Aktuelles AbfallwirtschaftMitteilung vom 29.04.2019 Verschiebung der Bio- und RestmüllabfuhrWegen des Feiertags am 1. Mai kommt es zu Terminänderungen bei der Leerung der Abfallgefäße im Landkreis Ostallgäu. » mehr Die Abfuhrtermine verschieben sich wie folgt:
Mittwoch, 1. Mai: verlegt auf Donnerstag, 2. Mai Mitteilung vom 16.04.2019 Bio- und Restmüllabfuhr an OsternWegen der Osterfeiertage kommt es zu Terminänderungen bei der Leerung der Abfallgefäße im Landkreis Ostallgäu. » mehr Die regelmäßigen Abfuhrtermine bzw. feiertagsbedingten Änderungen lauten wie folgt: Mitteilung vom 10.04.2019 Mobile Problemmüllsammlung – Frühjahrsammlung startet am 12. AprilAb Freitag, 12. April, tourt das Problemstoffmobil wieder durch alle Gemeinden des Landkreises. » mehr Wer gesundheits- oder umweltgefährdende Stoffe entsorgen möchte, nutzt dafür am besten die mobile Problemmüllsammlung des Landkreises Ostallgäu. Ob ein Produkt als Problemmüll zu entsorgen ist, erkennt man leicht an einem oder mehreren Gefahrensymbolen. Diese sind beispielsweise auf Verpackungen von Abbeiz- und Lösemitteln, Frost-, Holzschutz- und Schädlingsbekämpfungsmitteln, Reinigungs- oder Desinfektionsmitteln abgedruckt. Das Problemstoffmobil macht im Frühjahr in allen Gemeinden des Landkreises Station. Die genauen Zeiten sind im Abfuhrkalender für den Landkreis Ostallgäu und der Internetseite www.ostallgaeu.de/abfallwirtschaft zu finden. Zusätzlich hängen die Sammeltermine an jedem Wertstoffhof aus. Mitteilung vom 27.03.2019 Sommerzeit an WertstoffhöfenMit der Umstellung der Uhren am kommenden Wochenende gelten an zahlreichen Wertstoffhöfen im Landkreis Ostallgäu andere, teils erweiterte Öffnungszeiten. » mehr Wann welcher Wertstoffhof geöffnet hat, kann dem offiziellen Abfuhrkalender des Landkreises (auch im Internet unter www.ostallgaeu.de/abfallwirtschaft) und der Abfall-App Ostallgäu entnommen werden. Die Kommunale Abfallwirtschaft Ostallgäu bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Beachtung. Mitteilung vom 26.02.2019 Sammelstellen für Gartenabfälle öffnen am 1. MärzAb dem kommenden Freitag können Bürgerinnen und Bürger ihre Gartenabfälle wieder an den zentralen Grüngutsammelstellen im Landkreis Ostallgäu abgeben. » mehr Einzige Ausnahme ist die Sammelstelle in Buchloe. Sie öffnet wegen der Bauarbeiten am benachbarten Wertstoffhof erst am 19. März.
Wenn die milde Frühlingswitterung nach draußen lockt, ist für viele der Griff zu Gartenschere, Astsäge und Rechen nicht weit. Die acht zentralen Grüngutsammelstellen im Landkreis bieten bis Mitte Dezember wieder die Möglichkeit, Gartenabfälle bequem zu entsorgen. Das Landratsamt bittet darum, Baum- und Strauchschnitt von sonstigen Gartenabfällen wie Laub und Gras zu trennen. An den Sammelstellen in Füssen-Ehrwang und Germaringen-Ketterschwang ist auch eine gemischte Anlieferung möglich. Mitteilung vom 20.02.2019 Bauarbeiten am Wertstoffhof Buchloe beginnenAb Montag, 4. März, wird die alte Rundstützenhalle am Wertstoffhof Buchloe entfernt. » mehr Während der Abrissarbeiten kann das Gelände des Wertstoffhofes nicht mit dem Auto befahren werden. Ansonsten können Bürgerinnen und Bürger die Sammelstelle uneingeschränkt nutzen. Die Vorbereitungen für den Umbau des Wertstoffhofes an der Eschenlohstraße laufen auf Hochtouren. Die Arbeiten beginnen mit dem Abriss der Rundstützenhalle im hinteren Bereich des Wertstoffhofes. Aus Platzgründen darf das gesamte Wertstoffhofgelände vorübergehend nicht mit dem Auto befahren werden. Bürgerinnen und Bürger, die ihre Abfälle mit dem Auto anliefern, werden gebeten, auf dem südlich angrenzenden Grundstück der neuen Bauhof-Lagerhalle zu parken. Ihre Wertstoffe können sie dann über einen neu eingerichteten Fußgänger-Zugang direkt zu den Containern bringen. Für den Transport schwerer Gegenstände stehen Sackkarren bereit. Mitteilung vom 07.02.2019 Sperrmüll bis 15. Februar anmeldenZweimal im Jahr kann jeder Haushalt im Ostallgäu sperrige Gegenstände abholen lassen. Spätester Anmeldetermin für die Sammlung im März ist der 15.2. » mehr Bürgerinnen und Bürger können ihren Sperrmüll entweder über die Internetseite des Landkreises oder mit einer klassischen Sperrmüllkarte anmelden. Letztere ist bei allen Gemeindeverwaltungen oder im Landratsamt erhältlich. Die Gebühr beträgt 15 Euro. Es dürfen maximal zwei Kubikmeter Sperrmüll angemeldet werden. Sperrmüll ist haushaltstypischer Abfall, der nicht in die Restmülltonne passt, wie zum Beispiel alte Matratzen, Teppiche oder Möbel. Gegenstände, die zerkleinert in die Restmülltonne passen, werden bei der mobilen Sperrmüllsammlung nicht mitgenommen. Ebenfalls nicht mitgenommen werden Wertstoffe wie alte Waschmaschinen, Fahrräder oder Federbetten sowie Gegenstände aus Umbaumaßnahmen, die mit dem Gebäude fest verbunden waren, also Heizkörper, Rigipsplatten, Türen und ähnliches. Mitteilung vom 11.12.2018 Sammelstellen für Gartenabfälle machen WinterpauseWer auch im Winter kleine Mengen Gartenabfälle entsorgen möchte, kann das in Germaringen, Füssen, Marktoberdorf oder Oberostendorf tun. » mehr Endspurt für die Entsorgung von Grüngut: Die zentralen Sammelstellen für Gartenabfälle in Buchloe, Friesenried, Marktoberdorf, Nesselwang, Obergünzburg und Roßhaupten haben am Samstag, 15. Dezember, zum letzten Mal in diesem Jahr geöffnet. Gleichzeitig endet die Grüngutannahme an den meisten Wertstoffhöfen. Mitteilung vom 21.11.2018 Neuer Abfuhrkalender 2019 bald im BriefkastenEinen Kalender mit den Abfuhrterminen für Bio- und Restmüll wirft die Post ab Montag, 26. November, in alle Briefkästen im Landkreis Ostallgäu. » mehr Das Faltblatt informiert auch über die Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe und Sammelstellen für Gartenabfälle, die Abgabefristen für Grüne Karten und Sperrmüll-karten sowie die Termine der mobilen Problemmüllsammlung im kommenden Jahr. Bürgerinnen und Bürger, die weitere Exemplare benötigen, können sich an das Landratsamt Ostallgäu wenden (Telefon 08342 911-382 oder -386). Alle Termine und Öffnungszeiten sind auch im Internet und in der Abfall-App Ostallgäu veröffentlicht. Mitteilung vom 26.10.2018 Sperrmüll bis 9. November anmeldenZweimal im Jahr kann jeder Haushalt im Landkreis Ostallgäu sperrige Gegenstände von zu Hause abholen lassen. » mehr Bürgerinnen und Bürger können ihren Sperrmüll entweder über die Internetseite des Landkreises oder mit der klassischen Sperrmüllkarte anmelden. Letztere ist bei allen Gemeindeverwaltungen oder im Landratsamt erhältlich. Die Gebühr beträgt 15 Euro. Es dürfen maximal zwei Kubikmeter Sperrmüll angemeldet werden. Spätester Anmeldetermin für die nächste Sammlung Anfang Dezember ist Freitag, 9. November. |