MobilitätMobilitätsmanagementSie als Bürger*in, Unternehmer*in oder Mitarbeiter*in einer Gemeinde oder Stadt fragen sich, wie Sie Ihr Mobiltätsverhalten optimieren und umweltverträglicher gestalten können? Im neu geschaffenen Mobilitätsmanagement des Landkreises Ostallgäu gehört neben der Weiterentwicklung konzeptioneller Ansätze für den Landkreis die Vernetzung mit weiteren Mobilitätsakteuren zu den Aufgaben. Gern wenden Sie sich deshalb mit Fragen an das Mobilitätsmanagement.
DienstfahrradDas Dienstfahrrad (analog dem Dienstwagen) kann eine interessante Alternative für Arbeitgeber und Arbeitnehmer sein! mehr Verzeichnis der Stromtankstellen und LadesäulenSie sind auf der Suche nach einer Stromtankstelle für ein Elektrofahrzeug im Allgäu oder Ostallgäu? Aktuelle Informationen zu Standort, Kosten, Steckertyp und Freischaltung finden Sie auf https://ladeatlas.elektromobilitaet-bayern.de/.
Projekt "ePlanB"Das Projekt ePlan B ist ein Forschungsprojekt, in dessen Rahmen ein intelligentes Lademanagement für den Pendlerverkehr mit Elektrofahrzeugen entwickelt wird. mehr ÖPNV inkl. Anruf-Sammeltaxi (AST)Wer Busse und Bahnen nutzt, reduziert klimaschädliche Emissionen und schützt damit die Umwelt. Im Landkreis Ostallgäu besteht ein flächendeckendes Busliniennetz von mehr als 30 Linien. Alle Orte über 200 Einwohner und viele kleinere Ortschaften sind angebunden. mehr Car-Sharing"Nutzen statt besitzen" ist die Devise beim Car-Sharing. Das Prinzip ist einfach: Man nutzt ein Auto nur dann, wenn man es braucht - und bezahlt nur für die tatsächliche Nutzung. Nutzt man das Auto nicht, muss man sich keine Sorgen um Wertverlust, Sommer-/Winterbereifung oder Stellplatz machen. mehr |
Klimaschutz & Klimaanpassung![]() ![]() KontaktJohannes Fischer Klimaschutzbeauftragter Landratsamt Ostallgäu Tel.: 08342 911-196
Cornelia Merunka Landratsamt Ostallgäu Tel.: 08342 911-825 |