LandwirtschaftAuch in der Landwirtschaft ist Energie als Kostenfaktor nicht zu unterschätzen. Immer weiter steigender Energiebedarf und der Unsicherheitsfaktor "Energiepreise" können schnell eine erhebliche finanzielle Belastung für landwirtschaftliche Betriebe darstellen. Zusätzlich gibt es möglicherweise an weiteren Stellen versteckte Kosten. Was tun? Wir möchten Ihnen an dieser Stelle zwei Möglichkeiten vorstellen, Ihre eigene betriebliche Situation beurteilen zu können:
Excel-Tool Energie-Check der LfL
Nachdem das Projekt LandSchafftEnergie Ende 2021 ausgelaufen ist, wurde die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) damit beauftragt, ein Excel-Tool zu entwickeln, welches Landwirt*innen durch die Eingabe betriebsspezifischer Daten einen ersten Überblick in die eigenen Energieverbräuche am Hof gibt. Anhand hinterlegter Vergleichswerte können sie so ihre Verbräuche selbst einordnen und Einsparpotentiale erkennen. Das Excel-Tool kann hier kostenlos heruntergeladen werden.
Beratungsangebot LandSchafftEnergie+
LandSchafftEnergie+ am Technologie- und Förderzentrum in Straubing berät und informiert u.a. Land- und Forstwirte sowie Interessierte im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie zu allen Belangen rund um die Energiewende. Fragen wie beispielsweise Energie bei der Beheizung eingespart oder auch wie die Kühlung der Milch möglichst effizient gestaltet werden kann, können in einer unabhängigen und kostenlosen Beratung geklärt werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Maschinenring Ostallgäu
Als landwirtschaftliche Mitgliederorganisation steht Ihnen der Maschinenring Ostallgäu gern beratend zur Seite. Für Fragen rund um Strom aus erneuerbaren Energien oder auch Vermarktungsmöglichkeiten Ihrer regionalen Produkte beispielsweise können Sie sich an den Maschinenring wenden.
|
Servicestelle KlimaKontaktServicestelle Klima Landratsamt Ostallgäu Tel.: 08342 911-961 |