Aktuelles zum Coronavirus

Mitteilung vom 14.12.2022

Impfzentren in Marktoberdorf und Kaufbeuren schließen

Die vom Landkreis, der Stadt Kaufbeuren und dem BRK betriebenen Impfzentren in Marktoberdorf und Kaufbeuren stellen am 23.12.2022 ihren Dienst ein.

In der letzten Woche des Jahres sind noch Termine bei den mobilen Teams erhältlich. Hintergrund der Schließung ist ein Kabinettsbeschluss, nach dem die Corona-Schutzimpfungen ab 1. Januar 2023 komplett von den Arztpraxen und Apotheken übernommen werden sollen.

 

„Die schnelle Impfung einer großen Anzahl von Menschen, wie wir sie im Ostallgäu und in Kaufbeuren erreicht haben, war nur mit Hilfe unserer Impfzentren möglich,“ sagt Landrätin Maria Rita Zinnecker. „Sie haben damit einen herausragenden Beitrag zur Eindämmung der Pandemie geleistet.“ Oberbürgermeister Stefan Bosse fügt hinzu: „Mit dem BRK Ostallgäu-Kaufbeuren hatten wir einen kompetenten und zuverlässigen Betreiber für unsere Impfzentren, der stets für einen reibungslosen Ablauf in den Einrichtungen gesorgt hat. Allen Engagierten ein herzliches Dankeschön dafür!“

 

Gestartet waren die Impfzentren in Marktoberdorf und Kaufbeuren am 11. Januar 2021. Aufgrund der anfänglichen Impfstoff-Knappheit war eine Impfung zunächst priorisierten Personengruppen vorbehalten – zum Beispiel Menschen, die in einem Senioren- und Pflegeheim wohnen beziehungsweise arbeiten oder Menschen, die das 80. Lebensjahr vollendet haben. Die ersten Impfdosen hatte Landrätin Maria Rita Zinnecker am 26. Dezember 2020 im Impfzentrum Marktoberdorf von Regierungspräsident Dr. Erwin Lohner entgegengenommen.

 

Insgesamt wurden an den Impfzentren des Landkreises Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren über 194.000 Corona-Impfungen verabreicht – rund 88.000 in Marktoberdorf und 106.000 in Kaufbeuren. Zu Hochzeiten erhielten bis zu 1140 Impflinge täglich eine Corona-Schutzimpfung in den Impfzentren. Zuletzt war die Nachfrage auf 30 Impfungen pro Tag gesunken. Die mobilen Teams unterstützten die Impfkampagne mit niederschwelligen Angeboten vor Ort und insgesamt 420 Einsätzen.

 

Mitteilung vom 24.11.2022

Weitere Sonderimpftermine im Ostallgäu

Die Impfzentren des Landkreises Ostallgäu, der Stadt Kaufbeuren und des Roten Kreuzes bieten weitere Außentermine für eine Corona-Impfung an.

Geimpft wird mit den ursprünglichen beziehungsweise angepassten Impfstoffen von BioNTech/Pfizer und Moderna. Es werden Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen vorgenommen. 

 

Termine:

 

 

  • Mittwoch, 30.11.2022, Nesselwang Alpspitzhalle, Von-Lingg-Straße 30, 9:30-14 Uhr
  • Freitag, 02.12.2022, Obergünzburg Akku-Treff Poststr. 2, 9:30-14 Uhr

 

 

Eine zweite Auffrischungsimpfung wird für die von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Personengruppen angeboten. Dazu gehören zum Beispiel Menschen ab dem Alter von 70 Jahren, mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf und immundefiziente Menschen sowie das Personal in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen.

  

Für eine Impfung kann online ein Termin vereinbart werden. Vor der Terminvereinbarung müssen sich die Bürgerinnen und Bürger auf der Internetseite www.impfzentren.bayern/citizen registrieren. Anschließend können sie dort ihren Impftermin buchen.  

 

Im Ausnahmefall ist während der Öffnungszeiten der Impfzentren in Marktoberdorf und Kaufbeuren auch eine telefonische Terminvergabe möglich. Informationen zur Erreichbarkeit der Impfzentren finden Bürgerinnen und Bürger auf der Internetseite des Roten Kreuzes unter www.brk-ostallgaeu.de

 

Mitteilung vom 16.09.2022

Weitere Sonderimpftermine im Ostallgäu

Die Impfzentren des Landkreises Ostallgäu, der Stadt Kaufbeuren und des Roten Kreuzes bieten weitere Außentermine für eine Corona-Impfung an.

Geimpft wird mit den ursprünglichen beziehungsweise angepassten Impfstoffen von BioNTech/Pfizer und Moderna. Es werden Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen vorgenommen. 

   

Die Termine:

  

 

  • Mittwoch, 21.09.2022 Nesselwang, Alpspitzhalle, Von-Lingg-Straße 30, 09:30-14 Uhr
  • Donnerstag, 22.09.2022, Obergünzburg, Akku-Treff Poststr. 2 09:30-14 Uhr

 

   

Eine zweite Auffrischungsimpfung wird für die von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Personengruppen angeboten. Dazu gehören zum Beispiel Menschen ab dem Alter von 70 Jahren, mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf und immundefiziente Menschen sowie das Personal in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen.

  

Für eine Impfung kann online ein Termin vereinbart werden. Vor der Terminvereinbarung müssen sich die Bürgerinnen und Bürger auf der Internetseite www.impfzentren.bayern/citizen registrieren. Anschließend können sie dort ihren Impftermin buchen. 

 

Im Ausnahmefall ist während der Öffnungszeiten der Impfzentren in Marktoberdorf und Kaufbeuren auch eine telefonische Terminvergabe möglich. Informationen zur Erreichbarkeit der Impfzentren finden Bürgerinnen und Bürger auf der Internetseite des Roten Kreuzes unter www.brk-ostallgaeu.de.

 

Mitteilung vom 13.09.2022

Angepasste Corona-Impfstoffe ab sofort verfügbar

Die auf die Omikron-Variante BA.1 angepassten Corona-Impfstoffe werden ab sofort in den Impfzentren Kaufbeuren und Marktoberdorf verimpft.

Aufgrund der momentan noch begrenzten Mengen sind die neuen Impfstoffe der Hersteller BioNTech/Pfizer und Moderna vorerst nur für Auffrischungsimpfungen und vorrangig für Personen vorgesehen, die durch bestimmte Faktoren ein höheres Risiko haben, eine schwere Krankheit zu entwickeln – beispielsweise Menschen ab 60 Jahren, immungeschwächte Personen und Vorerkrankte ab 12 Jahren mit dem Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf sowie Schwangere.

 

Auch Personal von Langzeitpflegeeinrichtungen sowie Beschäftigte des Gesundheitswesens können bevorzugt ihre Auffrischungsimpfung erhalten. Für diese Personen ist frühestens drei Monate nach der letzten Impfung beziehungsweise Genesung die Auffrischungsimpfung in den beiden Impfzentren mit den angepassten Impfstoffen ohne Terminvereinbarung möglich.

 

Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.landkreis-ostallgaeu.de/impfzentren.

 

Mitteilung vom 05.08.2022

Weitere Sonderimpftermine im Ostallgäu

Die Impfzentren des Landkreises Ostallgäu, der Stadt Kaufbeuren und des Roten Kreuzes bieten weitere Außentermine für eine Corona-Impfung an.

Geimpft wird mit den Impfstoffen von BioNTech/Pfizer, Moderna und Novavax. Es werden Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen vorgenommen. 


Termine:

 

  •   Montag, 08.08.2022, Schwangau, Schlossbrauhaus, Gipsmühlweg 5, 09:30-14:00
  • Mittwoch, 10.08.2022, Nesselwang, Alpspitzhalle, Von-Lingg-Straße 30, 09:30-14:00
  • Donnerstag, 11.08.2022, Obergünzburg, Akku-Treff, Poststr. 2 09:30-14:00

 

  

Eine zweite Auffrischungsimpfung wird für die von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Personengruppen angeboten. Dazu gehören zum Beispiel Menschen ab dem Alter von 70 Jahren, mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf und immundefiziente Menschen sowie das Personal in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen.

   

Für eine Impfung kann online ein Termin vereinbart werden. Vor der Terminvereinbarung müssen sich die Bürgerinnen und Bürger auf der Internetseite www.impfzentren.bayern/citizen registrieren. Anschließend können sie dort ihren Impftermin buchen. 

  

Im Ausnahmefall ist während der Öffnungszeiten der Impfzentren in Marktoberdorf und Kaufbeuren auch eine telefonische Terminvergabe möglich. Informationen zur Erreichbarkeit der Impfzentren finden Bürgerinnen und Bürger auf der Internetseite des Roten Kreuzes unter www.brk-ostallgaeu.de

 

Mitteilung vom 29.07.2022

Weitere Sonderimpftermine im Ostallgäu

Die Impfzentren des Landkreises Ostallgäu, der Stadt Kaufbeuren und des Roten Kreuzes bieten weitere Außentermine für eine Corona-Impfung an.

Geimpft wird mit den Impfstoffen von BioNTech/Pfizer, Moderna und Novavax. Es werden Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen vorgenommen.

 

Termine:

 

Mittwoch, 03.08.2022, Buchloe, Kolping-Haus, Kolpingstr. 6,  9:30-14 Uhr

Donnerstag, 04.08.2022, Pfronten, Pfarrheim, Dr. Kohnle-Weg 1, 9:30-14 Uhr

Freitag, 05.08.2022, Kaufbeuren, Gablonzer-Haus, Bürgerplatz 1, 9:00-14 Uhr

 

Eine zweite Auffrischungsimpfung wird für die von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Personengruppen angeboten. Dazu gehören zum Beispiel Menschen ab dem Alter von 70 Jahren, mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf und immundefiziente Menschen sowie das Personal in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen.

 

Für eine Impfung kann online ein Termin vereinbart werden. Vor der Terminvereinbarung müssen sich die Bürgerinnen und Bürger auf der Internetseite www.impfzentren.bayern/citizen registrieren. Anschließend können sie dort ihren Impftermin buchen.

 

Im Ausnahmefall ist während der Öffnungszeiten der Impfzentren in Marktoberdorf und Kaufbeuren auch eine telefonische Terminvergabe möglich. Informationen zur Erreichbarkeit der Impfzentren finden Bürgerinnen und Bürger auf der Internetseite des Roten Kreuzes unter www.brk-ostallgaeu.de.

 

Mitteilung vom 22.07.2022

Weitere Sonderimpftermine im Ostallgäu

Die Impfzentren des Landkreises Ostallgäu, der Stadt Kaufbeuren und des Roten Kreuzes bieten weitere Außentermine für eine Corona-Impfung an.

Geimpft wird mit den Impfstoffen von BioNTech/Pfizer, Moderna und Novavax. Es werden Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen vorgenommen.

 

Montag, 25.07.2022, Schwangau, Schlossbrauhaus, Gipsmühlweg 5, 09:30-14:00

Mittwoch, 27.07.2022, Nesselwang, Alpspitzhalle, Von-Lingg-Straße 30, 09:30-14:00

Donnerstag, 28.07.2022, Obergünzburg, Akku-Treff, Poststr. 2, 09:30-14:00

 

Eine zweite Auffrischungsimpfung wird für die von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Personengruppen angeboten. Dazu gehören zum Beispiel Menschen ab dem Alter von 70 Jahren, mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf und immundefiziente Menschen sowie das Personal in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen.

 

Für eine Impfung kann online ein Termin vereinbart werden. Vor der Terminvereinbarung müssen sich die Bürgerinnen und Bürger auf der Internetseite www.impfzentren.bayern/citizen registrieren. Anschließend können sie dort ihren Impftermin buchen.

 

Im Ausnahmefall ist während der Öffnungszeiten der Impfzentren in Marktoberdorf und Kaufbeuren auch eine telefonische Terminvergabe möglich. Informationen zur Erreichbarkeit der Impfzentren finden Bürgerinnen und Bürger auf der Internetseite des Roten Kreuzes unter www.brk-ostallgaeu.de.

 

 

 

Mitteilung vom 20.07.2022

Corona-Tests für pflegende Angehörige weiterhin kostenlos

Pflegende Angehörige haben weiterhin einen Anspruch auf kostenfreie Bürgertestung mit POC-Antigen-Schnelltests.

Darauf weist der Pflegestützpunkt Ostallgäu hin. Um den Anspruch wahrnehmen zu können, müssen pflegende Angehörige laut der Coronavirus-Testverordnung folgende Vorgehensweise beachten: Neben der Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises muss in der Teststelle auch ein Nachweis über die Pflege einer beziehungsweise eines pflegebedürftigen Angehörigen erbracht werden. Hierfür ist eine unterschriebene Selbstauskunft ausreichend. Ein Selbstauskunftsformular kann auf der Homepage des Bayerischen Pflegeministeriums (unter https://www.stmgp.bayern.de/wp-content/uploads/2022/07/musterformular-by.pdf) abgerufen oder beim Pflegestützpunkt Ostallgäu geholt werden.

 

Nähere Informationen zu den Leistungen der Pflegekassen und zu allen anderen Fragen rund um das Thema Pflege erhalten Ratsuchende kostenlos beim Pflegestützpunkt Ostallgäu unter Telefon 08342 911-511 oder E-Mail pflegestuetzpunkt(at)lra-oal.bayern.de. Weitere Informationen gibt es auch auf www.sozialportal-ostallgaeu.de/pflegestuetzpunkt.html.

 

 

 

Mitteilung vom 15.07.2022

Weitere Sonderimpftermine im Ostallgäu

Die Impfzentren des Landkreises Ostallgäu, der Stadt Kaufbeuren und des Roten Kreuzes bieten weitere Außentermine für eine Corona-Impfung an.

Geimpft wird mit den Impfstoffen von BioNTech/Pfizer, Moderna und Novavax. Es werden Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen vorgenommen.

 

Montag, 18.07.2022, Jengen, Vereinsheim, Landgerichtsweg 30, 09:30-14:00 Uhr

Mittwoch, 20.07.2022, Buchloe, Kolping-Haus, Kolpingstr. 6, 09:30-14:00 Uhr

Donnerstag, 21.07.2022, Pfronten, Pfarrheim, Dr. Kohnle-Weg 1, 09:30-14:00 Uhr

Freitag, 22.07.2022, Kaufbeuren, Gablonzer Haus, Bürgerplatz 1, 09:00-14:00 Uhr

 

Eine zweite Auffrischungsimpfung wird für die von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Personengruppen angeboten. Dazu gehören zum Beispiel Menschen ab dem Alter von 70 Jahren, mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf und immundefiziente Menschen sowie das Personal in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen.

 

Für eine Impfung kann online ein Termin vereinbart werden. Vor der Terminvereinbarung müssen sich die Bürgerinnen und Bürger auf der Internetseite www.impfzentren.bayern/citizen registrieren. Anschließend können sie dort ihren Impftermin buchen.

 

Im Ausnahmefall ist während der Öffnungszeiten der Impfzentren in Marktoberdorf und Kaufbeuren auch eine telefonische Terminvergabe möglich. Informationen zur Erreichbarkeit der Impfzentren finden Bürgerinnen und Bürger auf der Internetseite des Roten Kreuzes unter www.brk-ostallgaeu.de.

 

 

 

Mitteilung vom 08.07.2022

Weitere Sonderimpftermine im Ostallgäu

Die Impfzentren des Landkreises Ostallgäu, der Stadt Kaufbeuren und des Roten Kreuzes bieten weitere Außentermine für eine Corona-Impfung an.

Geimpft wird mit den Impfstoffen von BioNTech/Pfizer, Moderna und Novavax. Es werden Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen vorgenommen. 

  

 

  • Montag, 11.07.2022, Schwangau, Schlossbrauhaus, Gipsmühlweg 5, 09:30-14:00 Uhr
  • Mittwoch, 13.07.2022, Nesselwang, Alpspitzhalle, Von-Lingg-Straße 30, 09:30-14:00 Uhr
  • Donnerstag, 14.07.2022, Obergünzburg, Akku-Treff, Poststr. 2, 09:30-14:00 Uhr

 

  

Eine zweite Auffrischungsimpfung wird für die von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Personengruppen angeboten. Dazu gehören zum Beispiel Menschen ab dem Alter von 70 Jahren, mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf und immundefiziente Menschen sowie das Personal in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen.

  

Für eine Impfung kann online ein Termin vereinbart werden. Vor der Terminvereinbarung müssen sich die Bürgerinnen und Bürger auf der Internetseite www.impfzentren.bayern/citizen registrieren. Anschließend können sie dort ihren Impftermin buchen. 

 

Im Ausnahmefall ist während der Öffnungszeiten der Impfzentren in Marktoberdorf und Kaufbeuren auch eine telefonische Terminvergabe möglich. Informationen zur Erreichbarkeit der Impfzentren finden Bürgerinnen und Bürger auf der Internetseite des Roten Kreuzes unter www.brk-ostallgaeu.de

 

News 1 bis 10 von 144

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos laden