Klimaschutzkonzept

Unser Klimaschutzkonzept 2022

 

Das Konzept besteht aus drei Teilen: einer Vision, Zielsetzungen und einem Maßnahmenkatalog. In der Vision werden positive Zukunftsbilder gezeichnet, zum Beispiel davon, dass alltägliche Kurzstrecken mit dem Rad oder E-Rad zurückgelegt werden. Sie soll die Bürgerinnen und Bürger dazu anregen, sich mehr darüber auszutauschen wie ein erstrebenswertes Ostallgäu aussehen soll. Ganz bewusst wird dabei nicht der Verzicht thematisiert, sondern der Fokus daraufgelegt, was es zu bewahren und vielleicht in Zukunft anzustreben gilt.


Die festgelegten Ziele teilen sich in zwei Bereiche. Der „Verantwortungsbereich Landkreis“ beinhaltet Ziele, auf deren Erreichen der Landkreis selbst Einfluss hat. Im Bereich „Landkreis als Gebiet“ sind die Ziele formuliert, die an dem von der Bundesregierung für Gesamtdeutschland festgelegten Reduktionspfad ausgerichtet sind.


Der Maßnahmenkatalog zählt 32 Maßnahmenvorschläge auf, die sich sowohl an die Verwaltung und Kommunen als auch an Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen richten. Sie reichen von der Sanierung der Landkreis-Liegenschaften über Bildungsangebote und Mobilitätsmanagement bis hin zur Energieberatung für Unternehmen, die die Betriebe zum Handeln anregen soll. Das neue Klimaschutzkonzept bildet damit den Rahmen der Klimaschutzaktivitäten im Landkreis für die nächsten fünf bis acht Jahre. Inhaltlich ist das jetzige Klimaschutzkonzept eine Weiterentwicklung des „Masterplan Energiezukunft 2020“ aus dem Jahr 2012. Dieser hatte den Fokus nur auf Energie gelegt, während jetzt auch weitere, klimarelevante Bereiche einbezogen werden wie der Konsum, die Landwirtschaft oder die so genannte „graue Energie“, die beispielsweise in Baumaterialien steckt. Die Erstellung wurde vom Freistaat Bayern im Rahmen der Förderrichtlinie „Kommunaler Klimaschutz“ mit rund 30.000 Euro gefördert.

 

Hier finden Sie das Klimaschutzkonzept 2022 und den ausführlichen Maßnahmensteckbriefen im Anhang

 

Servicestelle Klima

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos laden