Aktuelles AbfallwirtschaftMitteilung vom 30.11.2020 Sammelstellen für Gartenabfälle machen WinterpauseVon Mitte Dezember bis Ende Februar bleiben die Sammelstellen in Buchloe, Friesenried, Marktoberdorf, Nesselwang, Obergünzburg und Roßhaupten geschlossen. » mehr Der Endspurt für die Entsorgung von Laub und Schnittgut aus Privatgärten hat begonnen: Von Mitte Dezember bis Ende Februar bleiben die Sammelstellen für Gartenabfälle in Buchloe, Friesenried, Marktoberdorf, Nesselwang, Obergünzburg und Roßhaupten geschlossen. Gleichzeitig endet die Grüngutannahme an den meisten Wertstoffhöfen. Mitteilung vom 29.10.2020 Wertstoffhöfe im Landkreis Ostallgäu weiterhin geöffnetDamit die Abfallentsorgung auch bei steigenden Infektionszahlen sichergestellt werden kann, gelten dort strenge Hygiene- und Abstandsregeln. » mehr Dazu zählen das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes auch im Freien und die Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern. Sollten zu viele Personen gleichzeitig Wertstoffe anliefern wollen, kann es kurzzeitig zu Besucherbeschränkungen kommen. Das Landratsamt Ostallgäu appelliert an alle Bürger*innen, sich an die geltenden Regeln zu halten und den Aufenthalt auf dem Wertstoffhof zeitlich zu begrenzen. Mitteilung vom 06.10.2020 Sammlung: Agrarfolien beim Maschinenring abgebenFür die umweltgerechte Entsorgung von Agrarfolien organisiert die Maschinenring Ostallgäu wieder eine mobile Sammlung. » mehr Die Folien müssen besenrein sein und dürfen keine Fremdmaterialien enthalten. Stretchfolien sind vor der Anlieferung von anderen Folien zu trennen. Netze und Schnüre werden nicht angenommen. Das Verwertungsentgelt ist bei der Anlieferung bar zu entrichten.
Die Sammlung findet zu diesen Zeiten statt.
Die nächste Sammlung findet voraussichtlich im Frühjahr 2021 statt. Über die Termine wird rechtzeitig informiert. Mitteilung vom 06.10.2020 Neuer Termin für Problemmüllsammlung in Germaringen und WestendorfWegen logistischer Schwierigkeiten beim Entsorgungsunternehmen ist die Sammlung am 2.10. ausgefallen. Sie wird am 30.10. nachgeholt. » mehr Mobile Problemmüllsammlung in Germaringen Freitag, 30. Oktober, 9 Uhr bis 10.30 Uhr, Standort: Wertstoffhof, Im Flurweg
Mobile Problemmüllsammlung in Westendorf Freitag, 30. Oktober, 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr, Standort: ehem. Kreisbauhof, Bauhofstr. 9 Mitteilung vom 29.09.2020 Mobile Problemmüllsammlung startet am 2. OktoberBürgerinnen und Bürger des Landkreises können gesundheits- oder umweltgefährdende Stoffe in haushaltsüblichen Mengen gebührenfrei abgeben. » mehr Das Problemstoffmobil macht in 20 Gemeinden des Landkreises Station. Die Termine finden Sie hier, im Abfuhrkalender für den Landkreis Ostallgäu oder der Abfall App Ostallgäu. Mitteilung vom 22.09.2020 Biotonne: Ende der wöchentlichen LeerungIn den kühleren Monaten Oktober bis Mai werden Bioabfälle wieder alle 14 Tage im Wechsel mit dem Restmüll abgeholt. Die Wochentage bleiben unverändert. » mehr Die Kommunale Abfallwirtschaft weist darauf hin, dass in die Biotonne nur organische Abfälle wie Essensreste (gekocht und ungekocht), Obst- und Gemüseschalen und Gartenabfälle gehören. Damit die Tonne sauber bleibt, können Bioabfälle auch in Zeitungs- oder Krepppapier eingepackt werden. Plastiktüten oder Kunststofffolien dürfen nicht in die braune Tonne. Für gelegentliche Übermengen an organischen Abfällen gibt es in Rathäusern oder im Landratsamt Biomüllsäcke zu kaufen. Mitteilung vom 17.08.2020 Sperrmüll bis 21. August anmeldenZweimal im Jahr kann jeder Haushalt im Ostallgäu sperrige Gegenstände abholen lassen. Spätester Anmeldetermin für September ist der 21. August. » mehr Die Anmeldung zur Sperrmüllabholung ist per Internet oder mit einer Sperrmüllkarte möglich. Letztere ist bei allen Gemeindeverwaltungen und im Landratsamt erhältlich. Pro Haushalt werden bis zu zwei Kubikmeter Sperrmüll abgeholt. Die Gebühr beträgt 15 Euro. Mitteilung vom 13.05.2020 Mit Maske auf den WertstoffhofDafür wird die Empfehlung aufgehoben, dass sich höchstens zehn Personen im Wertstoffhof aufhalten sollen. » mehr Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hebt die Empfehlung auf, nach der höchstens zehn Personen gleichzeitig einen öffentlichen Wertstoffhof betreten dürfen. Stattdessen gilt auf den Wertstoffhöfen im Landkreis Ostallgäu ab sofort eine Maskenpflicht. Mitteilung vom 27.04.2020 Bio- und Restmüllabfuhr wegen Maifeiertag auf Samstag verlegtWegen des Feiertags am Freitag, 1. Mai, verschiebt sich die Leerung der Abfallgefäße im Landkreis Ostallgäu um einen Tag. » mehr
Die aktuellen Abfuhrtermine können auch über die Internetseite des Landkreises und die Abfall-App Ostallgäu abgerufen werden (www.ostallgaeu.de/abfallwirtschaft, Abfuhr- und Sammeltermine). Mitteilung vom 17.04.2020 Erweiterte Öffnungszeiten am Wertstoffhof PfrontenNachdem die Betriebszeiten an den Wertstoffhöfen Füssen, Buchloe und Obergünzburg ausgedehnt wurden, hat nun auch der Wertstoffhof in Pfronten länger geöffnet. » mehr Wartezeiten aufgrund der aktuellen Einlassbeschränkungen werden damit reduziert. |