Öffnungszeiten sollten nur unbedingt notwendige Fahrten zum Wertstoffhof unternommen werden. Das Landratsamt bittet alle Bürgerinnen und Bürger, auf größere Anlieferungen zu verzichten und Entrümpelungsaktionen aufzuschieben.
Bis auf Weiteres gelten am Wertstoffhof Obergünzburg folgende Öffnungszeiten:
Montag: 14 bis 18 Uhr (bisher 15 bis 18 Uhr) Mitteilung vom 15.04.2020 Erweiterte Öffnungszeiten am Wertstoffhof BuchloeWeil sich wegen der Corona-Pandemie höchstens zehn Besucher gleichzeitig auf dem Gelände aufhalten dürfen, kam es in den vergangenen Tagen zu Wartezeiten. » mehr Bis auf Weiteres hat der Wertstoffhof in Buchloe länger geöffnet. Hintergrund sind die Einlassbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie. Weil sich höchstens zehn Besucher gleichzeitig auf dem Gelände aufhalten dürfen, kam es in den vergangenen Tagen zu Wartezeiten. Mitteilung vom 02.04.2020 Schutzmaßnahmen an Wertstoffhöfen beachtenUm die Beschäftigten auf den Wertstoffhöfen sowie auch die Bürger*innen zu schützen, wurden an den Wertstoffhöfen Schutzmaßnahmen getroffen. » mehr Trotz Corona-Pandemie weist das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz darauf hin, auch die Abfallentsorgung und Abfalltrennung auf den Wertstoffhöfen aufrechtzuerhalten und damit die Entsorgungssicherheit weiter zu gewährleisten.
Hierzu bittet das Landratsamt alle Bürgerinnen und Bürger, Anlieferungen an den Wertstoffhöfen auf das notwendige Maß zu begrenzen und unnötige Fahrten zu vermeiden. Der Aufenthalt ist dabei so kurz wie möglich zu gestalten. Aufschiebbare Entrümpelungsaktionen von Dachböden und Kellern sollen tunlichst vermieden werden. Kommen Sie, sofern möglich, alleine und ohne Kinder zum Wertstoffhof. Aufgrund der Schutzmaßnahmen und der damit verbundenen Einschränkungen kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Homepage des Landkreises Ostallgäu sowie bei den Gemeinden. Die Kommunale Abfallwirtschaft informiert über die Abfall-App Ostallgäu und die Internetseite des Landkreises über aktuelle Änderungen.
Mitteilung vom 26.02.2020 Sammelstellen für Gartenabfälle öffnen am 2. MärzAb Montag, 2. März, können Bürgerinnen und Bürger ihre Gartenabfälle wieder bei allen zentralen Grüngutsammelstellen im Landkreis Ostallgäu abliefern. » mehr Die Stürme der zurückliegenden Tage haben auch in den Gärten jede Menge Arbeit hinterlassen. Am Ende des Aufräumens steht die Entsorgung von Zweigen, Zapfen & Co. Standorte und Öffnungszeiten der Sammelstellen sind im Abfuhrkalender, auf den Internetseiten des Landkreises und der Abfall-App Ostallgäu veröffentlicht. Mitteilung vom 19.02.2020 Sperrmüll bis zum 28. Februar anmeldenZweimal im Jahr kann jeder Haushalt im Landkreis sperrige Gegenstände abholen lassen. Spätester Anmeldetermin für die nächste Sammlung im März ist der 28.2.. » mehr Die Anmeldung kann per Internet oder Sperrmüllkarte erfolgen. Letztere ist bei allen Gemeindeverwaltungen oder im Landratsamt erhältlich. Die Gebühr beträgt 15 Euro. Dafür werden bis zu zwei Kubikmeter Sperrmüll abgeholt. Mitteilung vom 30.10.2019 Baum- und Strauchschnitt von zu Hause abholen lassenDafür ist eine „Grüne Karte“ nötig, die bei den Gemeinden und im Landratsamt für 15 Euro erhältlich ist. Letzter Abgabetermin für die Karte ist der 8.11.. » mehr Auch in diesem Herbst können Bürgerinnen und Bürger ihren Baum- und Strauchschnitt von zu Hause abholen lassen. Abgeholt werden holzige Gartenabfälle, also Äste von Sträuchern, Bäumen und Büschen. Nicht abgeholt werden Grasschnitt, Laub und andere nicht holzige Gartenabfälle sowie Abfälle aus der Land- und Forstwirtschaft. Der zur Abholung bereitgestellte Baum- und Strauchschnitt muss mit einem Naturstrick gebündelt und am Abholtag auf dem Grundstück in der Nähe der Straße bereitgestellt werden. |