Aktuelles VerkehrMitteilung vom 12.05.2014 Belagssanierungsmaßnahmen an der B 179 FernpassstraßeAufgrund von Schadstellen muss der Asphaltbelag der B 179 (Fernpassstraße) ab Rasthaus Zugspitzblick in Fahrtrichtung Reutte auf ca. 1 km erneuert werden. » mehr Die Vorarbeiten (Abfräsung des bestehenden Straßenbelages) erfolgen unter einspuriger Verkehrsregelung ab voraussichtlich Mittwoch, den 14.05.2014 bis Freitag, den 16.05.2014 Mittag. Ab Freitagmittag bleibt die Fernpassstraße über das Wochenende zweispurig befahrbar! Weitere Vorarbeiten erfolgen am Montag, 19.05. und Dienstag, 20.05.2014 unter einspuriger Verkehrsregelung. Mitteilung vom 11.04.2014 Straßenbauarbeiten an der Kreisstraße OAL 23 – Ortsdurchfahrt von LeuterschachDas Landratsamt Ostallgäu teilt mit, dass ab 22.04.2014 bis voraussichtlich Ende August 2014 Bauarbeiten an der Kreisstraße OAL 23 durchgeführt werden. » mehr Für die Dauer der Bauarbeiten in zwei Bauabschnitten sind die jeweiligen Streckenabschnitte der OAL 23 in der Ortsdurchfahrt von Leuterschach für den Gesamtverkehr gesperrt.
Die Bauarbeiten in Leuterschach beginnen im ersten Bauabschnitt in der Ortsmitte direkt im Anschluss an den bereits ausgebauten Streckenabschnitt und erstrecken sich bis zur Einmündung zur Schwendener Straße. Eine örtliche Umleitung wird ab 22.04.2014 beidseitig eingerichtet und erfolgt ab Marktoberdorf/Thalhofen über Engratsried, Oberthingau, Görisried nach Wald mit anschließender Weiterfahrtmöglichkeit zurück nach Leuterschach/Ronried bzw. in Richtung Nesselwang.
Durch die Baudurchführung in zwei Bauabschnitten bleiben die Gewerbebetriebe in der Schwendener Straße je nach Verkehrsführung zuerst über Marktoberdorf und später über Nesselwang/Wald erreichbar.
Der Landkreis Ostallgäu optimiert in diesem Ausbauabschnitt die Linienführung der Fahrbahn, was zur Verbesserung der Verkehrssicherheit dient. Gleichzeitig wird durch den Ausbau bzw. Neuherstellung von Gehwegen durch die Stadt Marktoberdorf mehr Sicherheit für die Fußgänger geschaffen.
Der Landkreis Ostallgäu bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten zu Behinderungen kommen kann. Mitteilung vom 11.04.2014 Straßenbauarbeiten an der Kreisstraße OAL 11 bei BayersriedDas Landratsamt Ostallgäu teilt mit, dass ab 14.04.2014 bis voraussichtlich Ende August 2014 Bauarbeiten an der Kreisstraße OAL 11 durchgeführt werden. » mehr Für die Dauer der Bauarbeiten werden die Streckenabschnitte der OAL 11 nördlich und südlich von Bayersried für den Gesamtverkehr nacheinander gesperrt. Die Bauarbeiten werden in zwei Abschnitten durchgeführt.
Mitteilung vom 11.04.2014 Straßenbauarbeiten an der Kreisstraße OAL 1 Nesselwang - WertachDas Landratsamt Ostallgäu teilt mit, dass vom 22.04.2014 bis voraussichtlich Ende Mai 2014 Bauarbeiten an der Kreisstraße OAL 1 durchgeführt werden. » mehr Für die Dauer der Bauarbeiten ist der Streckenabschnitt der OAL 1 zwischen Nesselwang und Wertach für den Gesamtverkehr gesperrt.
Eine örtliche Umleitung wird ab dem 22.04.2014 eingerichtet und erfolgt beidseitig über die B 309 bis zum Kreisverkehr bei Oy und weiter über die B 310 nach Wertach. Der Ortsteil Reichenbach und der Buron-Lift bleiben über Wertach erreichbar.
Der Landkreis Ostallgäu verbessert hierbei in einem Streckenteilabschnitt vor Nesselwang die Linienführung im Anschluss zur Bundesstraße und errichtet dabei eine Querungshilfe für Nutzer des Bodensee-Königsee-Radweges. Ebenfalls wird im Bereich des Buron-Liftes gemeinsam mit dem Landkreis Oberallgäu eine Linksabbiegerspur mit einer Querungshilfe für Fußgänger und Radfahrer errichtet, was zur Verbesserung der Verkehrssicherheit dient.
Der Landkreis Ostallgäu bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten zu Behinderungen kommen kann. Mitteilung vom 25.03.2014 Kompostierungs- und Futtertrocknungsanlage Ketterschwang bleibt auch während Straßenbaumaßnahme erreichbarDie Kompostierungs- und Futtertrocknungsanlage ist auch während der bis etwa 11. April laufenden Baumaßnahmen an der Kreisstraße OAL 15 erreichbar. » mehr Der Landkreis hat dazu eine provisorische Zufahrt außerhalb der eigentlichen Baustelle von Richtung Jengen her geschaffen, sodass die Anlage sowohl zur Anlieferung der Gartenabfälle während der regelmäßigen Öffnungszeiten als auch zur Sammlung der Agrarfolien am 2. April angefahren werden kann. Mitteilung vom 18.03.2014 Kreisstraße zwischen Ketterschwang und Jengen zeitweise gesperrtDie Kreisstraße OAL 15 ist vom 24. März 2014 bis voraussichtlich 11. April 2014 komplett für den Verkehr gesperrt. » mehr Die Sperrung erfolgt zwischen Ketterschwang und Jengen wegen Bauarbeiten im Bereich der Futtertrocknung. Während der Bauarbeiten wird eine örtliche Umleitung eingerichtet. Diese verläuft über Eurishofen, Ummenhofen, Jengen und umgekehrt. Der Landkreis Ostallgäu erneuert in diesem Streckenabschnitt die bestehende, marode Fahrbahndecke und errichtet zur Verbesserung der Verkehrssicherheit eine Linksabbiegerspur zur Futtertrocknung. Da die Deckenbauarbeiten stark wetterabhängig sind, können Verzögerungen nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
Der Landkreis Ostallgäu bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis, dass es während der Bauarbeiten zu Behinderungen kommen kann. Mitteilung vom 03.03.2014 Bahnsteig Nesselwang soll barrierefrei werdenBei einem Ortstermin am Bahnhof Nesselwang konnte ein unbürokratischer und kostengünstiger Weg vereinbart werden, um den Bahnsteig barrierefrei zu machen. » mehr Dies kann durch Verlegung einer kleineren Treppenanlage und ca. 12 Meter erreicht werden. Fleschhut: „Mit einer Investition der Bahn in einem kleineren fünfstelligen Bereich kann wiederum ein Stück Teilhabe behinderter und mobilitätseingeschränkter Menschen im täglichen Leben für Bürger und Gäste erreicht werden!“ Mitteilung vom 17.12.2013 Busfahrerschulung: Drängler an Haltestellen im FokusUm die Sicherheit an Bushaltestellen weiter zu verbessern, hat das Landratsamt eine Schulung der Busfahrer im Landkreis Ostallgäu veranstaltet. » mehr Die Schulung wurde gemeinsam mit der Polizeiinspektion Marktoberdorf und der Kreisverkehrswacht durchgeführt. Mit diesen wurden auch Maßnahmen zur Verbesserung abgesprochen.
Anschließend erfolgen Einzelgespräche der Schülerinnen und Schüler mit den Schulleitern und Gespräche mit deren Eltern. Als letzte Konsequenz von uneinsichtigen Dränglern können diese von den Busunternehmern und dem Landratsamt für einen bestimmen Zeitraum von der Beförderung ausgeschlossen werden. Sämtliche Schritte werden im Vorfeld unter allen Beteiligten abgesprochen. Mitteilung vom 26.08.2013 Mehr Sicherheit in OberthingauDer Landkreis will es und die Gemeinde will es: Die Kreisstraße südlich von Oberthingau in Richtung Görisried soll ausgebaut und damit sicherer werden. » mehr Die Frage war bisher lediglich, wann die Maßnahme durchgeführt wird. Landrat Johann Fleschhut machte sich nun vor Ort ein Bild, insbesondere der Sicherheitslage, „da viele Kinder, Jugendliche und auch Radfahrer diese unbefriedigende Stelle benutzen und hier eine Lösung gesucht werden muss“, so Landrat Fleschhut. Er gibt eine Gesamtplanung des Ausbaus der Kreisstraße mit einem Kreisverkehr am Sportplatz und einem Radweg bis zur Abzweigung nach Beilstein in Auftrag, die Realisierung wird er zumindest in einem 1. Abschnitt im zuständigen Kreisausschuss für 2015 vorschlagen.
Bürgermeister Dolp und Sportvereinsvorsitzender Hefele erläuterten dem Landrat die Wünsche des Marktgemeinderates, die auch mit den Belangen des Sportvereins übereinstimmen. Danach würden erfreulicherweise neben Erwachsenen auch viele Kinder und Jugendliche regelmäßig zum Sportplatz gehen bzw. mit dem Rad fahren. Auch sei die Strecke eine beliebte Radtour. Einigkeit herrschte bei allen Beteiligten darüber, dass gerade die Sicherheit junger Menschen oberstes Gebot sein muss.
Landrat Fleschhut erläuterte die grobe Planung seines Hauses, wonach an der Abzweigung Richtung Marktoberdorf und zum Sportplatz ein Kreisverkehr von seinen Planern vorgesehen ist. Über einen Geh- und Radweg aus dem Ort heraus könnten dann Fußgänger und Radfahrer über eine vorgesehene Querungshilfe weitgehend sicher die Kreisstraße überqueren und wären sofort auf der Nebenstraße zum Sportplatz. Fleschhut nahm auch eine Anregung von Bürgermeister Dolp auf, wonach das östliche hochgelegene Baugebiet ebenfalls mit einem unsicheren Anschluss an die Kreisstraße über eine etwas weiter südlich verlaufende Wegstrecke so angebunden werden soll, dass auch hier eine sichere Querung möglich wird.
Die Gemeinde- und Sportvereinsvertreter begrüßten die vorgestellten Grundzüge der beabsichtigten Landkreisplanung und Friedbert Hefele verwies auf ca. 600 Unterschriften, die sich für eine Verbesserung der Sicherheitsbedingungen aussprechen. Der Landrat bedankte sich beim Marktgemeinderat für die erneute Initiative und bei den Bürgerinnen und Bürgern dafür, dass sie sich ausdrücklich für etwas aussprechen und alle an einem Strang ziehen. Er verwies allerdings auf noch einige notwendige Schritte, wie z. B. die Finanzierung unter Beteiligung des Marktes Unterthingau und erfolgreicher Grundstücksverhandlungen. Diesbezüglich legte Landrat Johann Fleschhut größten Wert darauf, vor konkreten Planungen „immer die Eigentümer zuerst zu fragen“. Im Herbst wird Landrat Fleschhut das Projekt im Kreisausschuss vorstellen und den Vorschlag unterbreiten, dass der 1. Bauabschnitt mit dem Kreisverkehr zum Sportplatz und einem Teilausbau der Kreisstraße mit kombiniertem Geh- und Radweg für das Jahr 2015 eingeplant wird. Mitteilung vom 04.07.2013 Zeitweise Sperrung: Arbeiten an der OAL 3 zwischen Aitrang und UmwangsAm Montag, den 8. Juli 2013, werden an der Kreisstraße OAL 3 zwischen Aitrang und Umwangs Arbeiten an der Fahrbahndecke erledigt. » mehr Hierzu ist eine eintägige Vollsperrung der OAL 3 erforderlich. Je nach Witterung kann sich die Maßnahme jedoch verschieben.
Umleitung über Wenglingen
Eine Umleitungsbeschilderung wird aufgestellt. Die Umleitung erfolgt über Wenglingen, Apfeltrang, Ruderatshofen nach Aitrang und umgekehrt. Der Landkreis Ostallgäu bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis. |
Verkehrsmeldungen |