Energieeffizienz

Beratungsangebot für Unternehmen

Der Landkreis Ostallgäu möchte gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten die kleinen und mittleren Betriebe unterstützen. Diese sollen Beratungsleistungen zur Energie- und Ressourceneinsparung erhalten und dadurch Kostenvorteile und höhere Arbeitsplatzsicherheit erreichen. 

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier

 

 

Effizienzhotline für Unternehmen

Der Landkreis Ostallgäu bietet in Zusammenarbeit mit dem Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) eine kostenlose Hotline für Unternehmen an, bei der fachliche Fragen zum Thema Energieeffizienz geklärt werden können. Wenden Sie sich bitte hierfür direkt an Herrn Geyer unter +49 (0)831 960286-50.

 

jetzt neu! 2023: Broschüre "Besonders sparsame Haushaltsgeräte"

Derzeit werden im Handel etwa 2200 verschiedene Kühl- und Gefriergeräte, 600 Waschmaschinen, 1100 Spülmaschinen, 350 Wäschetrockner und 100 Waschtrockner angeboten. Nur wenige davon sind in Wasser- und Stromverbrauch wirklich sparsam. Die Verbrauchsunterschiede erscheinen oft nur als "Stelle hinter dem Komma". Davon sollte man sich aber nicht täuschen lassen. Zwei Beispiele: Die sparsamste Kühl-Gefrier-Kombination mit 300 bis 400 Litern Fassungsvermögen spart gegenüber dem ineffizientesten Modell in 15 Jahren rund 1300 € an Stromkosten ein. Der höhere Anschaffungspreis macht sich also bezahlt. Und bei Waschmaschinen summieren sich die Mehrkosten für 20 Liter Mehrverbrauch pro Waschgang über eine Betriebsdauer von 15 Jahren auf rund 400 €.


Wer bares Geld sparen will, sollte vor einem Neukauf die Broschüre „Besonders sparsame Haushaltsgeräte“ studieren. Diese finden Sie hier.

 

Grundschulprojekt Energiesparclub

Zum Schuljahr 2015 startete im Ostallgäu das Grundschulprojekt Energiesparclub, das es jährlich mehr als 1000 Drittklässlern ermöglicht, spielerisch Wissen zu den Themen Klimawandel und Energienutzung, Energieerzeugung am Beispiel des elektrischen Stroms sowie "Energie sparen" zu gewinnen. Denn Klimaschutz fängt im Kleinen an - aber auch bei den Kleinen! Weitere Infos gibt es hier.  

 

 

Effizienzberatung für Unternehmen

Die Steigerung der Energieeffizienz wirkt sich unmittelbar auf den Gewinn und den Return on Investment aus, da kein zusätzlicher Umsatz generiert werden muss. Oft reichen schon verhältnismäßig geringe Investitionen, um merkliche Kostensenkungen zu erreichen. Und das Ganze mit einem guten Gewissen gegenüber der Umwelt und dem Geldbeutel - denn die Beratung wird vom Staat hoch gefördert! Weitere Informationen finden Sie bei

  • der IHK Schwaben
  • der HWK für Schwaben
  • dem BAFA (Energieberatung im Mittelstand, zur ersten Orientierung, Förderung bis 80%)
  • der KfW (verschiedene Förderprogramme zur Umsetzung von Maßnahmen)

 

Effizienznetzwerke für Unternehmen

Effizienznetzwerke sind für größere Unternehmen ein interessanter Weg, ihre Kosten für die Wissensbeschaffung rund um das Thema Energieeffizienz zu senken - und gleich noch hochverzinste Einsparpotentiale zu heben. Das Landratsamt Ostallgäu möchte Unternehmen bei der Bildung eines Netzwerks unterstützen. Interessierte Unternehmen finden hier weitere Informationen.

 

 

Kontakt

Johannes Fischer

Klimaschutzbeauftragter

Landratsamt Ostallgäu
Schwabenstraße 11
87616 Marktoberdorf

Tel.: 08342 911-196

Kontaktformular

 

Cornelia Merunka

Landratsamt Ostallgäu
Schwabenstraße 11
87616 Marktoberdorf

Tel.: 08342 911-825

Kontaktformular

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos laden