Aktuelles

Mitteilung vom 09.09.2024

Deutschlands schönster Wanderweg: 3. Platz für Allgäuer Logenplatzroute

Die „Allgäuer Logenplatzroute“ ist bei der Publikumswahl um Deutschlands schönsten Wanderweg auf den dritten Platz gewählt worden.

Foto: Peter von Felbert / Tourismusverband Ostallgäu

Foto: Peter von Felbert / Tourismusverband Ostallgäu

„Wir freuen uns, dass damit erstmals ein Ostallgäuer Wanderweg bei den Mehrtagestouren auf dem Siegertreppchen steht“, sagt Landrätin Maria Rita Zinnecker. Mit 2991 Stimmen erhielt die Wanderroute knapp 14 Prozent aller abgegebenen Stimmen. Die beiden Allgäuer Tagestouren „Aussichtsreich – Wald und Wiese“ in Oberreute und „Luftiger Grat“ in Oberstaufen erreichten den 7. beziehungsweise 10. Platz bei den Tagestouren. „Damit zeigt sich erneut, dass das Allgäu eine der beliebtesten Wanderregionen Deutschlands ist“, sagt Zinnecker, die auch Vorsitzende des Tourismusverbandes Allgäu/Bayerisch-Schwaben ist. 

 

Knapp 100 Wege waren dem Bewerbungsaufruf des Wandermagazins gefolgt, das in diesem Jahr bereits 40-jähriges Jubiläum feiert und seit 2006 nach dem Schönsten Wanderweg Deutschlands sucht. Ausgesiebt von einer Wander-Fachjury, bestehend aus SPIEGEL-Bestsellerautorin Kathrin

Heckmann alias Fräulein Draußen, Thorsten Hoyer (Extremwanderer und Herausgeber des Wandermagazins), Manuel Andrack (Wanderbuchautor und ehemaliger Sidekick der Harald-Schmidt-Show) sowie Wanderbloggerin Dina Knorr stellten sich 25 Wege in zwei Kategorien zur Publikumswahl. Zehn Wege bei den Mehrtagestouren, 15 Wege bei den Tagestouren. Die Wahl, bei der ein jeder Wanderfan mitmachen kann, lief vom 13. Januar bis 30. Juni 2024. 43.880 Teilnehmende machten dabei insgesamt 58.505 Häkchen, entweder in einer oder gleich beiden Kategorien. 

 

Logenplatzroute einer von drei Ostallgäuer Fernwanderwegen

 

Die Allgäuer Logenplatzroute ist einer von drei Ostallgäuer Fernwanderwegen (neben der Allgäuer Königsalpenroute und der Allgäuer Idyllegartenroute), die als Ergänzung zur Wandertrilogie Allgäu im Erlebnisraum Schlosspark den Wanderer in besonders schöne Ecken führt. Start der Route für alle, die gerne zwischen entspannten Abschnitten und Höhenmetern wechseln, ist das Honigdorf Seeg. Von dort geht es nach Nesselwang, über Görisried, Marktoberdorf, den Auerberg nach Lechbruck und über Roßhaupten zurück nach Seeg. Neben den Fernwanderwegen gibt es unter dem Titel „Königlich Wandern im Allgäu“ außerdem die schönsten 32 Halbtages- und Tagestouren, die aktuell nach und nach beschildert werden.

 

Einen Überblick über die Ostallgäuer Wanderangebote gibt es unter www.schlosspark.de/wandern.

 

Mitteilung vom 09.09.2024

Sonne(n) mit Verstand – 170 Menschen an Ostallgäuer Seen beraten

Das Gesundheitsamt im Landratsamt Ostallgäu hat sich erneut an der Sonnenschutzaktion „Sonne(n) mit Verstand – statt Sonnenbrand“ beteiligt.

Am Ettwieser Weiher, am Attlesee und am Schwaltenweiher informierten Mitarbeiterinnen des Gesundheitsamtes Badegäste und interessierte Bürger und Bürgerinnen zum Thema Sonnenschutz. Dazu gehörten Tipps zum Aufenthalt in der Sonne, Infos zu UV-Index, Hauttyp sowie zur sogenannten Eigenschutzzeit. Bei einem Quiz rund um das Thema konnten kleine und große Besucher am Glücksrad Preise gewinnen. 

 

Sonnenschutz von großer Bedeutung 

 

Daten zeigen, wie wichtig Aufklärung noch immer ist: Die Zahl der Hautkrebs-Erkrankungen und an anderen bösartigen Neubildungen der Haut hat sich in Bayern innerhalb von 20 Jahren verdoppelt. „Wurden 2003 noch rund 8600 Fälle mit diesen Diagnosen registriert, waren es 2022 mit knapp 17.100 fast doppelt so viele", sagt Christian Bredl, Leiter der Techniker Krankenkasse in Bayern. Er bezieht sich dabei auf Daten des Statistischen Bundesamtes.

 

Damit bleibt Hautkrebs weiterhin die häufigste Krebsart in Deutschland. Die Gründe dieser hohen Erkrankungsrate liegen unter anderem an einem veränderten Freizeitverhalten. Generell finden mehr Aktivitäten im Freien statt und auch Reisen in sonnige Gebiete haben zugenommen. Die Ursachen für die Entstehung von Hautkrebs liegen dabei oft 20 bis 30 Jahre in der Vergangenheit. Daher ist vor allem auch für Kinder und Jugendliche ein angemessener Sonnenschutz von großer Bedeutung.

 

Die Sonnenschutzaktion wird vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege veranstaltet.

 

Mitteilung vom 09.09.2024

Neue VHS-Fortbildungsangebote für Vereine und Ehrenamtliche

An den VHS im Landkreis finden in Zusammenarbeit mit der Servicestelle Ehrenamt regelmäßig kostenlose Kurse speziell für Vereine und Ehrenamtliche statt.

Im neuen Programm Herbst/Winter werden wieder aktuelle Themen des Vereinswesens angeboten. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

 

Mit dem ersten Kurs am Samstag, 28. September, von 9.30 0bis 12.30 Uhr wird das Thema Transparenz, Ordnung und Struktur in den Vereinsunterlagen aufgegriffen. Mit der weit verbreiteten Tabellenkalkulationssoftware Excel können Daten und Informationen einfach und effektiv verwaltet werden. In diesem Anfängerkurs werden die Grundlagen und mögliche Anwendungsbereiche anhand praktischer Beispiele aus dem Vereinsleben vermittelt. Referentin ist die Wirtschaftsinformatikerin Sonja Hieber. Der Kurs findet in der vhs Ostallgäu Mitte an der Zweigstelle in Biessenhofen, Füssener Str. 21, statt. Anmeldung direkt bei der vhs Ostallgäu Mitte unter www.vhs-oal-mitte.de

 

Weitere Ehrenamtskurse finden in den nächsten Monaten an den Volkshochschulen in Marktoberdorf, Buchloe und Füssen statt. Neben dem Thema Pressearbeit und Finanzierungsmöglichkeiten im Verein wird auch ein Kurs über die Künstliche Intelligenz (KI) im Vereinsleben angeboten.

 

Alle Kursinformationen und Termine sowie die Anmeldemöglichkeiten unter www.ehrenamt-ostallgaeu.de oder bei der Servicestelle Ehrenamt Tel. 08342 911-290 oder -427.

 

Mitteilung vom 08.09.2024

Neuverleihung der Ostallgäuer Ehrenamtskarte – Vorschläge gesucht

Alle Ostallgäuer Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, besonders engagierte Ehrenamtliche für die Ehrenamtskarte bei ihrer jeweiligen Gemeinde vorzuschlagen.

Der Landkreis Ostallgäu schreibt zum siebten Mal die Ehrenamtskarte aus. Sie soll im März 2025 an zahlreiche Ehrenamtliche verliehen werden. Auch dieses Mal erhalten die Inhaberinnen und Inhaber der Karte zusätzlich eine Partnerkarte, mit der sie zu kostenlosen Angeboten im Rahmen der Ostallgäuer Ehrenamtskarte gratis eine Person ihrer Wahl mitnehmen können.

 

Die Karte ist eine besondere Anerkennung für ehrenamtliche Arbeit: „Wir möchten uns mit der Ehrenamtskarte ganz herzlich bei den Ostallgäuern bedanken, die mit ihrem tollen Engagement so viel zum gelingenden Zusammenleben im Landkreis beitragen“, sagt Landrätin Maria Rita Zinnecker. Seit 2012 wurde die Ehrenamtskarte bereits sechs Mal als Anerkennung für herausragendes Engagement an je 500 Ehrenamtliche aus dem Landkreis überreicht. Die Karte beinhaltet beispielsweise eine Freifahrt mit einer Bergbahn, Eintritte in Museen und in die beiden Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau sowie verschiedene Sonderaktionen wie eine Abendfahrt auf dem Forggensee. 

 

Zinnecker: „Nun sind die Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger gefragt. Alle können mitmachen und Ehrenamtliche vorschlagen, von denen sie schon immer meinten, dass sie besondere Anerkennung verdienen. Es können der jeweiligen Gemeinde Engagierte aller Altersgruppen vorgeschlagen werden, die für ihr Engagement ausgezeichnet werden sollen.“ Die Vorschläge können bis 27. Oktober 2024 an die Gemeinden gerichtet werden. Die Gemeinde wählt aus den Vorschlägen die neuen Inhaberinnen und Inhaber der Ostallgäuer Ehrenamtskarte aus. 

 

Das Vorschlagsformular und weitere Informationen sind im Internet auf www.ehrenamt-ostallgaeu.de/ehrenamtskarte-2025 zu finden oder direkt bei Irmgard Altenberger in der Servicestelle EhrenAmt des Landkreises Ostallgäu (Tel. 08342 911-427 und E-Mail ehrenamt(at)ostallgaeu.de) erhältlich.

 

Mitteilung vom 08.09.2024

Sprechstunde für Existenzgründer und mittelständische Unternehmen

Die Aktivsenioren Bayern e.V. bieten am Donnerstag, 19.09.2024, eine Sprechstunde für Existenzgründer und Inhaber kleiner und mittlerer Unternehmen an.

Unter dem Motto „Alt hilft Jung“ geben ehemalige Führungskräfte, Unternehmer und Selbstständige ihre Berufs- und Lebenserfahrung weiter. Die Aktivsenioren helfen Firmengründern beim Aufbau ihres Unternehmens, indem sie zum Beispiel Businesspläne mitgestalten, Marketing- und Vertriebsaktivitäten empfehlen und Produktionsverfahren begutachten. Auch Personen, die bereits Inhaber eines kleinen oder mittleren Unternehmens sind, können sich bei Fragen zur Existenzsicherung, Unternehmensführung, Betriebsübergabe etc. an die Aktivsenioren wenden. Die Erstberatung ist kostenfrei. 

 

Eine Terminvereinbarung ist unbedingt bis spätestens 17.09.2024 erforderlich unter Telefon (08342) 911-402. Zum vereinbarten Termin dürfen nur jeweils drei Personen kommen.

 

Die Beratungen finden von 16.00 bis 18.00 Uhr im Landratsamt, Zimmer C 028, Schwabenstraße 11 in Marktoberdorf, statt.

 

Mitteilung vom 30.08.2024

Online-Workshops: Mitgliederdaten schützen, verwalten und verwenden

Die Servicestelle EhrenAmt bietet im Rahmen der Initiative „digital verein(t)“ einen Onlinekurs zum Thema Datenschutz an.

Inhalt ist die Datenschutz-Grundverordnung und was bei der Verarbeitung von Mitgliederdaten beachtet werden muss. Der Landkreis Ostallgäu ist einer von 21 bayerischen Standorten der bayerischen Landesinitiative „digital verein(t)“, die freiwillig Engagierten hilft, die Möglichkeiten der Digitalisierung zu nutzen. 

 

In interaktiven Workshops wird grundlegendes Wissen für die Digitalisierung im Verein vermittelt. Mit einer Reihe von Workshops in diesem und kommenden Jahr kann die Servicestelle EhrenAmt ihre Angebote um das Thema „Digitalisierung“ somit ergänzen.

 

Am Mittwoch, 25. September 2024, ab 18 Uhr startet die Workshopreihe mit dem Kurs „Mitgliederdaten schützen, verwalten und verwenden“, der einen Einblick in die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gibt (Dauer zwei Stunden). Es wird unter anderem erklärt, wann die DSGVO Anwendung findet, was zu den personenbezogenen Daten zählt, welche Rechte Betroffene haben und welche Pflichten sich für die Vereine ergeben. Anhand von konkreten Beispielen kann das neue Wissen direkt in der Praxis umgesetzt werden.

 

Nähere Informationen zur Kursreihe sowie den Inhalten finden Sie unter www.ehrenamt-ostallgaeu.de. Anmeldungen zu den Kursen sind ab sofort möglich bei der Servicestelle EhrenAmt unter ehrenamt@ostallgaeu.de und unter 08342 911-290 und -427.

 

 

 

Mitteilung vom 30.08.2024

Bayerische Demenzwoche – der Landkreis Ostallgäu lädt zu vielfältigen Veranstaltungen ein

Die Zahl von Bürgerinnen und Bürgern mit Demenz nimmt auch im Ostallgäu mit 500 bis 600 Neuerkrankten pro Jahr kontinuierlich zu.

Die menschliche und fachliche Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen ist eine vielfältige Herausforderung. Der Landkreis möchte eine demenzfreundliche Gesellschaft fördern und die Lebensbedingungen und Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Familien unter dem Motto „NICHT VERGESSEN – DAZUGEHÖREN“ weiter verbessern.

 

Die 5. Bayerische Demenzwoche findet in diesem Jahr vom 20. bis 29. September 2024 statt. Alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis sind eingeladen, an den kostenlosen Veranstaltungen und Angeboten teilzunehmen. Anmeldungen sind nicht erforderlich.

 

Digitale Fotoausstellung „Demenz neu sehen“

Bilder haben eine hohe emotionale Wirkung und sind oft stärker als Worte. Sie können den Blick der Gesellschaft öffnen und einen Bewusstseinswandel auslösen. Die Bilder der Fotoausstellung können eine andere Sichtweise auf Demenz bewirken und Tabus aufbrechen.

 

Wann und Wo: 20. September 2024 bis 27. September 2024 im Foyer des Landratsamtes während der Öffnungszeiten

 

Informationsstand zum Thema Demenz

Erhältlich sind dort Informationsbroschüren zu den Themen „Demenz“ und „Gesund älter werden“. Am Wissensrad können die eigenen Kenntnisse getestet werden. Für richtige Antworten gibt es kleine Preise zu gewinnen. Begleitet wird der Informationsstand von Mitarbeitenden des Gesundheitsamtes Ostallgäu.

Wann und Wo: 23. September 2024 von 11 bis 18 Uhr in der Stadtbücherei Marktoberdorf

 

Telefonaktion Experten beantworten Fragen zur Demenz „Vergesslich? Na und!“

Am Aktionstag stehen Experten für eine telefonische Beratung aus dem Themenbereich Alter, Pflege und Demenz zur Verfügung.

Demenzbeauftragte Landkreis Ostallgäu

Telefon: 08342 911 624

 

Pflegestützpunkt Ostallgäu

Telefon: 08342 911 511

 

Seniorenbüro Kaufbeuren

Telefon: 08341 437 203

Blaue Blume

Diagnostik, Früherkennung, Behandlung

Herr Dr. A. Brasseler, Herr W. Vater

Telefon: 08341 966 12 40

Wann: 24. September 2024 von 13 bis 17 Uhr

 

Kostenfreies Kino „Ihr Jahrhundert – Frauen erzählen Geschichte“

 

Die Lebenserfahrung von 5 Frauen aus Kuba, Israel, Österreich, Indien und der Türkei umfasst insgesamt mehr als 500 Jahre. Trotz geografischer, politischer und sozialer Unterschiede erzählen ihre Lebensgeschichten die Geschichte eines turbulenten Jahrhunderts aus einer weiblichen Perspektive.

Wann:    26. September 2024 von 18 – 21 Uhr mit Austausch bei Häppchen und Getränken

WO:     Filmburg Marktoberdorf, Geschwenderstraße 7

 

 

 

Weitere Auskünfte zu den Veranstaltungen des Landratsamtes unter folgenden Kontakten: Demenzbeauftragte Landkreis Ostallgäu unter der Nummer 08342 911 624; Pflegestützpunkt Ostallgäu unter der Nummer 08342 911 511 und das Gesundheitsamt unter der Nummer 08342 911 623. Mehr auf: www.sozialportal-ostallgaeu.de/pflegestuetzpunkt

 


Neben dem Landratsamt Ostallgäu bieten in der Bayerischen Demenzwoche zudem weitere Akteure Veranstaltungen zum Thema Demenz an. Beispielsweise das Quartiersmanagement in Pfronten mit einem Gottesdienst für Menschen mit Demenz, das BRK Ostallgäu mit einem Vortrag zur Demenzprävention. Zu finden sind diese und weitere Angebote im Veranstaltungskalender unter www.demenzwoche.bayern.de

 

Mitteilung vom 30.08.2024

Das eigene Potenzial voll ausschöpfen: Landkreis bietet Workshops zur beruflichen Um- und Neuorientierung

Die Bildungsberatung des Landkreises Ostallgäu bietet zwei kostenlose Workshops zur beruflichen Um- und Neuorientierung im Landratsamt an.

Zum einen den Workshop „Berufliche Neuorientierung angehen – jetzt!“ und außerdem den Workshop „Arbeitsmarkt 50Plus und seine Herausforderungen“. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

 

•    Berufliche Neuorientierung angehen – jetzt!

 

Der Kurs richtet sich an Menschen, die Lust auf eine berufliche Veränderung haben, aber nicht genau wissen, was sie anfangen sollen und wohin es wirklich gehen soll. Auf dem Programm steht neben dem Austausch mit Gleichgesinnten eine Standortanalyse.

 

Termine: Zwei kostenfreie Workshop-Tage am Dienstag, 05. November 2024, und Dienstag, 12. November 2024, jeweils von 16 bis 19 Uhr im Landratsamt Ostallgäu, Raum Wertach, Schwabenstr. 11 in 87616 Marktoberdorf.

 

•    Arbeitsmarkt 50Plus und seine Herausforderungen

 

Im dem Workshop wird aufgezeigt, dass es möglich ist, auch im Alter von über 50 Jahren noch einen neuen Job zu finden. Damit das gelingt, wird ein Fahrplan erarbeitet, wobei der Weg zum neuen Job sich von den bisher gegangenen auch unterscheiden kann.

 

Termin: Donnerstag, 24. Oktober 2024, 16 bis 19.30 Uhr im Landratsamt Ostallgäu, Raum Aggenstein, Schwabenstr. 11 in 87616 Marktoberdorf.

 

Die Teilnahme ist bei beiden Workshops kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Christine Hoch (Tel.: 08342 911-293 oder per E-Mail an christine.hoch@lra-oal.bayern.de). Weitere Informationen unter www.bildung-ostallgaeu.de/bildungsberatung.

 

Mitteilung vom 30.08.2024

Ehrenzeichen für überörtliches, herausragendes Engagement: Vorschläge bis zum 15. September möglich

Dieses Jahr würdigt der Landkreis Ostallgäu wieder zehn Personen oder Teams mit dem Ehrenzeichen.

Für die Ehrung kommen besonders engagierte Persönlichkeiten in Frage, egal ob sie als Einzelperson oder im Team tätig sind. Vorschläge können noch bis zum 15. September 2024 beim Landkreis eingereicht werden.

 

Das Ehrenzeichen soll an Personen oder Teams vergeben werden, die sich in vorbildlicher Weise ehrenamtlich verdient gemacht haben. Das ehrenamtliche Engagement soll sich dabei nicht nur auf einen Ort beschränken, sondern über die Grenzen der eigenen Gemeinde hinweg der gesamten Region zugutekommen. „Mit dem Ehrenzeichen würdigt der Landkreis Bürgerinnen und Bürger, die sich mit ihrem außerordentlichen Einsatz für ihre Mitmenschen und zum Wohle des Landkreises einsetzen“, sagt Landrätin Maria Rita Zinnecker.

 

Die Ehrung wird voraussichtlich am 30. Januar 2025 stattfinden. Die Geehrten werden im Frühjahr 2025 auch die Ostallgäuer Ehrenamtskarte mit Partnerkarte erhalten. Diese gilt für zwei Jahre und beinhaltet Angebote wie beispielsweise den freien Eintritt für die Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau oder die Filmburg in Marktoberdorf, Freifahrten für Bergbahnen sowie einige Sonderaktionen.

 

Servicestelle EhrenAmt des Landkreises ist Ansprechpartner

 

Die genauen Bedingungen und das Formular für die Einreichung von Vorschlägen für das Ehrenzeichen des Landkreises gibt es im Internet auf www.ehrenamt-ostallgaeu.de/ehrenzeichen.html. Vorschläge können bis zum 15. September 2024 eingereicht werden. Für Rückfragen oder postalische Anforderung des Vorschlagsformulars steht Irmgard Altenberger von der Servicestelle EhrenAmt telefonisch unter 08342 911-427 oder per E-Mail unter ehrenamt@ostallgaeu.de zur Verfügung.

 

 

 

Mitteilung vom 26.08.2024

Sparkasse Allgäu unterstützt Angebote der Servicestelle EhrenAmt im Ostallgäu

Die Servicestelle ist die zentrale Anlaufstelle für alle Vereine, Organisationen und Ehrenamtliche im Ostallgäu und bietet vielfältige Unterstützung an.

Landrätin Maria Rita Zinnecker (links) und die Ehrenamtsbeauftragte Irmgard Altenberger von der Servicestelle EhrenAmt freuten sich über die Spende der Sparkasse Allgäu in Höhe von 14 000 Euro, die Vorstandsvorsitzender Manfred Hegedüs symbolisch überreichte. Die Spende wird für die Förderung und Unterstützung von Vereinen und Ehrenamtlichen im Ostallgäu verwendet. Foto: Landratsamt Ostallgäu

Landrätin Maria Rita Zinnecker (links) und die Ehrenamtsbeauftragte Irmgard Altenberger von der Servicestelle EhrenAmt freuten sich über die Spende der Sparkasse Allgäu in Höhe von 14 000 Euro, die Vorstandsvorsitzender Manfred Hegedüs symbolisch überreichte. Die Spende wird für die Förderung und Unterstützung von Vereinen und Ehrenamtlichen im Ostallgäu verwendet. Foto: Landratsamt Ostallgäu

Die Sparkasse Allgäu trägt mit einer Spende in Höhe von 14 000 Euro an die Servicestelle EhrenAmt maßgeblich dazu bei, das Ehrenamt im Ostallgäu zu unterstützen und zu fördern.

 

Dem Landkreis Ostallgäu ist die Förderung und die Anerkennung des Ehrenamts sehr wichtig, denn die ehrenamtlich Tätigen gestalten und bereichern das Zusammenleben und den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Mit der Spende der Sparkasse Allgäu werden Angebote und Aktionen der Servicestelle EhrenAmt unterstützt. Darunter beispielsweise die Verleihung der Ostallgäuer Ehrenamtskarte, die mit zahlreichen Attraktionen und Sonderveranstaltungen ein besonderes Dankeschön an über 500 Ehrenamtliche für deren Engagement ist. Im Herbst dieses Jahres können wieder Vorschläge für die mittlerweile siebte Auflage eingereicht werden. Fester Bestandteil im Programm der Servicestelle ist die Fachtagung Ehrenamt, die mit einem breiten Spektrum an aktuellen Themen entsprechend der Bedarfe Hilfe und Unterstützung für Vereine und Ehrenamtliche bietet. Weitere Fortbildungs- und Beratungsangebote sowie Coachings bieten einen weiteren Mehrwert für Vereine, Organisationen sowie das bürgerschaftliche Engagement in all seinen Formen.

 

Weitere Informationen zur Servicestelle Ehrenamt unter www.ehrenamt-ostallgaeu.de

 

Mitteilung vom 16.08.2024

Bayern nicht mehr frei von Blauzungenkrankheit

Nachdem die Blauzungenkrankheit vor Kurzem in Baden-Württemberg ausgebrochen war, hat nun auch das Landratsamt Aschaffenburg einen positiven Fall gemeldet.

Nachgewiesen wurde das Virus vom Serotyp 3 (BTV-3) bei Schafen. Damit verliert neben allen anderen Bundesländern nun auch Bayern seinen Status „frei von der Blauzungenkrankheit“. Ein Transport von Wiederkäuern innerhalb Deutschlands ist trotzdem weiterhin möglich. Der Handel ins Ausland ist jedoch strengen Restriktionen unterworfen. 

 

Die Blauzungenkrankheit ist eine anzeigepflichtige Tierseuche mit hoher Ausbreitungstendenz. Seit Oktober 2023 sind vor allem im Nordwesten Deutschlands Infektionen mit der neuen Variante des Virus der Blauzungenkrankheit vom Serotyp 3 aufgetreten. Seit Juli 2024 nimmt die Zahl der Infektionsfälle deutlich zu – nun auch in Bayern. Der seit Juni 2022 erlangte Freiheitsstatus für die Tierseuche ist somit erloschen.

 

Das Blauzungenvirus verbreitet sich nicht von Tier zu Tier. Hervorgerufen wird die Krankheit durch ein Virus, das von infizierten Stechmücken (Gnitzen) übertragen wird. Empfänglich sind alle Wiederkäuerarten: neben Schafen auch Rinder, Ziegen, Wildwiederkäuer und Kameliden. Für den Menschen ist es unbedenklich. Fleisch und Milch sowie daraus hergestellte Erzeugnisse können ohne Bedenken verzehrt werden. 

 

Das klinische Krankheitsbild der Blauzungenkrankheit geht mit Fieber, schmerzhaften Haut- und Schleimhautentzündungen am Kopf, den Geschlechtsorganen, den Zitzen und am Kronsaum der Klauen einher. Eine tatsächliche Blaufärbung der Zunge ist nur gelegentlich bei Schafen zu sehen. Bei dieser Tierart zeigen sich am häufigsten auch schwere Krankheitsverläufe und Todesfälle. Bei Rindern ist vor allem ein deutlicher Leistungsabfall festzustellen. 

 

Tiere können durch Impfung geschützt werden

 

Insektenschutz und vor allem die Impfung sind die wirksamsten Maßnahmen zur Bekämpfung der Tierseuche. Um die Tierbestände vor schweren Krankheitsverläufen zu schützen, wird von Seiten des Veterinäramtes Ostallgäu die flächendeckende Impfung der Wiederkäuer dringend empfohlen. Impfstoffe, die früher für die Serotypen 4 und 8 eingesetzt wurden, sind nicht gegen die neue Variante vom Serotyp 3 wirksam. 

 

Die Impfung muss durch eine Tierärztin oder einen Tierarzt durchgeführt werden. Zudem erfolgt eine Eintragung in die Datenbank HI-Tier. Die Bayerische Tierseuchenkasse gewährt auf Antrag eine Beihilfe in Höhe von einem Euro pro Impfung bei Rindern und Schafen. Details zu den Impfstoffen finden sich in der seit 19. Juni 2024 veröffentlichten Allgemeinverfügung des Landratsamtes Ostallgäu und auf der Homepage des Friedrich-Löffler-Institutes (https://www.fli.de/de/aktuelles/tierseuchengeschehen/blauzungenkrankheit/). 

 

Das Veterinäramt Ostallgäu steht für Fragen rund um das Thema Blauzungenimpfung unter der Telefonnummer 08342 911-213 zur Verfügung.

 

Mitteilung vom 13.08.2024

Außensprechtage der Familienkasse Bayern Süd

Die Familienkasse bietet den nächsten Außensprechtag zu Leistungen wie Kindergeld und Kinderzuschlag am 21.8.2024, in der Zeit von 8.30 bis 11.30 Uhr an.

Darüber informieren die Gleichstellungsstelle des Landkreises Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren. 

 

Weitere Außensprechtage werden angeboten am 18. September, 16. Oktober, 20. November und am 18. Dezember 2024. Dieses Angebot findet in der Abteilung Gleichstellung und Familie am Salzmarkt 2-4, II. Stock statt. Eine Anmeldung ist hierfür nicht zwingend erforderlich, wäre aber wegen besserer Planbarkeit wünschenswert.

 

Information und Anmeldung unter: familie(at)kaufbeuren.de oder per Telefon: 08341 437-762. Informationen zur Thematik auch bei: Gleichstellungsstelle des Landkreises Ostallgäu: Telefon 08342 911-287 oder per E-Mail: gleichstellungsstelle(at)lra-oal.bayern.de.

 

Mitteilung vom 12.08.2024

Qualifizierung von Kulturdolmetschern im Ostallgäu und Kaufbeuren

Die Stelle Kommunale Integration bietet zusammen mit dem Arbeitskreis Asyl Kaufbeuren eine Qualifizierung für Kulturdolmetscherinnen und -dolmetschern an.

istockphoto/viewapart

istockphoto/viewapart

Hierfür findet am Donnerstag, 12. September 2024, ab 18 Uhr eine Infoveranstaltung im Landratsamt in Marktoberdorf statt.

  

Die Schulung selbst wird an zwei Wochenenden im Herbst 2024 stattfinden. Sie richtet sich an Personen, die Deutsch und weitere Sprachen gut sprechen können und Interesse an Dolmetschertätigkeiten haben. Durchgeführt wird die Qualifizierung von den beiden Dozentinnen Justyna Ndulue und Katrina Dibah der Diakonie Allgäu. Die Teilnahme ist kostenlos.

  

Bei der Informationsveranstaltung am 12. September werden die Inhalte der Schulung vorgestellt. Zudem werden die Voraussetzungen für eine Teilnahme besprochen. Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Eine Anmeldung zur Infoveranstaltung ist möglich bis 5. September 2024 bei der Stelle Kommunale Integration (integration(at)lra-oal.bayern.de oder 08342 911-794/194). Weitere Informationen stehen in der Integreat App www.integreat.app/ostallgaeu unter „Aktuelles“ zur Verfügung. 

 

Mitteilung vom 12.08.2024

SchwubiS bietet weitere Beratungstermine

Die Psychosoziale Beratungsstelle für schwule und bisexuelle Männer* (cis*trans*inter*nb) bietet auch im zweiten Halbjahr wieder Außensprechtage an.

Der nächste Außensprechtag findet am Mittwoch, 14. August 2024, von 11 bis 15 Uhr in der Gleichstellungsstelle Kaufbeuren, Salzmarkt 2-4, 2. Stock, statt. 

 

Weitere Außensprechtage gibt es monatlich am selben Ort. Der Außensprechtag wird in Kooperation mit den Gleichstellungsstellen der Stadt Kaufbeuren und des Landkreises Ostallgäu durchgeführt. Die psychosoziale Beratungsstelle SchwubiS ist an das AWO-Zentrum für Aidsarbeit Schwaben (ZAS) angeschlossen; das Projekt wird vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.

 

SchwubiS bietet kostenlos psychosoziale Beratung für schwule und bisexuelle Männer (cis*trans*inter) und Non-Binaries an und ist Anlaufstelle für deren soziales Umfeld. Hier finden alle Themen rund um sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität und queerem Leben ihren Platz: sei es (spätes) Coming Out, Partnerschaft, Beziehungen, Diskriminierung, Einsamkeit, Leben im ländlichen Raum oder das Älterwerden.

 

Anmeldungen werden erbeten an die E-Mail-Adresse schwubis(at)awoschwaben.de. Informationen auch bei: Gleichstellungsstelle des Landkreises Ostallgäu: Telefon 08342 911-287 oder per E-Mail: gleichstellungsstelle(at)lra-oal.bayern.de.

 

Mitteilung vom 12.08.2024

Himmelfahrt: Bio- und Restmüllabfuhr kommt einen Tag später

Wegen des Feiertags am Donnerstag, 15. August, wird der Abfall in einigen Ostallgäuer Gemeinden einen Tag später abgeholt.

Regelmäßiger Abfuhrtermin          Feiertagsbedingte Änderung

 

Donnerstag, 15. August                verlegt auf Freitag, 16. August

Freitag, 16. August                      verlegt auf Samstag, 17. August

 

Mitteilung vom 12.08.2024

Die Blauzungenkrankheit erreicht Baden-Württemberg. Bayern behält bis auf Weiteres den Status „frei von der Blauzungenkrankheit“

Baden-Württemberg verliert damit seinen Status „frei von der Blauzungenkrankheit“.

Das Landratsamt Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg meldet am 08.08.2024 den Ausbruch der Blauzungenkrankheit. Baden-Württemberg verliert damit seinen Status „frei von der Blauzungenkrankheit“. Nachgewiesen wurde das Virus vom Serotyp 3 (BTV 3) bei Schafen. Bayern hat mit Stand 12.08.2024 noch den Status „frei“. 


Handelsrestriktionen


Verbringungen aus Restriktionsgebieten insbesondere von Baden-Württemberg nach Bayern sind nicht möglich, bzw. nur nach negativem PCR-Befund (Laboruntersuchung) und Repellentienbehandlung erlaubt. Folgende Bundesländer sind aktuell ohne Status „frei von Blauzungenkrankheit“: BW, NI, NRW, RP, TH, HE, ST, BW, MV, SN, SH, BER, HH und Bremen. 


Um die Tierbestände vor schweren Krankheitsverläufen zu schützen, wird die Impfung der Wiederkäuer von Seiten des Veterinäramtes Ostallgäu dringend empfohlen. Impfstoffe, die früher für die Serotypen 4 und 8 eingesetzt wurden, sind nicht gegen die neue Variante vom Serotyp 3 wirksam. Die Impfung mit einem derzeit nur für die Anwendung genehmigten Impfstoff bedingt keine Handelserleichterungen.


Die Impfung muss durch eine Tierärztin oder einen Tierarzt durchgeführt werden. Zudem erfolgt eine Eintragung in die Datenbank HI-Tier. Die Bayerische Tierseuchenkasse gewährt auf Antrag eine Beihilfe in Höhe von 1,00 € pro Impfung bei Rindern und Schafen. Details zu den Impfstoffen finden sich in der seit 19.06.2024 veröffentlichten Allgemeinverfügung des Landratsamtes Ostallgäu und auf der Homepage des Friedrich-Löffler-Institutes (https://www.fli.de/de/aktuelles/tierseuchengeschehen/blauzungenkrankheit/). 

  

Das Blauzungengeschehen ist hochdynamisch. Änderungen im Hinblick auf den Status Bayerns als „frei von der Blauzungenkrankheit“ können sich sehr kurzfristig ergeben.

Das Veterinäramt Ostallgäu steht für Fragen rund um das Thema Blauzungenimpfung unter 08342/911-213 zur Verfügung.


Allgemeines zur Blauzungenkrankheit: 


Die Blauzungenkrankheit ist eine anzeigepflichtige Tierseuche mit hoher Ausbreitungstendenz. Seit Oktober 2023 sind vor allem im Nordwesten Deutschlands Infektionen mit der neuen Variante des Virus der Blauzungenkrankheit vom Serotyp 3 (BTV-3) aufgetreten. Seit Juli 2024 nimmt die Zahl der Infektionsfälle nun deutlich zu. 

  

Die Blauzungenkrankheit wird durch ein Virus hervorgerufen, dass durch infizierte Stechmücken (Gnitzen) übertragen wird. Empfänglich sind alle Wiederkäuerarten, neben Schafen auch Rinder, Ziegen und Kameliden. Das Virus wird nicht von Tier zu Tier übertragen. Für den Menschen ist es unbedenklich. Fleisch und Milch sowie daraus hergestellte Erzeugnisse können ohne Bedenken verzehrt werden. Insektenschutz und vor allem die Impfung sind die wirksamsten Maßnahmen zur Bekämpfung der Tierseuche.

  

Das klinische Krankheitsbild der Blauzungenkrankheit geht mit schmerzhaften Haut- und Schleimhautentzündungen am Kopf, den Geschlechtsorganen, den Zitzen und am Kronsaum der Klauen einher. Eine tatsächliche Blaufärbung der Zunge ist nur gelegentlich bei Schafen zu sehen. Bei dieser Tierart zeigen sich am häufigsten auch schwere Krankheitsverläufe und Todesfälle. Bei Rindern wird vor allem ein deutlicher Leistungsabfall festgestellt.

 

 

Mitteilung vom 08.08.2024

Pflegebedürftigkeit: So unterscheidet sich die Begutachtung bei Kindern von der bei Erwachsenen

Da Kinder im Gegensatz zu Erwachsenen erst schrittweise Fähigkeiten und eine Selbstständigkeit entwickeln, gelten bei ihrer Bewertung andere Maßstäbe.

Pflegebedürftig zu sein bedeutet, aus gesundheitlichen Gründen in der Selbstständigkeit eingeschränkt zu sein und aufgrund dessen für mindestens sechs Monate die Hilfe anderer Menschen zu benötigen. Um hier Geldleistungen von der Pflegeversicherung zu bekommen, muss ein Antrag bei der zuständigen Kranken- und Pflegekasse gestellt werden. Der beauftragte Medizinische Dienst begutachtet daraufhin anhand von Richtlinien folgende Module: Modul 1 „Mobilität“, Modul 2 „Kognitive und kommunikative Fähigkeiten“, Modul 3 „Verhaltensweisen und psychische Problemlagen“, Modul 4 „Körperpflege und Selbstversorgung“, Modul 5 „Umgang mit der Krankheit und Therapie“ und Modul 6 „Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte“.

 

Die Einschätzung der Pflegebedürftigkeit bei Kindern unter elf Jahren folgt grundsätzlich den gleichen Richtlinien wie bei der Erwachsenenbegutachtung. Da Kinder jedoch im Gegensatz zu Erwachsenen erst schrittweise Fähigkeiten und eine Selbstständigkeit entwickeln, gelten bei ihrer Bewertung andere Maßstäbe. Die Selbstständigkeit beziehungsweise die Fähigkeiten von Kindern mit Behinderung und oder chronischen Erkrankungen werden dabei mit denen eines gesunden, gleichaltrigen Kindes verglichen und bewertet. Eine Übersicht mit den Altersstufen gibt dem Gutachter Aufschluss darüber, wie sich die Selbstständigkeit bei gesunden Kindern entwickelt und wie das pflegebedürftige Kind davon abweicht. Den Unterschieden in der Selbstständigkeit zwischen pflegebedürftigen und gesunden Kindern sind feste Punkte zugeordnet.

 

Ab einem Alter von elf Jahren kann ein Kind in allen Bereichen, die in die Berechnung des Pflegegrades eingehen, selbstständig sein. Für Kinder in diesem Alter gelten dann dieselben Begutachtungsvorschriften wie bei Erwachsenen.

 

Sonderregelungen für Kinder unter 18 Monaten

 

Kleinkinder bis 18 Monate sind von Natur aus in allen Bereichen des Alltagslebens unselbstständig und könnten in der Regel keinen oder nur einen niedrigen Pflegegrad erreichen. Um jedoch auch diesen Kindern einen angemessenen Pflegegrad zuzuweisen, werden bei der Beurteilung ihrer Pflegebedürftigkeit ausschließlich zwei altersunabhängige Module berücksichtigt, nämlich Modul 3 „Verhaltensweisen und psychische Problemlagen“ (zum Beispiel Unterstützung beim Abbau psychischer Spannungen) und Modul 5 „Umgang mit der Krankheit und Therapie“ (zum Beispiel die medikamentöse Versorgung durch die Eltern). Kinder im Alter von bis zu 18 Monaten werden zudem pauschal einen Pflegegrad höher eingestuft, als bei der Begutachtung festgestellt. Nach dem 18. Lebensmonat erfolgt eine reguläre Einstufung, ohne dass es einer erneuten Begutachtung bedarf. Diese erfolgt nur, wenn relevante Änderungen zu erwarten sind.

 

Wiederholungsbegutachtung

 

Da sich der Zustand bei kleineren Kindern im Laufe der Zeit ändern kann, kann nach zwei Jahren eine Wiederholungsbegutachtung angesetzt werden. Dann wird neu über den Pflegegrad entschieden.

 

Die Pflegebegutachtung wird von geschulten Kindergutachtern- und Gutachterinnen durchgeführt, die über tiefergehendes Wissen über die kindliche Entwicklung und die Besonderheiten von Erkrankungen bei Kindern verfügen. Zudem erfolgt die Begutachtung von Kindern bis zum vollendeten 14. Lebensjahr immer im Rahmen eines Hausbesuchs.

 

Ostallgäuerinnen und Ostallgäuer, die einen Beratungstermin vereinbaren möchten oder Fragen rund um das Thema Pflege haben, können sich kostenlos an den Pflegestützpunkt Ostallgäu unter Telefon 08342 911-511 oder per E-Mail an pflegestuetzpunkt(at)lra-oal.bayern.de wenden. 

 

Mitteilung vom 06.08.2024

Interkulturelle Veranstaltungen: neues Programm von September bis Dezember 2024

Die Angebote richten sich an ehrenamtlich Engagierte sowie direkt an Zugewanderte.

Bild: istockphoto/viewapart

Bild: istockphoto/viewapart

Die Stelle für Kommunale Integration des Landratsamtes Ostallgäu hat das neue Veranstaltungsprogramm für September bis Dezember 2024 veröffentlicht. Die Angebote richten sich an ehrenamtlich Engagierte sowie direkt an Zugewanderte.

 

An zwei Wochenenden im Herbst wird eine Schulung zum „Kulturdolmetscher“ stattfinden. Hierfür findet am Donnerstag, 12. September 2024, im Landratsamt in Marktoberdorf ein Infoabend mit einem Vortrag zu den Inhalten und Voraussetzungen zur Teilnahme statt. Die Schulung richtet sich an Personen, die Deutsch und weitere Sprachen gut sprechen können und Interesse an Dolmetschertätigkeiten haben. 

 

Außerdem werden alle ehrenamtlich Engagierten zum nächsten Stammtisch am Donnerstag, 21. November 2024, eingeladen. Dabei haben die Aktiven die Möglichkeit zu einer Führung und gemeinsamen Brotzeit in die Walder Käskuche. Neben dem Team der Kommunalen Integration wird der Leiter der Ausländerbehörde für Fragen und zum Austausch zur Verfügung stehen. 

 

Das ebenfalls Supervisions-Programm „Stark im Ehrenamt“ bietet Ehrenamtlichen die Möglichkeit, mit einer Coachin über die Herausforderungen in ihrer Tätigkeit sprechen zu können und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Termine hierfür können jederzeit individuell vereinbart werden. 

 

Die Integreat App Ostallgäu hat sich seit der Einführung im Januar 2020 als wesentlicher Baustein für die Integration von zugewanderten Menschen etabliert. Am Dienstag, 10. Dezember 2024 bietet das Team der Kommunale Integration gemeinsam mit den Entwicklern der App der Tür an Tür Digitalfabrik gGmbH aus Augsburg eine Online-Veranstaltung „Die Integreat App in der Praxis“ an. Dabei wird die mehrsprachige App mit ihren Funktionen und Inhalten genauer vorgestellt und aufgezeigt, wie die App effektiv eingesetzt werden kann. Hierzu sind alle Interessierten, Ehrenamtlichen, Mitarbeitenden aus Beratungsstellen und Behördenmitarbeitenden eingeladen.

 

Weitere Informationen und die Fristen zur Anmeldung zu den Veranstaltungen sind in der Integreat App Ostallgäu unter www.integreat.app/ostallgaeu > Veranstaltungen zu finden. Anmeldungen richten sich an das Team der Kommunalen Integration (Julia Jäkel und Vijay Srivatsan) per E-Mail unter integration(at)lra-oal.bayern.de oder unter den Telefonnummern 08342 911-794/-194.

 

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos laden