Aktuelles ArchivMitteilung vom 26.09.2016 Fit für das Klassenzimmer: Schuleingangsuntersuchung im OktoberDie Kinder, die im kommenden Schuljahr 2017/18 die Schule besuchen möchten, müssen sich dieser Untersuchung ab Anfang Oktober unterziehen. » mehr Wer in die Schule gehen will, muss fit sein: Die vor kurzem eingeschulten rund 1.700 neuen Ostallgäuer und Kaufbeurer Erstklässler wissen das, denn sie haben die Schuleingangsuntersuchung bereits hinter sich. Die Schuleingangsuntersuchung dient dazu, den Entwicklungsstand des Kindes zu überprüfen, um gesundheitliche oder entwicklungsbezogene Einschränkungen, die den Schulbesuch erschweren könnten, frühzeitig festzustellen. Die Schuleingangsuntersuchung ist für alle Kinder Pflicht, die im kommenden Schuljahr 2017/18 schulpflichtig werden. Sie findet jährlich ab Anfang Oktober in 101 Kindergärten im Landkreis Ostallgäu und in der Stadt Kaufbeuren statt. Mitteilung vom 26.09.2016 Social Media, Nachfolge, Aufsichtspflicht: Workshop-Fachtagung für EhrenamtlicheLandratsamt Ostallgäu organisiert für Ehrenamtliche aus dem Ostallgäu und Kaufbeuren die erste "Woche des Ehrenamts im Ostallgäu". » mehr „Mit der Fachtagung „Ehrenamt im Ostallgäu“ bieten wir unseren Ehrenamtlichen ganz konkrete Unterstützung. Der Austausch mit den erfahrenen Referenten und anderen Ehrenamtlichen soll das hervorragende Engagement unserer Bürger noch besser möglich machen“, so Landrätin Maria Rita Zinnecker. In den Workshops vermitteln die Experten ihr Wissen und bieten Raum für Beiträge der Teilnehmer. Mitteilung vom 26.09.2016 Vortrag mit DOSB-Präsident Alfons Hörmann im ModeonAlle Ehrenamtlichen aus dem Landkreis Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren sind für Mittwoch, 5. Oktober um 19 Uhr ins MODEON nach Marktoberdorf eingeladen. » mehr Was wäre (Sport-)Deutschland ohne Ehrenamt? Dieser Frage geht der Allgäuer Alfons Hörmann, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), im Rahmen eines Vortrags bei der ersten „Woche des Ehrenamts im Ostallgäu“ nach. Ehrenamt macht die Gesellschaft reicher, dennoch steht diese Stütze des Zusammenlebens vor Herausforderungen. Themen wie (Sport-)Förderung, Anerkennung und Grenzen des Leistbaren beschäftigen Ehrenamtliche immer mehr. Alfons Hörmann wird aus Sicht der international agierenden Organisation DOSB auf die Herausforderungen eingehen, das Thema auf die Region runterbrechen und Fragen der Teilnehmer beantworten. „Mit Alfons Hörmann begrüßen wir einen Gast mit viel Erfahrung in der Arbeit mit Ehrenamtlichen. Diese bereichern mit ihrem Engagement unsere Gesellschaft in Sport, Musik oder Kultur. Ich freue mich auf einen spannenden Vortrag und den anschließenden Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern“, sagt Landrätin Maria Rita Zinnecker. Mitteilung vom 26.09.2016 Sammelstelle für Gartenabfälle in Obergünzburg ab Oktober länger offenDie Sammelstelle bei der Kläranlage in Obergünzburg öffnet ab Oktober bis zum Einbruch des Winters auch an Freitagnachmittagen. » mehr Der Herbst ist Hochsaison für Garten- und Balkonbesitzer. Wer Strauchschnitt, Laub und andere Gartenabfälle bei der Grüngutsammelstelle in Obergünzburg abgeben möchte, kann dies ab 7. Oktober auch an Freitagen von 15 bis 18 Uhr erledigen. Die weiteren Öffnungszeiten mittwochs (15 bis 18 Uhr) und samstags (9 bis 12 Uhr) bleiben bestehen. Das Landratsamt bittet die Bürgerinnen und Bürger darum, Gartenabfälle getrennt nach Baum- oder Strauchschnitt und anderen Pflanzenabfällen wie Balkonblumen, Laub oder Grasschnitt anzuliefern. Mitteilung vom 26.09.2016 Ende der wöchentlichen BiomüllabfuhrAb Oktober wird der Biomüll wieder alle vierzehn Tage im Wechsel mit dem Restmüll abgeholt. Die Wochentage bleiben unverändert. » mehr Die über die Sommermonate angebotene wöchentliche Leerung der Biomülltonnen endet am 30. September. Bürgerinnen und Bürger können die Abfuhrtermine auch dem Abfuhrkalender des Landkreises und der Internetseite www.ostallgaeu.de/abfallwirtschaft > Abfuhr- und Sammeltermine entnehmen. Die Kommunale Abfallwirtschaft weist darauf hin, dass in die Biotonne nur organische Abfälle wie Essensreste (gekocht und ungekocht), Obst- und Gemüseschalen und Gartenabfälle gegeben werden dürfen. Um Verschmutzungen der Tonne vorzubeugen, können die Bioabfälle auch in Zeitungs- oder Krepppapier, keinesfalls aber in Kunststofffolien oder Plastiktüten eingepackt werden. Mitteilung vom 26.09.2016 Müllabfuhr wegen Tag der Deutschen Einheit verlegtWegen des Feiertags am 3. Oktober verschiebt sich die Leerung der Abfalltonnen im Landkreis Ostallgäu in der ersten Oktoberwoche um einen Tag. » mehr
Mitteilung vom 16.09.2016 DEMENSCH-Ausstellung startet in ObergünzburgHumor kann dabei helfen, einfühlsam mit Demenz umzugehen. Deshalb startet der Landkreis Ostallgäu am 21.9. die Wanderausstellung „DEMENSCH“. » mehr Die Ausstellung hat zum Ziel, für einen menschlichen Umgang mit Demenz zu werben. Die zunächst in Obergünzburg ausgestellten humorvollen Motive des bundesweit bekannten Cartoonisten Peter Gaymann leisten einen wichtigen Beitrag, Bürgerinnen und Bürger mit Demenz und deren Angehörige aus der oftmals erlebten Isolation herauszuholen. Vom 21. September an bis Mitte Oktober werden die Bilder an 36 Ausstellungsorten in Obergünzburg zu sehen sein. Mitteilung vom 12.09.2016 Problemstoffmobil tourt durch den LandkreisFür die umweltgerechte Entsorgung von Problemabfällen organisiert das Landratsamt Ostallgäu in den kommenden Wochen wieder eine mobile Sammlung. » mehr Bürgerinnen und Bürger können alte Farben, Lacke, Holzschutzmittel und andere umweltgefährdende Stoffe dann beim sogenannten „Problemstoffmobil“ abgeben. Das Problemstoffmobil macht in allen Ostallgäuer Gemeinden Station. Die Herbsttour startet am 16. September. Die genauen Termine finden Sie hier. Mitteilung vom 12.09.2016 Wertstoffhöfe Unterthingau und Kraftisried am 17. September zuWegen eines Betriebsausflugs bleiben die Wertstoffhöfe in Unterthingau und Kraftisried am Samstag, 17.9., geschlossen. » mehr Bürger, die an diesem Tag Abfälle entsorgen möchten, können die Wertstoffhöfe in den umliegenden Gemeinden des Landkreises Ostallgäu nutzen. Mitteilung vom 12.09.2016 „bergaufland Ostallgäu“ befürwortet Projekt „Bergwiesenort Pfronten“Die Lokale Aktionsgruppe „bergaufland Ostallgäu e. V.“ hat das Projekt „Bergwiesenort Pfronten“ für eine LEADER-Förderung freigegeben. » mehr „Mit dem positiven Beschluss für dieses besondere Projekt wird die Lokale Entwicklungsstrategie 2014 - 2020 des Ostallgäus weiter konsequent umgesetzt“, sagt die Vorsitzende des Vereins, Landrätin Maria Rita Zinnecker. Mitteilung vom 09.09.2016 Kreisstraße OAL 3 in Unterthingau wegen Bauarbeiten halbseitig gesperrtDie Sperrung dauert vom 12. September bis voraussichtlich Anfang Oktober und ist bedingt durch Straßenbauarbeiten. » mehr Zunächst werden diverse vorbereitende Instandsetzungsarbeiten und Anpassungen im Randbereich der Fahrbahn erledigt. Ebenso wird der gemeindliche Gehweg erneuert. Hierbei kann der öffentliche Verkehr die Baustelle passieren. Jedoch ist mit kurzzeitigen Wartezeiten aufgrund der Ampelanlage zu rechnen. Für die Entwässerungsbauarbeiten und die abschließende Aufbringung der Asphaltdeckschicht muss die Oberthingauer Straße tageweise dann komplett gesperrt werden. Eine innerörtliche Umleitung des Verkehrs wird hierfür eingerichtet. Mitteilung vom 06.09.2016 „Woche des Ehrenamts im Ostallgäu“ mit hochkarätigen VeranstaltungenZum ersten Mal veranstaltet der Landkreis Ostallgäu mit Unterstützung von „Kaufbeuren-aktiv“ der Stadt Kaufbeuren die „Woche des Ehrenamts im Ostallgäu“. » mehr Ehrenamtliche aus dem Landkreis Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren sind eingeladen, an zwei Veranstaltungen teilzunehmen: Der Vortrag mit Alfons Hörmann, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes, und die Fachtagung „Ehrenamt im Ostallgäu“ bieten Informationen zu aktuellen Entwicklungen und der Rechtslage im Ehrenamt. Mitteilung vom 06.09.2016 Wertstoffhof und Deponie Oberostendorf zeitweise geschlossenWeil Vorrichtungen zum Wiegen von Abfällen ausgetauscht werden, bleiben die Deponie und der Wertstoffhof in Oberostendorf am Dienstag, 13.9, geschlossen. » mehr Ab Mittwoch, 14.9., ist der Wertstoffhof wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet, die Deponie bleibt an diesem Tag noch zu. Größere Mengen an Sperrmüll oder Restmüll sowie mineralfaserhaltige Abfälle wie Asbest, Glas- oder Steinwolle können erst wieder ab Donnerstag, 15.9., entgegengenommen werden. Mitteilung vom 05.09.2016 Infoabend Einbruchschutz des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/WestDie Veranstaltung findet am 17.10. im 19 Uhr im Modeon in Marktoberdorf statt. Mitveranstalter ist das Kuratorium Sicheres Allgäu e. V. » mehr Wohnungseinbrüche bedeuten für die Opfer stets einen massiven Eingriff in die Privatsphäre. Wie kaum ein anderes Kriminalitätsphänomen bewirken sie darüber hinaus eine erhebliche Beeinträchtigung des Sicherheitsgefühls der Betroffenen – von der enormen psychischen Belastung ganz zu schweigen.
Die Veranstaltung findet am Montag, 17. Oktober 2016 um 19 Uhr, im Modeon Marktoberdorf statt. Einlass zu den Infoständen ist ab 18 Uhr. Der Eintritt ist frei! Mitteilung vom 05.09.2016 Kostenlose Beratung für Frauen zum Wiedereinstieg ins Berufsleben und zur ExistenzgründungNächster Einzelberatungstermin zur Existenzgründung ist am 20.9.2016, für den beruflichen Wiedereinstieg am 22.9.2016 im Landratsamt in Marktoberdorf. » mehr Kostenlose Beratungen für Frauen aus dem Ostallgäu, die nach der Familienpause wieder in den Beruf einsteigen wollen, bietet die Servicestelle "Frau und Beruf" an. Die Servicestelle "Frau und Beruf" in Kempten hat es sich zum Ziel gesetzt, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern. Sie bietet Beratung und Unterstützung zu allen Fragen der Existenzgründung, zum Wiedereinstieg nach der Familienzeit, zur Neuorientierung, zur Umschulung und Weiterbildung sowie zu Fragen bei Bewerbungen. Der Landkreis Ostallgäu ist an der Finanzierung des Büros beteiligt, um seine Bürgerinnen, die Familie und Beruf unter einen Hut bringen wollen, zu unterstützen und um ihre Chancengleichheit im Berufsleben zu fördern. Mitteilung vom 29.08.2016 Umleitung wegen Bauarbeiten an der Kreisstraße OAL 6 in DösingenDer Landkreis Ostallgäu und die Gemeinde Westendorf erweitern dort das Gehwegenetz und erneuern die Wasserleitung sowie die Kreuzung Espachweg/Keltereistraße. » mehr Seit Montag, den 22. August laufen in Dösingen die Bauarbeiten an der Kreisstraße OAL 6. Ab 1. September werden für den gesamten Verkehr folgende Umleitungstrecken eingerichtet und ausgeschildert: Von Blonhofen nach Germaringen erfolgt die Umleitung über Westendorf beziehungsweise umgekehrt. Von Linden Richtung Germaringen erfolgt die Umleitung über Mauerstetten beziehungsweise umgekehrt. Mitteilung vom 19.08.2016 Feierliche Abschlussveranstaltung des Allgäuer Streueprojekts auf der Allgäuer Festwoche mit Landrat Anton KlotzIm Rahmen der Veranstaltung wurde auch der Streue-Koordinator Uwe Kießling feierlich verabschiedet. » mehr ![]() V. l.: Josef Zeislmeier (ehem. Vorsitzender Landschaftspflegeverband Ostallgäu), Sonja Keck-Herreiner (Abteilungsleiterin des AELF Kempten), Landrat Anton Klotz (2. Vorsitzender Zweckverband Allgäuer Moorallianz), Christine Eberle (Landwirtin), Uwe Kießling (Koordinator Allgäuer Streueprojekt), Herbert Seger (Vorsitzender Landschaftspflegeverband Oberallgäu). Bildquelle: Landratsamt Ostallgäu Am Mittwoch, den 17.08.2016, wurde auf der Allgäuer Festwoche in Kempten der Abschluss des Allgäuer Streueprojekts gefeiert. Neben einer Rede des Oberallgäuer Landrates und 2. Vorsitzenden des Zweckverbands Allgäuer Moorallianz, Anton Klotz, wurden bei einem Podiumsgespräch die Notwendigkeiten, Erfolge und die Zukunft des Streueprojekts aufgezeigt. Mitteilung vom 17.08.2016 Sperrmüll einfach von zu Hause abholen lassenWer alte Möbel, Matratzen & Co. abholen lassen möchte, muss dies bis zum 26. August per Sperrmüllkarte anmelden. » mehr Eine bequeme Möglichkeit, sperrige Gegenstände los zu werden, ist die Teilnahme an der mobilen Sammlung des Landkreises. Dafür notwendig ist eine sogenannte „Sperrmüllkarte“. Sie ist bei allen Gemeindeverwaltungen oder im Landratsamt für 15 Euro erhältlich. Darauf trägt man sämtliche Gegenstände ein, die abgeholt werden sollen und gibt die Karte wieder bei einer der genannten Stellen ab. Ebenfalls möglich ist die Anmeldung über die Internetseite des Landkreises (www.ostallgaeu.de > Online-Dienste > Abfallwirtschaft). Mitteilung vom 17.08.2016 Straßenbauarbeiten an der Kreisstraße OAL 3 südlich von OberthingauWegen Bauarbeiten ist die Kreisstraße zwischen Oberthingau und Görisried ab dem 22.8. bis voraussichtlich November gesperrt. » mehr Der Landkreis Ostallgäu baut hier den noch fehlenden letzten Bauabschnitt der Kreisstraße OAL 3 zur Verbesserung der Verkehrssicherheit aus. Ebenfalls soll im Zuge dieser Baumaßnahme gemeinsam mit dem Markt Unterthingau ein neuer Rad- und Gehweg vom Kreisverkehr bei Oberthingau bis zur Abzweigung nach Beilstein realisiert und damit der Lückenschluss des Wertachradweges geschaffen werden. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt von Oberthingau über Engratsried – B 472 – Thalhofen – Wald - Görisried und umgekehrt. Mitteilung vom 11.08.2016 „bergaufland Ostallgäu“: Projektbeschluss im UmlaufverfahrenDem Entscheidungsgremium der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) „bergaufland Ostallgäu e. V.“ liegt ein neues Projekt vor: "Bergwiesenort Pfronten". » mehr Dem Entscheidungsgremium der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) „bergaufland Ostallgäu e. V.“ wird am Donnerstag, 4. August, im Rahmen eines Umlaufverfahrens ein Projekt vorgestellt und zum Beschluss für eine Förderung im Rahmen des EU-Förderprogramms LEADER 2014 - 2020 vorgeschlagen. „Ich freue mich über eine weitere interessante Projektidee für unsere Region, die mit Unterstützung von LEADER gefördert werden sollen“, sagt die Vorsitzende des Vereins, Landrätin Maria Rita Zinnecker.
"Bergwiesenort Pfronten" |
|