Aktuelles GleichstellungMitteilung vom 11.06.2015 Kostenlose Beratung für ExistenzgründerinnenNächster Termin der Servicestelle "Frau und Beruf" ist am 29. Juni 2015 vormittags im Landratsamt Ostallgäu in Marktoberdorf. » mehr Immer mehr Frauen entscheiden sich für eine berufliche Selbstständigkeit, um eigene Ideen und Fähigkeiten besser verwirklichen und/oder ihre Berufstätigkeit besser mit der Familie vereinbaren zu können. Für jede Gründung gilt: Eine gründliche Vorbereitung und ein gut durchdachtes Konzept sind die ersten Schritte zum Erfolg. Wichtige Meilensteine sind fachliche Kompetenz, Durchhaltevermögen, großes Engagement, aber auch solide Finanzierungsideen, laufende Erfolgskontrollen, Kenntnisse des Marktes und der Nachfrager sowie ständige Bereitschaft, auf Veränderungen aktiv zu reagieren. Der Einsatz lohnt sich, denn Frauen sind, wenn sie den Schritt in die Selbständigkeit wagen, genauso erfolgreich wie Männer. Mitteilung vom 11.06.2015 Kostenlose Beratung für Frauen zum Wiedereinstieg ins BerufslebenDie Servicestelle "Frau und Beruf" kommt wieder am 22. Juni 2015 vormittags im Landratsamt in Marktoberdorf. » mehr Die Servicestelle "Frau und Beruf" in Kempten hat es sich zum Ziel gesetzt, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern. Sie bietet Beratung und Unterstützung zu allen Fragen der Existenzgründung, zum Wiedereinstieg nach der Familienzeit, zur Neuorientierung, zur Umschulung und Weiterbildung sowie zu Fragen bei Bewerbungen. Der Landkreis Ostallgäu ist an der Finanzierung des Büros beteiligt, um seine Bürgerinnen, die Familie und Beruf unter einen Hut bringen wollen, zu unterstützen und um ihre Chancengleichheit im Berufsleben zu fördern. Mitteilung vom 21.05.2015 Nächster Alleinerziehendentreff in PfrontenDer nächste Alleinerziehendentreff Pfronten findet am 12. Juni 2015, ab 16 Uhr im Kinderhort St. Marien in der Tiroler Str. 12 in Pfronten-Heitlern statt. » mehr Alle Alleinerziehenden aus Pfronten und Umgebung sind dazu eingeladen. Für Kinderbetreuung ist gesorgt. Der Alleinerziehendentreff ermöglicht Kontakte und Begegnungen, unterstützt bei der Bewältigung konkreter Lebensfragen und in akuten Schwierigkeiten und hilft Alleinerziehenden, sich miteinander zu vernetzen. Unter dem Motto „Gemeinsam ist es leichter“ bietet die Leiterin Anne Eckart einmal monatlich am Freitagnachmittag Gespräche und Informationen rund um die Lebensform „Allein erziehend“ an. Mitteilung vom 18.05.2015 Nächster Alleinerziehendentreff in ObergünzburgDer Alleinerziehendentreff Obergünzburg findet zum nächsten Mal am Sonntag, 31. Mai, ab 14 Uhr statt. » mehr Alle Alleinerziehenden aus Obergünzburg und Umgebung sind eingeladen, ins evangelische Pfarrzentrum im Klosterweg 5 in Obergünzburg zu kommen. Für Kinderbetreuung ist gesorgt. Mitteilung vom 05.05.2015 Girls´ Day 2015: Landratsamt und Kreisbauhöfe öffnen zur Berufsorientierung für Mädchen ihre TürenInsgesamt 20 Schülerinnen nutzten den Girls´ Day, um sich über vermeintliche "Männerberufe" zu informieren. » mehr Leonie (12) und Sophie (12) zum Bespiel lernten bei Baukontrolleur Otto Kindermann, wie man kontrolliert, ob ein Haus so gebaut wurde, wie es genehmigt worden ist. Leonie: “Ich finde den Girls´Day echt cool, weil man schon früh nachdenken kann, was man mal werden will.“ Umweltschutztechniker Rainer Görgenhuber zeigte Selina (12), Johanna (15) und Meryem (13) das Hochwasserrückhaltebecken in Thalhofen an der Gennach und brachte sie zur Wasserversorgungsanlage der Gennach-Hühnerbachgruppe. Für den Tag in den Kreisbauhöfen Thalhofen und Roßhaupten hatten sich Hannah, Sarah, Elisa und Jessica (alle 14 Jahre) sowie Anja (13) gemeldet. Von der einfachen Schaufel bis zum Leitpfostenwaschfahrzeug lernten die Mädchen dort viele Baugeräte und -maschinen kennen. Mitteilung vom 16.04.2015 Einladung zum Alleinerziehendentreff in ObergünzburgAlle Alleinerziehenden aus Obergünzburg und Umgebung sind dazu eingeladen. Für Kinderbetreuung ist gesorgt. » mehr Der nächste Alleinerziehendentreff in Obergünzburg findet am Sonntag, 26. April 2015, ab 14 Uhr im Evangelischen Pfarrzentrum im Klosterweg 5 in Obergünzburg statt. Der Alleinerziehendentreff ermöglicht Kontakte und Begegnungen, unterstützt bei der Bewältigung konkreter Lebensfragen und in akuten Schwierigkeiten und hilft Alleinerziehenden, sich miteinander zu vernetzen. Unter dem Motto „Gemeinsam ist es leichter“ bieten die Leiterinnen Ingrid Brossmann und Angela Heilgemeier-Jörg einmal monatlich am Sonntagnachmittag Gespräche und Informationen rund um die Lebensform „Allein erziehend“ an.
Anmeldung bei Ingrid Brossmann, Tel: 08372/ 980230, E-Mail: ingrid.brossmann(at)yahoo.de oder bei Angela Heilgemeier-Jörg, Tel. 08372 9808604, E-Mail: angelaheilgemeierjoerg(at)gmail.com. Mitteilung vom 14.04.2015 Einladung zum Alleinerziehendentreff FüssenNächster Termin ist am Freitag, 17.4. ab 15 Uhr in der Kindertagesstätte St. Gabriel, Geigenbauerstr. 13, Füssen/West. » mehr Der Alleinerziehendentreff ermöglicht Kontakte und Begegnungen, unterstützt bei der Bewältigung konkreter Lebensfragen und in akuten Schwierigkeiten und hilft Alleinerziehenden, sich miteinander zu vernetzen. Unter dem Motto „Gemeinsam ist es leichter“ bieten die Leiterinnen Brigitte Pal und Eva Stieglitz einmal monatlich am Freitagnachmittag Gespräche und Informationen rund um die Lebensform „Allein erziehend“ an. Mitteilung vom 10.04.2015 Kostenlose Beratung für ExistenzgründerinnenDas Koordinationsbüro "Frau und Beruf" bietet die Beratung am 20. April und 18. Mai 2015 jeweils vormittags im Landratsamt in Marktoberdorf an. » mehr Immer mehr Frauen entscheiden sich für eine berufliche Selbstständigkeit, um eigene Ideen und Fähigkeiten besser verwirklichen und/oder ihre Berufstätigkeit besser mit der Familie vereinbaren zu können. Für jede Gründung gilt: Eine gründliche Vorbereitung und ein gut durchdachtes Konzept sind die ersten Schritte zum Erfolg. Wichtige Meilensteine sind fachliche Kompetenz, Durchhaltevermögen, großes Engagement, aber auch solide Finanzierungsideen, laufende Erfolgskontrollen, Kenntnisse des Marktes und der Nachfrager sowie ständige Bereitschaft, auf Veränderungen aktiv zu reagieren. Der Einsatz lohnt sich, denn Frauen sind, wenn sie den Schritt in die Selbständigkeit wagen, genauso erfolgreich wie Männer. Mitteilung vom 26.03.2015 Nächster Alleinerziehendentreff in PfrontenDer nächste Alleinerziehendentreff Pfronten findet am Freitag, 17.4., ab 16 Uhr im Kinderhort St. Marien in Pfronten-Heitlern statt. » mehr Zu der Veranstaltung sind alle Alleinerziehenden aus Pfronten und Umgebung eingeladen. Für Kinderbetreuung ist gesorgt. Der Alleinerziehendentreff ermöglicht Kontakte und Begegnungen, unterstützt bei der Bewältigung konkreter Lebensfragen und in akuten Schwierigkeiten und hilft Alleinerziehenden, sich miteinander zu vernetzen. Unter dem Motto „Gemeinsam ist es leichter“ bietet die Leiterin Anne Eckart einmal monatlich am Freitagnachmittag Gespräche und Informationen rund um die Lebensform „Allein erziehend“ an. Mitteilung vom 16.03.2015 Nächster Alleinerziehendentreff in ObergünzburgDer Alleinerziehendentreff Obergünzburg findet zum nächsten Mal am Sonntag, 29. März, ab 14 Uhr statt. Für Kinderbetreuung ist gesorgt. » mehr Alle Alleinerziehenden aus Obergünzburg und Umgebung sind eingeladen, ins evangelische Pfarrzentrum im Klosterweg 5 in Obergünzburg zu kommen. Der Alleinerziehendentreff ermöglicht Kontakte und Begegnungen, unterstützt bei der Bewältigung konkreter Lebensfragen und in akuten Schwierigkeiten und hilft Alleinerziehenden, sich miteinander zu vernetzen. Unter dem Motto „Gemeinsam ist es leichter“ bieten die Leiterinnen Ingrid Brossmann und Angela Heilgemeier-Jörg einmal monatlich am Sonntagnachmittag Gespräche und Informationen rund um die Lebensform „Allein erziehend“ an.
Informationen auch beim Landratsamt Ostallgäu, Gleichstellungsstelle, Tel. 08342/911-287, E-Mail: gleichstellungsstelle(at)lra-oal.bayern.de oder beim Bischöflichen Seelsorgeamt, Alleinerziehenden-referentin Claudia Possi, Tel. 0821/ 3166-2452, E-Mail: fs-alleinerziehende(at)bistum-augsburg.de oder unter www.bistum-augsburg.de/alleinerziehende. |
|