Aktuelles Verkehr

Mitteilung vom 04.08.2015

Bauarbeiten an Kreisstraße OAL 8: Neubau der Achbrücke bei Halblech

Wegen des Neubaus der Achbrücke bei Halblech wird die Kreisstraße OAL 8 ab Montag, 17. August, zeitweise für den Verkehr gesperrt.

Ein Gutachter hatte bei einer Hauptprüfung im Jahr 2012 festgestellt, dass die Brücke sehr marode ist. Daraufhin wurde für die Achbrücke eine Gewichtsreduzierung von 16 Tonnen angeordnet. Zum Neubau der Achbrücke ist eine Vollsperrung der OAL 8 in Richtung Halblech notwendig. Eine großräumige Umleitungstrecke wird eingerichtet und ausgeschildert.

Umleitungen werden ausgeschildert

Für den Pkw-Verkehr erfolgt die Umleitung von Halblech aus über Trauchgau über die B17 nach Norden bis zur Landkreisgrenze Weilheim-Schongau in Richtung Prem und umgekehrt. Für den Schwerverkehr in Richtung Süden über Bayerniederhofen über die OAL 1 in Richtung Roßhaupten, über die B16 in Richtung Norden bis zur Abfahrt Lechbruck nach Prem und umgekehrt.

Die Vollsperrung wird voraussichtlich von 17. August bis Ende Oktober andauern. Der Landkreis Ostallgäu bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten zu Behinderungen kommen kann.

Mitteilung vom 23.07.2015

Bauarbeiten an der Kreisstraße OAL 4 zwischen Hörmanshofen und Bernbach

Am Montag, dem 27. Juli 2015, werden an der Kreisstraße OAL 4 zwischen Hörmanshofen und Bernbach Straßenunterhaltungsmaßnahmen durchgeführt.

Aus diesem Grund ist auf diesem Streckenabschnitt stundenweise eine Vollsperrung erforderlich und somit mit Behinderungen zu rechnen. Je nach Witterung kann sich die Maßnahme verschieben. Eine Umleitung erfolgt über Ob.

 

Der Landkreis Ostallgäu bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis.

Mitteilung vom 23.07.2015

Bauarbeiten an der Kreisstraße OAL 12 zwischen Leinau und Irsee

Am Donnerstag, dem 23. Juli 2015, werden an der Kreisstraße OAL 12 zwischen Leinau und Irsee Deckenbaumaßnahmen durchgeführt.

Aus diesem Grund ist auf diesem Streckenabschnitt stundenweise eine Vollsperrung erforderlich und somit mit Behinderungen zu rechnen. Je nach Witterung kann sich die Maßnahme verschieben. Während der Bauarbeiten wird eine örtliche Umleitung eingerichtet.

 

Der Landkreis Ostallgäu bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis.

Mitteilung vom 21.07.2015

Bauarbeiten an der Kreisstraße OAL 16 zwischen Ketterschwang und Beckstetten

Am Mittwoch, dem 22. Juli 2015 werden an der Kreisstraße OAL 16 zwischen Ketterschwang und Beckstetten Deckenbaumaßnahmen durchgeführt.

Aus diesem Grund ist auf diesem Streckenabschnitt stundenweise eine Vollsperrung erforderlich und somit mit Behinderungen zu rechnen. Je nach Witterung kann sich die Maßnahme verschieben. Während der Bauarbeiten wird eine örtliche Umleitung eingerichtet.

 

Der Landkreis Ostallgäu bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis.

Mitteilung vom 30.06.2015

Bauarbeiten an der Kreisstraße OAL 16 – Ersatzneubau der Reichenbachbrücke bei Reichenbach, Gmde. Stöttwang

Ab Mittwoch, 01.07.2015, beginnen die Bauarbeiten an der Kreisstraße OAL 16 für den Ersatzneubau der Reichenbachbrücke in Reichenbach.

Durch einen Gutachter, der 2012 eine Hauptprüfung der Brücke durchführte, wurde festgestellt, dass der Zustand der Brücke sehr marode ist. Daraufhin wurde für die Reichenbachbrücke eine Gewichtsreduzierung von 16 t angeordnet. Zum Neubau der Reichenbachbrücke ist eine Vollsperrung der OAL 16 in Richtung Gennachhausen notwendig. Eine großräumige Umleitungstrecke wird wie folgt eingerichtet und ausgeschildert.
 
Für den Gesamtverkehr erfolgt die Umleitung von Gennachhausen aus in Richtung Frankenried, Mauerstetten, Thalhofen nach Reichenbach und umgekehrt.
 
Die Vollsperrung wird voraussichtlich ab 01.07.2015 bis Ende August 2015 andauern.
 
Der Landkreis bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten zu Behinderungen kommen kann.

Mitteilung vom 30.06.2015

Bauarbeiten an der Kreisstraße OAL 1 – Sanierung von 4 Brücken bei Seeg

Ab Mittwoch, 01.07.2015, beginnen die Bauarbeiten an der Kreisstraße OAL 1 für die Sanierung von 4 Brücken.

Durch einen Gutachter, der 2012 eine Hauptprüfung der Brücken durchführte, wurde festgestellt, dass der Zustand der Brücken sehr marode ist und saniert werden müssen. Für die Sanierung der 4 Brückenbauwerke ist eine halbseitige Sperrung der OAL 1 in Richtung Roßhaupten notwendig.
 
Eine großräumige Umleitungstrecke wird wie folgt eingerichtet und ausgeschildert. 
 

  • Für den Gesamtverkehr erfolgt die Umleitung von Nesselwang (OAL 1), bzw. aus Richtung Marktoberdorf (St 2008) kommend durch die Ortschaft Seeg, über die Bahnhofstraße wieder auf die OAL 1 in Richtung Roßhaupten.
  • Der Verkehr von Roßhaupten kommend wird halbseitig durch die Baustelle geleitet
  • Für die Deckenbauarbeiten wird eine 3-tägige Vollsperrung im September erforderlich, dabei wird der Verkehr ebenfalls über Seeg abgeleitet.

 

Die Vollsperrung wird voraussichtlich ab 01.07.2015 bis Ende September 2015 andauern.
 
Der Landkreis bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis, dass es während der Bau-arbeiten zu Behinderungen kommen kann.

Mitteilung vom 30.06.2015

Straßenbauarbeiten an der Kreisstraße OAL 23 in der Ortsdurchfahrt von Ronried

Das Landratsamt teilt mit, dass ab 7. Juli 2015 bis voraussichtlich Ende Oktober 2015 Bauarbeiten an der der Ortsdurchfahrt von Ronried durchgeführt werden.

Für die Dauer der Bauarbeiten ist die Kreisstraße OAL 23 (Ronrieder Straße) ab dem 7. Juli 2015 für den Gesamtverkehr gesperrt.
 
Im Zuge der Bauarbeiten wird vom Landkreis Ostallgäu die bestehende und sehr marode Kreisstraße erneuert und am südlichen Ortseingang eine neue Querungshilfe für Radfahrer und Fußgänger errichtet. Die Stadt Marktoberdorf stellt in Teilbereichen einen neuen Gehweg sowie zwei neue Bushaltestellen her. Die Maßnahmen dienen der Erhöhung der Verkehrssicherheit des Straßenverkehrs sowie der Radfahrer und Fußgänger. Zusätzlich erneuert die Stadt Marktoberdorf in einem Teilabschnitt den Regenwasserkanal. Die Spartenträger erweitern ihr Kabelnetz auf den aktuellen Ausbaustandart.
  
Dadurch wird während der Bauzeit die Verkehrsverbindung zwischen Marktoberdorf und Wald unterbrochen. Eine örtliche Umleitung wird ab 7. Juli beidseitig eingerichtet und erfolgt ab Marktoberdorf/Thalhofen über Engratsried, Oberthingau, Görisried nach Wald und umgekehrt. Die Zufahrt bis nach Leuterschach ist von Marktoberdorf/Thalhofen her möglich.
 
Der Landkreis Ostallgäu bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten zu Behinderungen kommen kann.

Mitteilung vom 24.06.2015

Bauarbeiten an der Kreisstraße OAL 24 zwischen Wald und Lengenwang bei Öbele

Am Dienstag, den 30.06.2015, werden an der Kreisstraße OAL 24 zwischen Wald und Lengenwang Straßenunterhaltungsmaßnahmen bei Öbele durchgeführt.

Auf diesem Streckenabschnitt ist stundenweise eine Vollsperrung erforderlich und somit mit Behinderungen zu rechnen. Je nach Witterung kann sich die Maßnahme verschieben.
 
Eine Umleitung erfolgt über Albisried Richtung Kessa. Der Landkreis Ostallgäu bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis.

Mitteilung vom 16.06.2015

Bauarbeiten an der Kreisstraße OAL 16

Am 17. Juni 2015 werden Straßenbaumaßnahmen an der Kreisstraße OAL 16 zwischen Weicht und Stockheim sowie Weicht und Weinhausen durchgeführt.

Auf dem jeweiligen Streckenabschnitt ist stundenweise eine Vollsperrung erforderlich und somit mit Behinderungen zu rechnen. Je nach Witterung kann sich die Maßnahme verschieben.
 
Eine Umleitungsbeschilderung wird aufgestellt. Der Landkreis Ostallgäu bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis.

Mitteilung vom 05.06.2015

Verteilung der Straßenunterhaltungszuschüsse für 2015

Das Landratsamt hat rund 2,3 Millionen Euro Ostallgäuer Gemeinden zugewiesen, die nicht am örtlichen Aufkommen der Kraftfahrzeugsteuer beteiligt sind.

Das Geld stammt vom Freistaat Bayern. Die Gemeinden erhalten eine pauschale Zuweisung auf Basis der ihnen im Jahr 2010 gewährten Straßenunterhaltungspauschalen nach Gemeindestraßenkilometer. Bei der Höhe der Straßenunterhaltungspauschalen werden ferner die zum 1. Januar 2015 eingetretenen Veränderungen in der Länge des Gemeindestraßennetzes berücksichtigt. Zusätzlich werden in diesem Jahr die Mittel für die Straßenunterhaltungspauschalen um 4,9 Prozent angehoben. Das Geld ist in erster Linie für den ordnungsgemäßen Unterhalt der Straßen bestimmt, den die Gemeinden in ihrer Eigenschaft als Straßenbaulastträger gewährleisten müssen.
 
Welche Zuweisungen im Einzelnen an folgende Kommunen geleistet wurden, sehen Sie hier.

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos laden