Aktuelles Verkehr

Mitteilung vom 30.06.2015

Bauarbeiten an der Kreisstraße OAL 16 – Ersatzneubau der Reichenbachbrücke bei Reichenbach, Gmde. Stöttwang

Ab Mittwoch, 01.07.2015, beginnen die Bauarbeiten an der Kreisstraße OAL 16 für den Ersatzneubau der Reichenbachbrücke in Reichenbach.

Durch einen Gutachter, der 2012 eine Hauptprüfung der Brücke durchführte, wurde festgestellt, dass der Zustand der Brücke sehr marode ist. Daraufhin wurde für die Reichenbachbrücke eine Gewichtsreduzierung von 16 t angeordnet. Zum Neubau der Reichenbachbrücke ist eine Vollsperrung der OAL 16 in Richtung Gennachhausen notwendig. Eine großräumige Umleitungstrecke wird wie folgt eingerichtet und ausgeschildert.
 
Für den Gesamtverkehr erfolgt die Umleitung von Gennachhausen aus in Richtung Frankenried, Mauerstetten, Thalhofen nach Reichenbach und umgekehrt.
 
Die Vollsperrung wird voraussichtlich ab 01.07.2015 bis Ende August 2015 andauern.
 
Der Landkreis bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten zu Behinderungen kommen kann.

Mitteilung vom 30.06.2015

Bauarbeiten an der Kreisstraße OAL 1 – Sanierung von 4 Brücken bei Seeg

Ab Mittwoch, 01.07.2015, beginnen die Bauarbeiten an der Kreisstraße OAL 1 für die Sanierung von 4 Brücken.

Durch einen Gutachter, der 2012 eine Hauptprüfung der Brücken durchführte, wurde festgestellt, dass der Zustand der Brücken sehr marode ist und saniert werden müssen. Für die Sanierung der 4 Brückenbauwerke ist eine halbseitige Sperrung der OAL 1 in Richtung Roßhaupten notwendig.
 
Eine großräumige Umleitungstrecke wird wie folgt eingerichtet und ausgeschildert. 
 

  • Für den Gesamtverkehr erfolgt die Umleitung von Nesselwang (OAL 1), bzw. aus Richtung Marktoberdorf (St 2008) kommend durch die Ortschaft Seeg, über die Bahnhofstraße wieder auf die OAL 1 in Richtung Roßhaupten.
  • Der Verkehr von Roßhaupten kommend wird halbseitig durch die Baustelle geleitet
  • Für die Deckenbauarbeiten wird eine 3-tägige Vollsperrung im September erforderlich, dabei wird der Verkehr ebenfalls über Seeg abgeleitet.

 

Die Vollsperrung wird voraussichtlich ab 01.07.2015 bis Ende September 2015 andauern.
 
Der Landkreis bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis, dass es während der Bau-arbeiten zu Behinderungen kommen kann.

Mitteilung vom 30.06.2015

Straßenbauarbeiten an der Kreisstraße OAL 23 in der Ortsdurchfahrt von Ronried

Das Landratsamt teilt mit, dass ab 7. Juli 2015 bis voraussichtlich Ende Oktober 2015 Bauarbeiten an der der Ortsdurchfahrt von Ronried durchgeführt werden.

Für die Dauer der Bauarbeiten ist die Kreisstraße OAL 23 (Ronrieder Straße) ab dem 7. Juli 2015 für den Gesamtverkehr gesperrt.
 
Im Zuge der Bauarbeiten wird vom Landkreis Ostallgäu die bestehende und sehr marode Kreisstraße erneuert und am südlichen Ortseingang eine neue Querungshilfe für Radfahrer und Fußgänger errichtet. Die Stadt Marktoberdorf stellt in Teilbereichen einen neuen Gehweg sowie zwei neue Bushaltestellen her. Die Maßnahmen dienen der Erhöhung der Verkehrssicherheit des Straßenverkehrs sowie der Radfahrer und Fußgänger. Zusätzlich erneuert die Stadt Marktoberdorf in einem Teilabschnitt den Regenwasserkanal. Die Spartenträger erweitern ihr Kabelnetz auf den aktuellen Ausbaustandart.
  
Dadurch wird während der Bauzeit die Verkehrsverbindung zwischen Marktoberdorf und Wald unterbrochen. Eine örtliche Umleitung wird ab 7. Juli beidseitig eingerichtet und erfolgt ab Marktoberdorf/Thalhofen über Engratsried, Oberthingau, Görisried nach Wald und umgekehrt. Die Zufahrt bis nach Leuterschach ist von Marktoberdorf/Thalhofen her möglich.
 
Der Landkreis Ostallgäu bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten zu Behinderungen kommen kann.

Mitteilung vom 24.06.2015

Bauarbeiten an der Kreisstraße OAL 24 zwischen Wald und Lengenwang bei Öbele

Am Dienstag, den 30.06.2015, werden an der Kreisstraße OAL 24 zwischen Wald und Lengenwang Straßenunterhaltungsmaßnahmen bei Öbele durchgeführt.

Auf diesem Streckenabschnitt ist stundenweise eine Vollsperrung erforderlich und somit mit Behinderungen zu rechnen. Je nach Witterung kann sich die Maßnahme verschieben.
 
Eine Umleitung erfolgt über Albisried Richtung Kessa. Der Landkreis Ostallgäu bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis.

Mitteilung vom 16.06.2015

Bauarbeiten an der Kreisstraße OAL 16

Am 17. Juni 2015 werden Straßenbaumaßnahmen an der Kreisstraße OAL 16 zwischen Weicht und Stockheim sowie Weicht und Weinhausen durchgeführt.

Auf dem jeweiligen Streckenabschnitt ist stundenweise eine Vollsperrung erforderlich und somit mit Behinderungen zu rechnen. Je nach Witterung kann sich die Maßnahme verschieben.
 
Eine Umleitungsbeschilderung wird aufgestellt. Der Landkreis Ostallgäu bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis.

Mitteilung vom 05.06.2015

Verteilung der Straßenunterhaltungszuschüsse für 2015

Das Landratsamt hat rund 2,3 Millionen Euro Ostallgäuer Gemeinden zugewiesen, die nicht am örtlichen Aufkommen der Kraftfahrzeugsteuer beteiligt sind.

Das Geld stammt vom Freistaat Bayern. Die Gemeinden erhalten eine pauschale Zuweisung auf Basis der ihnen im Jahr 2010 gewährten Straßenunterhaltungspauschalen nach Gemeindestraßenkilometer. Bei der Höhe der Straßenunterhaltungspauschalen werden ferner die zum 1. Januar 2015 eingetretenen Veränderungen in der Länge des Gemeindestraßennetzes berücksichtigt. Zusätzlich werden in diesem Jahr die Mittel für die Straßenunterhaltungspauschalen um 4,9 Prozent angehoben. Das Geld ist in erster Linie für den ordnungsgemäßen Unterhalt der Straßen bestimmt, den die Gemeinden in ihrer Eigenschaft als Straßenbaulastträger gewährleisten müssen.
 
Welche Zuweisungen im Einzelnen an folgende Kommunen geleistet wurden, sehen Sie hier.

Mitteilung vom 22.04.2015

Wegen „Go to Gö“: Baustelle bei Oberthingau zeitweise geöffnet

Damit die Besucher von „Go to Gö“ ohne Umleitung nach Görisried anreisen können, werden die Bauarbeiten an der OAL3/7 vor Oberthingau um einige Tage verschoben.

Die Umleitungsbeschilderung für den Bau des Kreisverkehrs wird von Freitag, 24. April, ab 18 Uhr bis Sonntag, 26. April, 10 Uhr aufgehoben. Danach ist die ausgeschilderte Umleitung wieder aktiv. Am 2. Mai ist die Zufahrt von Unterthingau über Oberthingau auf der Kreisstraße OAL 3 nach Görisried gesperrt. Auf der OAL 7 von Marktoberdorf kommend, kann über eine 200 Meter lange gekieste Behelfsumfahrung bei Oberthingau nach Görisried gefahren werden. Zusätzlich ist die Umleitungsbeschilderung über Wald auf der OAL 23 und OAL 24 vorhanden.

Mitteilung vom 16.04.2015

Baumfällarbeiten: Staatsstraße 2008 zeitweise gesperrt

Staatsstraße 2008 wird auf Höhe Kühmoos zwischen Balteratsried und Kohlhunden von 23. April, ab 8 Uhr bis 24. April, etwa 15 Uhr vollständig gesperrt.

Der Verkehr wird ab dem Kreisverkehr über die B16 nach Roßhaupten und weiter über die OAL1 nach Seeg zur Staatsstraße 2008 und umgekehrt umgeleitet. Die Umleitung ist ausgeschildert.

Mitteilung vom 02.04.2015

Bauarbeiten an Kreisstraßen OAL 3 und OAL 7 südlich von Oberthingau

Der Landkreis verbessert die Verkehrssituation um Oberthingau und baut ab 7.4. bis voraussichtlich Ende Juni die Kreisstraßen OAL 3 und OAL 7 südlich aus.

Für die Dauer der Bauarbeiten sind die jeweiligen Streckenabschnitte im Kreuzungsbereich der OAL 3 und OAL 7 ab dem 13. April für den gesamten Verkehr gesperrt. Im Zuge der Bauarbeiten wird die Kreuzung südlich von Oberthingau mit einem Kreisverkehr ausgebaut und der Rad- und Gehweg von Oberthingau zum Sportgelände wird neu angelegt. Die Maßnahmen bringen mehr Verkehrssicherheit für Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger. Zusätzlich erneuert der Markt Unterthingau in einem Teilabschnitt den gemeindlichen Regenwasserkanal.
 
Umleitungen werden eingerichtet
 
Während der Bauzeit sind die Verbindungen Marktoberdorf – Görisried und Oberthingau – Görisried vorübergehend unterbrochen. Eine örtliche Umleitung wird ab Montag, 13. April, beidseitig eingerichtet und erfolgt ab Oberthingau über Unterthingau, Geisenried, Marktoberdorf/Thalhofen, Wald nach Görisried und umgekehrt.
 
Der Landkreis Ostallgäu bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten zu Behinderungen kommen kann.

Mitteilung vom 11.12.2014

Ortsumfahrung: Marktoberdorf und Bertoldshofen dürfen wieder hoffen

Das derzeit ruhende Verfahren wird wieder aufgenommen, so das Ergebnis eines Gespräches von Landrätin Maria Rita Zinnecker mit Innenminister Joachim Herrmann.

„Diese Umfahrung ist wichtig und richtig. Für die Wiederaufnahme des Verfahrens haben meine Mitstreiter und ich gekämpft“, sagte Landrätin Maria Rita Zinnecker und verwies auf die weiteren Ostallgäuer Politiker bei dem Gespräch.
 
Begleitet wurde Zinnecker nach München von Bundestagsabgeordnetem Stephan Stracke, den Landtagsabgeordneten Angelika Schorer und Dr. Paul Wengert sowie Marktoberdorfs Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell und Biessenhofens Bürgermeister Wolfgang Eurisch. Innenminister Herrmann sicherte zu, sich effektiv dafür einzusetzen, dass das seit Dezember 2012 beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof ruhende Verfahren in der ersten Jahreshälfte 2015 wieder in Gang gebracht werde, um vollziehbares Baurecht zu erhalten. Nachhaltig vorangetrieben wird die Baureifeplanung durch die Oberste Baubehörde und das Staatliche Bauamt. Hierzu ist die Planung eines Tunnelentwurfs notwendig, zu dessen Vorbereitung eine Baugrunderkundung durch ein Ingenieurbüro in Auftrag gegeben wird.
 
Innenminister Herrmann: Realisierung möglich
 
Die Finanzierung ist abhängig vom Bund, der die Mittel bereitstellen muss. Innenminister Herrmann sicherte der hochrangigen Ostallgäuer Delegation die nötige Unterstützung zu, dass das Projekt auch weiterhin im Bundesverkehrswegeplan berücksichtigt wird und zeigte sich zudem zuversichtlich, dass eine Realisierung möglich ist. Als Finanzierungsperspektiven nennt der Innenminister unter anderem Mittel aus der bevorstehenden Einführung der Maut. Zinnecker: „Der Minister will das nachhaltig voranbringen und der Landkreis Ostallgäu und die Stadt Marktoberdorf zählen jetzt auf das Wort von Joachim Herrmann.“
 
Im Juni bzw. Juli hatten der Marktoberdorfer Stadtrat und der Ostallgäuer Kreistag jeweils eigene Resolutionen verabschiedet, in denen sie Freistaat und Bund vehement dazu aufforderten, das Projekt Ortsumfahrung Marktoberdorf und Bertoldshofen zügig umzusetzen. Während die Wirtschaft in Landkreis Ostallgäu und Stadt Marktoberdorf wachse, stagniere der Ausbau der Infrastruktur, das müsse sich schnell ändern, so die Meinung der beiden Gremien.

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos laden