Aktuelles Abfallwirtschaft

Mitteilung vom 11.05.2023

Verschiebung der Bio- und Restmüllabfuhr

Wegen des Feiertags am Donnerstag, 18. Mai 2023, wird der Abfall in den betroffenen Gemeinden einen Tag später abgeholt.

Regelmäßiger Abfuhrtermin Feiertagsbedingte Änderung
Donnerstag, 18. Mai verlegt aufFreitag, 19. Mai
Freitag, 19. Maiverlegt aufSamstag, 20. Mai

 

Alle aktuellen Abfuhrtermine stehen auch in der Abfall-App Ostallgäu zur Verfügung.

 

 

 

Mitteilung vom 26.04.2023

Müllabfuhr kommt einen Tag später

Wegen des Feiertags am 1. Mai verschiebt sich die Leerung der Rest- und Biomülltonnen im Landkreis Ostallgäu um einen Tag.

Regelmäßiger Abfuhrtag                         Feiertagsbedingte Änderung
Montag, 01.05.2023 (Feiertag)verlegt aufDienstag, 02.05.2023
Dienstag, 02.05.2023verlegt aufMittwoch, 03.05.2023
Mittwoch, 03.05.2023verlegt aufDonnerstag, 04.05.2023
Donnerstag, 04.05.2023verlegt aufFreitag, 05.05.2023
Freitag, 05.05.2023verlegt aufSamstag, 06.05.202
Mitteilung vom 02.01.2023

Heilige Drei Könige: Tonnen werden einen Tag später geleert

Wegen des Feiertags am Freitag, 6. Januar 2023, verschiebt sich die Leerung der Bio- und Restmüllgefäße in den betreffenden Gemeinden um einen Tag.

Regelmäßiger Abfuhrtag Freiertagsbedingte Änderung
Freitag, 6. Januar 2023 verlegt aufSamstag, 7. Januar 2023

 

Alle aktuellen Abfuhrtermine stehen auch in der Abfall-App Ostallgäu zur Verfügung.

 

Mitteilung vom 22.12.2022

Weihnachtsbäume und Grüngut im Winter richtig entsorgen

Wer nach den Feiertagen einen Weihnachtsbaum zu entsorgen hat, kann diesen an fast allen Wertstoffhöfen im Ostallgäu abgeben.

Foto: Landkreis Ostallgäu

Foto: Landkreis Ostallgäu

Dort werden vom 27. Dezember bis 2. Februar separate Container dafür bereitgestellt. Die Kommunale Abfallwirtschaft des Landkreises weist darauf hin, dass in die Weihnachtsbaum-Container nur ausgediente, komplett abgeschmückte Weihnachtsbäume gegeben werden dürfen.

 

Sonstiges Grünabfälle wie verwelkte Blumensträuße, Topfpflanzen oder Laub gehören dort nicht hinein. Richtige Entsorgungswege hierfür sind der private Komposthaufen, die Biotonne oder eine der folgenden Sammelstellen: 

 

  • Kompostieranlage Füssen (geöffnet mittwochs und freitags von 14 bis 16 Uhr, samstags von 9 bis 12 Uhr)
  • Futtertrocknung Germaringen-Ketterschwang (geöffnet samstags von 9 bis 12 Uhr) 
  • Wertstoffhof Marktoberdorf (maximal ein Viertel Kubikmeter, zu den üblichen Öffnungszeiten) 
  • Wertstoffhof Oberostendorf (maximal ein Viertel Kubikmeter, zu den üblichen Öffnungszeiten)

 

Die übrigen Sammelstellen für Gartenabfälle haben während der Wintermonate geschlossen. Sie öffnen voraussichtlich wieder am 1. März 2023 (kurzfristige Änderungen vorbehalten).

 

Mitteilung vom 21.12.2022

Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe über Weihnachten und Silvester

An Heiligabend und über die Weihnachtsfeiertage bleiben sämtliche Wertstoffhöfe im Landkreis Ostallgäu geschlossen. Silvester haben sie teilweise geöffnet.

Am 31. Dezember 2022 sind die Wertstoffhöfe in Biessenhofen, Buchloe, Füssen, Marktoberdorf, Obergünzburg, Pfronten, Wald und Westendorf von 9 bis 12 Uhr, der Wertstoffhof Ronsberg von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Alle anderen Wertstoffhöfe bleiben an diesem Tag geschlossen. Der Wertstoffhof Lamerdingen öffnet statt an Heiligabend und Silvester am 23. und am 30. Dezember jeweils von 14 bis 16 Uhr.   

 

Mitteilung vom 20.12.2022

Weihnachten: Tonnen werden einen Tag später geleert

Wegen des Feiertags am Montag, 26. Dezember 2022, verschiebt sich die Leerung der Bio- und Restmüllgefäße um einen Tag.

Regelmäßiger Abfuhrtag Feiertagsbedingte Änderung
Montag, 26. Dezemberverlegt aufDienstag, 27. Dezember
Dienstag, 27. Dezemberverlegt aufMittwoch, 28. Dezember
Mittwoch, 28. Dezemberverlegt aufDonnerstag, 29. Dezember
Donnerstag, 29. Dezemberverlegt aufFreitag, 30. Dezember
Freitag, 30. Dezemberverlegt aufSamstag, 31. Dezember

 

Alle aktuellen Abfuhrtermine stehen auch in der Abfall-App Ostallgäu zur Verfügung.

 

Mitteilung vom 19.12.2022

Damit Küchenabfälle nicht festfrieren: Landkreis gibt Tipps Biotonne

Bei eisigen Temperaturen kann es passieren, dass Bioabfälle in der Tonne festfrieren oder sich der Tonnendeckel nicht mehr öffnen lässt.

Die Leerung der Biotonne ist dann nicht mehr möglich. Die Kommunale Abfallwirtschaft empfiehlt daher, Biotonnen falls möglich an einem frostfreien Ort wie Keller oder Garage unterzubringen und erst am Abfuhrtag kurz vor 6 Uhr morgens an den Straßenrand zu stellen.

 

Außerdem haben sich folgende Maßnahmen bewährt:

 

  • Speisereste und andere organische Abfälle möglichst trocken und in mehrere Lagen Zeitungspapier eingewickelt in die Biotonne geben
  • Den Boden der Biotonne mit zusammengeknülltem Zeitungspapier, Eierkartons oder nicht bedruckter Wellpappe auslegen
  • Abfall nicht in die Tonne hineindrücken

 

Sind Abfälle doch einmal in festgefroren, können sie mit einem stumpfen Stiel vorsichtig von der Tonnenwand gelöst werden. Mit harten Gegenständen sollte nicht gegen die Tonne geschlagen werden, da Kunststoff bei großer Kälte spröde wird und brechen kann. 

 

Konnte die Biotonne trotz aller Maßnahmen einmal nicht richtig geleert werden, bietet die Kommunale Abfallwirtschaft des Landkreises als Lösung an, organischen Abfall, der nicht mehr in die Biotonne passt, in einen Karton zu legen und diesen beim nächsten Leerungstermin auf die Tonne zu stellen. 

 

Mitteilung vom 27.09.2022

Biomüllabfuhr kommt wieder alle 14 Tage

Ab dem 4. Oktober werden Bioabfälle wieder alle zwei Wochen im Wechsel mit dem Restmüll abgeholt.

Bildrechte: Landkreis Ostallgäu

Bildrechte: Landkreis Ostallgäu

Die wöchentliche Leerung der Biotonnen während der Sommermonate geht zu Ende. Die Kommunale Abfallwirtschaft weist darauf hin, dass in die Biotonne nur organische Abfälle wie Essensreste (gekocht und ungekocht), Obst- und Gemüseschalen sowie Gartenabfälle gehören.

 

Damit die Tonne sauber bleibt, können Bioabfälle in Zeitungs- oder Krepppapier eingewickelt werden. Für gelegentliche Übermengen an organischen Abfällen gibt es in Rathäusern oder im Landratsamt Biomüllsäcke zu kaufen.

 

Mitteilung vom 27.09.2022

Bio- und Restmüllabfuhr kommt einen Tag später

Wegen des Feiertags am Montag, 3.10., kommt es zu Terminverschiebungen bei der Leerung der Abfallgefäße im Landkreis Ostallgäu.

Bildrechte: Landkreis Ostallgäu

Bildrechte: Landkreis Ostallgäu

Regelmäßiger Abfuhrtermin Feiertagsbedingte Änderung
Montag, 3. Oktoberverlegt aufDienstag, 4. Oktober
Dienstag, 4. Oktoberverlegt aufMittwoch, 5. Oktober
Mittwoch, 5. Oktoberverlegt aufDonnerstag, 6. Oktober
Donnerstag, 6. Oktoberverlegt aufFreitag, 7. Oktober
Freitag, 7. Oktoberverlegt aufFreitag, 7. Oktober
Mitteilung vom 10.08.2022

Mariä Himmelfahrt: Bio- und Restmüllabfuhr kommt einen Tag später

Durch den Feiertag am Montag, 15. August, verschiebt sich die Leerung der Abfallgefäße im Landkreis Ostallgäu wie folgt:

Turnusmäßiger Abfuhrtag Feiertagsbedingte Änderung
Montag, 15. Augustverlegt aufDienstag, 16. August
Dienstag, 16. August verlegt aufMittwoch, 17. August
Mittwoch, 17. Augustverlegt aufDonnerstag, 18. August
Donnerstag, 18. Augustverlegt aufFreitag, 19. August
Freitag, 19. Augustverlegt aufSamstag, 20. August

 

Alle Abfuhrtermine können auch über die Internetseite des Landkreises abgerufen werden (www.ostallgaeu.de/abfallwirtschaft > Abfuhr- und Sammeltermine). Für Nutzer von Smartphones und Tablets gibt es eine kostenfreie Abfall-App mit Abfuhrkalender und automatischer Terminerinnerung.

 

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos laden