Aktuelles Verkehr

Mitteilung vom 05.04.2016

Ortsdurchfahrt Westendorf: „Hervorragende Lösungen gefunden“

Gemeinsam mit Bürgermeister Fritz Obermaier hat Landrätin Maria Rita Zinnecker den Startschuss für die Arbeiten an der Ortsdurchfahrt Westendorf gegeben.

Landrätin Maria Rita Zinnecker packte beim Startschuss für die Bauarbeiten selbst kräftig mit an.

Landrätin Maria Rita Zinnecker packte beim Startschuss für die Bauarbeiten selbst kräftig mit an.

Der Landkreis wird in Westendorf exakt 2080 Meter Straße bauen und damit Sicherheit und Komfort für alle Verkehrsteilnehmer deutlich erhöhen. Die Maßnahme hat ein Gesamtvolumen von 1,4 Millionen Euro und ist in drei Bauabschnitte aufgeteilt. Im September sollen die Arbeiten beendet sein. Im ersten Bauabschnitt wird die Kreisstraße OAL 16 im Bereich der Gutenberger Straße auf 510 Metern neu gebaut. Im Zuge dieser Arbeiten wird auch die Kreuzung mit der Staatsstraße 2055 gemeinsam mit dem Staatlichen Bauamt Kempten optimiert.
 
„Hervorragende Lösungen gefunden“
 
„Wir haben hier sowohl bei Linienführung und Gehwegneubau als auch bei der Gestaltung des Kreuzungsbereichs hervorragende Lösungen gefunden, die den Verkehr hier in Westendorf deutlich sicherer und komfortabler machen“, sagte Landrätin Zinnecker. Am Rande des Spatenstichs verabschiedete Zinnecker Josef Merk, der siebeneinhalb Jahre zuständiger „Abteilungsleiter Straßenbau“ für das Ostallgäu am Staatlichen Bauamt in Kempten war. In Richtung Merk sagte die Landrätin: „Ihre Spuren im Ostallgäu werden so schnell nicht verwischt, Ihr planerisches und asphaltiertes Vermächtnis wird uns noch eine ganze Weile bleiben.“
 
Ortsdurchfahrt zeitweise gesperrt
 
Wegen der Bauarbeiten ist die Kreisstraße OAL 16 im Bereich der Gutenberger Straße ab 4. April komplett für den Verkehr gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert. Der Landkreis Ostallgäu bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten zu Behinderungen kommen kann.

Mitteilung vom 04.04.2016

Ortsdurchfahrt Westendorf: Bauarbeiten an der Kreisstraße OAL 16

Die Kreisstraße OAL 16 ist in der Ortsdurchfahrt Westendorf im Bereich der Gutenberger Straße wegen Bauarbeiten ab 4. April komplett für den Verkehr gesperrt.

Bis voraussichtlich Ende September 2016 werden Arbeiten in der Ortsdurchfahrt von Westendorf erledigt. Zudem wird der Kreuzungsbereich mit der Staatsstraße St 2055 optimiert.
 
Im Zuge der Bauarbeiten erneuert der Landkreis Ostallgäu die bestehende Kreisstraße und verbessert den Linienverlauf. Die Gemeinde Westendorf baut einen neuen Gehweg. Die Maßnahmen dienen der Erhöhung der Sicherheit des Straßenverkehrs sowie der Fußgänger. Die Spartenträger erweitern zudem ihr Kabelnetz auf den aktuellen Ausbaustandard.
 
Dadurch wird während der Bauzeit die Verkehrsbeziehung Westendorf – Gutenberg unterbrochen. Eine örtliche Umleitung wird ab 4. April beidseitig eingerichtet und erfolgt ab Westendorf über Untergermaringen nach Gutenberg und umgekehrt.
 
Der Landkreis Ostallgäu bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten zu Behinderungen kommen kann.

Mitteilung vom 29.02.2016

Innenministerium informiert über Verkehrs- und Unfallgeschehen 2015

Broschüre enthält unter anderem Fakten zum Kraftfahrzeugbestand, zu Verkehrsmengen und Fahrleistungen und zur Unfallentwicklung.

Die Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr hat die Broschüre „Verkehrs- und Unfallgeschehen
auf Straßen des überörtlichen Verkehrs in Bayern — Ausgabe 2015“ veröffentlicht. Die Broschüre kann im Internet unter der Adresse
http://www.baysis.bayern.de/web/content/veroeffentlichungen heruntergeladen werden.

Mitteilung vom 14.12.2015

OAL 10: Baumpflegearbeiten zwischen Unterthingau und Kraftisried

An der Kreisstraße OAL 10 werden von 14. bis 16.12 zwischen Unterthingau und Kraftisried Baumpflegearbeiten erledigt.

Aus diesem Grund ist auf diesem Streckenabschnitt eine Vollsperrung erforderlich und somit mit Behinderungen zu rechnen. Je nach Witterung kann sich die Maßnahme verschieben. Eine Umleitungsbeschilderung wird aufgestellt und führt über die B 12.

Mitteilung vom 25.11.2015

Ortsdurchfahrt Ronried eröffnet

Landrätin Maria Rita Zinnecker und Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell übergaben die Kreisstraße nach viermonatiger Bauzeit dem öffentlichen Verkehr.

V. l.: Lars Leveringhaus, Wolfgang Hannig (Stellvertreter und weiterer Stellvertreter der Landrätin), Maria Rita Zinnecker (Landrätin) und Dr. Wolfgang Hell (Bürgermeister) bei der Eröffnung der OD Ronried. (Bildquelle: Landratsamt Ostallgäu)

V. l.: Lars Leveringhaus, Wolfgang Hannig (Stellvertreter und weiterer Stellvertreter der Landrätin), Maria Rita Zinnecker (Landrätin) und Dr. Wolfgang Hell (Bürgermeister) bei der Eröffnung der OD Ronried. (Bildquelle: Landratsamt Ostallgäu)

Seit 24. November ist die Ortsdurchfahrt Ronried wieder geöffnet. Außer der Fahrbahnerneuerung auf 425 Metern wurden eine Querungshilfe am südlichen Ortsein-gang, 50 Meter neuer Gehweg und zwei neue Bushaltestellen gebaut. Zusätzliche wurden 270 Regenwasserkanal und die Straßenbeleuchtung erneuert sowie Kabel von Telekom und LEW gelegt. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 1,36 Millionen Euro.
 
„Mit der neuen Ortsdurchfahrt wird die Verkehrssicherheit deutlich erhöht“, sagte Landrätin Zinnecker. „Aber auch die Lärm- und Schadstoffbelastung für die Anwohner wurde deutlich verringert.“
 
Bürgermeister Hell: „Ich danke dem Landkreis dafür, dass er nicht nur die Straße, sondern auch die Bedingungen für Fußgänger und Radler verbessert hat. Danke im Namen der Stadt auch all den Bürgern, die mit Grundabtretung dieses Projekt für die Gemeinschaft möglich gemacht haben.“
 
Mit der Eröffnung der Ortsdurchfahrt Ronried wurde nicht nur der letzte Bauabschnitt in Leuterschach/Ronried fertig gestellt, sondern auch der letzte Abschnitt der Gesamtbaumaßnahme an der Kreisstraße OAL 23 von Marktoberdorf bis Nesselwang abgeschlossen.

Mitteilung vom 20.10.2015

Bauhofmitarbeiter stellen Schneezäune auf

Voraussichtlich ab Montag, 26. Oktober, beginnen die Mitarbeiter der Landkreis-Bauhöfe mit dem Aufstellen der Schneefangzäune an den Kreisstraßen.

Alle betroffenen Eigentümer beziehungsweise Pächter werden gebeten, noch vorhandenes Gras abzumähen und Weidezäune zurückzusetzen.

Mitteilung vom 10.09.2015

OAL 15: Sperrung wegen Arbeiten zwischen Jengen und Ketterschwang

Wegen Asphaltbauarbeiten ist die Kreisstraße OAL 15 zwischen Jengen (Weichter Weg) und Ketterschwang (Futtertrocknung) vom 16. bis 25. September gesperrt.

In diesem Zeitraum ist eine Anfahrt an die angrenzenden Wiesen der Kreisstraße innerhalb des Baustellenbereichs auch für landwirtschaftliche Fahrzeuge nicht möglich.

 

Dadurch wird während der Bauzeit der Verkehr zwischen Jengen und Ketterschwang unterbrochen. Eine örtliche Umleitung ist bereits beidseitig eingerichtet und erfolgt ab Jengen über die Staatsstraße 2035 nach Ummenhofen, Eurishofen, Ketterschwang und umgekehrt. Die Zufahrt bis zur Futtertrocknung und Grüngutsammelstelle ist von Ketterschwang aus immer möglich.

 

Witterungsbedingte Verschiebungen nicht ausgeschlossen

 

Der Landkreis Ostallgäu bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis, dass es während der Asphaltierungsarbeiten zu Behinderungen kommt. Die Landwirtschaft wird um entsprechende Disposition der Maisernte und Grünschnitt gebeten. Witterungsbedingte Verschiebungen können nicht ausgeschlossen werden.

Mitteilung vom 25.08.2015

Deckenbauarbeiten an der OAL 15 zwischen Jengen und Ketterschwang

Für die Dauer der Bauarbeiten ist die Kreisstraße OAL 15 ab dem 31. August 2015 für den gesamten Verkehr gesperrt.

Vom 31. August bis voraussichtlich Ende September 2015 werden Deckenbauarbeiten an der Kreisstraße OAL 15 zwischen Jengen (Weichter Weg) und Ketterschwang (Futtertrocknung) durchgeführt.
 
Im Zuge der Bauarbeiten wird vom Landkreis Ostallgäu die marode Asphaltdeckschicht im gesamten Kreisstraßenabschnitt erneuert. Außerdem wird in einem Teilabschnitt von 220 Metern die Linienführung angepasst und eine unübersichtliche und unfallträchtige Kuppe ausgebaut. Die Maßnahmen erhöhen die Verkehrssicherheit.
 
Eine örtliche Umleitung wird beidseitig eingerichtet und erfolgt ab Jengen über die Staatsstraße 2035 nach Ummenhofen, Eurishofen, Ketterschwang und umgekehrt. Die Zufahrt bis zur Futtertrocknung und Grüngutsammelstelle ist aus Richtung Ketterschwang während der kompletten Bauzeit möglich.
 
Der Landkreis Ostallgäu bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten zu Behinderungen kommen kann.

Mitteilung vom 04.08.2015

Bauarbeiten an Kreisstraße OAL 8: Neubau der Achbrücke bei Halblech

Wegen des Neubaus der Achbrücke bei Halblech wird die Kreisstraße OAL 8 ab Montag, 17. August, zeitweise für den Verkehr gesperrt.

Ein Gutachter hatte bei einer Hauptprüfung im Jahr 2012 festgestellt, dass die Brücke sehr marode ist. Daraufhin wurde für die Achbrücke eine Gewichtsreduzierung von 16 Tonnen angeordnet. Zum Neubau der Achbrücke ist eine Vollsperrung der OAL 8 in Richtung Halblech notwendig. Eine großräumige Umleitungstrecke wird eingerichtet und ausgeschildert.

Umleitungen werden ausgeschildert

Für den Pkw-Verkehr erfolgt die Umleitung von Halblech aus über Trauchgau über die B17 nach Norden bis zur Landkreisgrenze Weilheim-Schongau in Richtung Prem und umgekehrt. Für den Schwerverkehr in Richtung Süden über Bayerniederhofen über die OAL 1 in Richtung Roßhaupten, über die B16 in Richtung Norden bis zur Abfahrt Lechbruck nach Prem und umgekehrt.

Die Vollsperrung wird voraussichtlich von 17. August bis Ende Oktober andauern. Der Landkreis Ostallgäu bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten zu Behinderungen kommen kann.

Mitteilung vom 23.07.2015

Bauarbeiten an der Kreisstraße OAL 4 zwischen Hörmanshofen und Bernbach

Am Montag, dem 27. Juli 2015, werden an der Kreisstraße OAL 4 zwischen Hörmanshofen und Bernbach Straßenunterhaltungsmaßnahmen durchgeführt.

Aus diesem Grund ist auf diesem Streckenabschnitt stundenweise eine Vollsperrung erforderlich und somit mit Behinderungen zu rechnen. Je nach Witterung kann sich die Maßnahme verschieben. Eine Umleitung erfolgt über Ob.

 

Der Landkreis Ostallgäu bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis.

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos laden