Aktuelles zum CoronavirusMitteilung vom 08.04.2020 Coronavirus: Interaktive Karte mit aktuellen Zahlen aus jeder GemeindeDie Karte wird fortlaufend aktualisiert und zeigt die Infektionen in jeder einzelnen Ostallgäuer Gemeinde sowie in der Stadt Kaufbeuren an. » mehr Der Landkreis Ostallgäu hat am Dienstag auf seiner Website eine interaktive Karte mit aktuellen Zahlen zu Corona-Infektionen in der Region veröffentlicht. „Diese Karte ist sehr übersichtlich und schafft für jeden Bürger Transparenz zum Verlauf der Pandemie in der Region“, sagt Landrätin Maria Rita Zinnecker. Die Karte ist hier zu finden. Sie listet die registrierten Corona-Infektionsfälle je Gemeinde sowie die Fallzahl pro 1000 Einwohner auf, welche einen repräsentativen Vergleich unter den Gemeinden möglich macht. Mitteilung vom 07.04.2020 Coronavirus: Zahl der Infizierten bei 363 – weitere TodesfälleStand heute, Dienstagnachmittag, sind insgesamt 363 Personen positiv getestet worden – 301 im Landkreis Ostallgäu und 62 in der Stadt Kaufbeuren. » mehr Drei Personen mit schweren Vorerkrankungen sind unterdessen gestorben. Die Zahl der Todesfälle in der Region Ostallgäu-Kaufbeuren erhöht sich damit auf elf. Mitteilung vom 03.04.2020 Coronavirus: Senioren- und Pflegeheim Waal – Testergebnisse liegen vorEs sind insgesamt 29 Personen positiv auf Corona getestet, 15 Mitarbeiter und 14 Bewohner. » mehr Nachdem diese Woche die ersten Fälle von Coronainfektionen im Senioren- und Pflegeheim Waal aufgetreten sind, wurden die Mitarbeiter und Bewohner des Heimes getestet. Mitteilung vom 31.03.2020 Coronavirus: Zahl der Infizierten steigt – drei weitere TodesfälleWaren es am Freitagmittag noch 116 Infizierte, stieg die Zahl bis zum Montag auf 179 an. Im Ostallgäu sind es 149 Infizierte, in Kaufbeuren 30. » mehr Das Coronavirus hat sich nun auch im Landkreis Ostallgäu flächendeckend ausgebreitet. Zu Beginn der Infektionen Anfang März waren nur in einzelnen Orten Erkrankungen registriert. Nun sind von Lamerdingen bis Füssen viele Kommunen betroffen. In Baisweil, Eisenberg, Görisried, Günzach, Hopferau, Kaltental, Kraftisried, Osterzell, Ronsberg, Roßhaupten, Stöttwang, Wald und Westendorf sind Stand heute noch keine Infektionen aufgetreten. Mitteilung vom 30.03.2020 Coronavirus: Erste Teillieferung für Schutzausrüstung eingetroffen – Feuerwehr hilft bei der VerteilungGeliefert wurden rund 2.500 Handschuhe, 110 Schutzanzüge und 300 Liter Desinfektionsmittel. » mehr ![]() Landrätin Zinnecker und Mitglieder der Führungsgruppe Katastrophenschutz prüfen einen Teil der ersten Materiallieferung. „Mit das größte Problem für den medizinischen und pflegerischen Bereich sind im Kampf gegen das Coronavirus die knappen Bestände an Materialen, wie persönlicher Schutzausrüstung, Schutzmasken und Desinfektionsmittel“, erklärt Landrätin Maria Rita Zinnecker die derzeitige Situation. Um Abhilfe zu schaffen hat Ministerpräsident Söder zugesagt, dass der Freistaat Bayern 700.000 Einheiten an Schutzausrüstung und Desinfektionsmittel bestellt und über das Technische Hilfswerk an die Landkreise verteilt. Die erste Teillieferung ging am Freitag in Marktoberdorf ein. Mitteilung vom 27.03.2020 Coronavirus: Zweiter COVID-19-Todesfall – 116 Infizierte in der RegionDie verstorbene Person litt unter schwersten Vorerkrankungen. » mehr Zudem gibt es weitere Fälle von Coronavirus-Infektionen: Insgesamt sind derzeit 116 Menschen im Landkreis Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren positiv auf das Virus getestet. 100 im Ostallgäu, 16 in der Stadt Kaufbeuren. Mitteilung vom 27.03.2020 Coronavirus: Update der InfektionszahlenDie Anzahl der Infizierten steht aktuell bei 109 positiv getesteten Personen. » mehr Davon sind 94 aus dem Ostallgäu und 15 aus der Stadt Kaufbeuren. Mitteilung vom 24.03.2020 Coronavirus: Erster Todesfall in der Region Ostallgäu-KaufbeurenDie an der Lungenkrankheit COVID-19 verstorbene Person litt unter Vorerkrankungen. » mehr Zudem gibt es weitere Fälle von Coronavirus-Infektionen: Insgesamt sind derzeit 77 Menschen im Landkreis Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren positiv auf das Virus getestet. 69 im Ostallgäu, acht in der Stadt Kaufbeuren. Mitteilung vom 24.03.2020 Coronavirus: Informationen für UnternehmenDie Ausbreitung des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) betrifft auch Unternehmen im Ostallgäu. Nachstehend haben wir wichtige Informationen zusammengestellt: » mehr Gesundheitsamt Ostallgäu: Corona-Hotline Das Gesundheitsamt Ostallgäu hat auf der Homepage des Landkreises unter www.ostallgaeu.de eine Übersicht von häufig gestellten Fragen (FAQs) und weiteren Infos zu Corona bereitgestellt. Ferner erreichen Sie unter der 08342 911-623 täglich von 8 bis 22 Uhr unsere Infohotline rund um das Thema Coronavirus.
Soforthilfe (BUND) für Kleinstunternehmen und Soloselbständige
Voraussetzung für einen Zuschuss ist, dass der Betrieb oder der Selbstständige vor März 2020 nicht in wirtschaftlichen Schwierigkeiten war. Der Schaden muss direkt im Zusammenhang mit der Coronakrise eingetreten sein. Als Stichtag gilt der 11. März. Zuständig für die Verteilung der Mittel werden die einzelnen Bundesländer sein. Weitere Details zur Antragstellung werden hier in Kürze dargestellt.
Soforthilfemaßnahmen für die bayerische Wirtschaft
Coronavirus-Hotline des Bayerischen Wirtschaftsministeriums Für den Fall von Liquiditätsproblemen bei bayerischen Unternehmen in Zusammenhang mit dem Coronavirus, beispielsweise aufgrund unterbrochener Lieferketten, steht der Freistaat an der Seite seiner Betriebe. So können über die LfA Förderbank Bayern Kredite und Bürgschaften an betroffene Betriebe ausgereicht werden, die weiterhin über ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell verfügen. Um Fragen zu beantworten, hat das Ministerium eine Coronavirus-Hotline eingerichtet (Mo.–Do.: 07:30–17:00 Uhr, Fr.: 07:30–16:00 Uhr): Mail: coronavirus-info[at]stmwi.bayern[dot]de / Tel: 089 2162-2101. Weitere Informationen unter: www.stmwi.bayern.de/coronavirus
IHK-Schwaben Wie reagieren Sie als Arbeitgeber auf Verdachtsfälle? Wie sieht eine umfassende Pandemieplanung aus? Ist eine Betriebsschließung wegen des Virus notwendig? Wo und wie erhalten Unternehmen finanzielle Hilfen? Gibt es Versicherungsschutz bei Betriebsunterbrechung? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt eine Checkliste der IHK-Schwaben! Zudem berät die IHK-Schwaben über Fördermöglichkeiten. Eine Übersicht und die zuständigen Ansprechpartner finden Sie hier.
HWK Schwaben Auch die Handwerkskammer für Schwaben hält auf Ihrer Homepage tagesaktuelle Informationen und Handlungsempfehlungen für Betriebe bereit.
Kurzarbeitergeld
Weitere Finanzielle Hilfen für Unternehmen In der aktuellen Situation dürfte für viele Unternehmen die Sicherung der Liquidität im Vordergrund stehen. Hierfür bietet sich insbesondere der Akutkredit oder der Universalkredit der LfA an. Weitere Unterstützungsmöglichkeiten und Informationen unter https://lfa.de/website/de/aktuelles/_informationen/Coronavirus/index.php
Weitere Informationen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration Mitteilung vom 23.03.2020 Coronavirus: Landratsamt Ostallgäu schließt Zulassungsstelle in FüssenDie Zulassungsstelle im Landratsamt in Marktoberdorf ist mit einem eingeschränkten Serviceangebot weiterhin verfügbar. » mehr Aufgrund der Einschränkungen im öffentlichen und privaten Leben, die die am Freitag erlassene Ausgangsbeschränkung des Freistaates Bayern mit sich bringt, hat der Krisenstab des Landkreises beschlossen, die Zulassungsstelle des Landratsamtes in Füssen ab dem morgigen Dienstag bis auf Weiteres zu schließen. Die Zulassungsstelle im Landratsamt in Marktoberdorf ist mit einem eingeschränkten Serviceangebot für Unternehmer, Handwerker und Landwirte verfügbar. Allerdings müssen hier weiterhin mit den Mitarbeitern zuerst Termine telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. Weitere Informationen unter www.ostallgaeu.de. |
|