AktuellesWeb Seminar "Chancen durch das neue EEG 2021 – Änderungen und Neuerungen für Photovoltaik-Projekte in der Landwirtschaft"Am 1. Januar 2021 trat die Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG 2021) in Kraft. Ziel ist es, den Photovoltaik-Zubau deutlich – auf 5 GW pro Jahr bis 2030 – zu erhöhen. Doch was bedeutet das in der Praxis? Welche Projekte lohnen sich (wieder)?
Ein kostenfreies Informations- und Beratungsangebot des Landratsamtes Ostallgäu setzt genau an diesem Punkt an. Ein neutraler Solarberater informiert zu den aktuellen Fragestellungen, welche Optionen es für Photovoltaik-Anlagenbesitzer gibt und was die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen sind.
Details und Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.
Förderprogramm SanierungsbegleitungDie neuen Formulare für 2021 sind online!
Wer sein Haus energetisch sanieren will, kann auch künftig auf die Unterstützung des Landkreises Ostallgäu zählen: Mit dem Sanierungs-Förderprogramm des Landkreises bekommen Sanierer für die Baubegleitung bis zu 100 Prozent der Kosten erstattet. Landrätin Maria Rita Zinnecker wertet das Förderprogramm als „weiteren starken Impuls für den Klimaschutz im Landkreis“. Weitere Informationen zum Förderprogramm sowie die aktuellen Formulare für 2021 finden Sie hier oder direkt beim Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!).
jetzt neu! Broschüre "Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2020/21"Derzeit werden im Handel etwa 3900 verschiedene Kühl- und Gefriergeräte, 900 Waschmaschinen, 1800 Spülmaschinen, 400 Wäschetrockner und 70 Waschtrockner angeboten. Die Verbrauchsunterschiede zwischen den Geräten können über einen Zeitraum von 15 Jahren Hunderte Euro an Mehrkosten verursachen. Beispielsweise kosten 100 Kilowattstunden jährlicher Mehrverbrauch bei Kühl- und Gefriergeräten über die Lebensdauer knapp 500 Euro zusätzlich an Strom.
Langfassung des Klimaanpassungskonzeptes veröffentlichtDie Dokumentation zum Klimaanpassungskonzept ist nun online verfügbar. Sie führt die im Klimaanpassungskonzept dargestellten Argumentationen inklusive zugrundeliegender Zusammenhänge aus und beschreibt die vorgeschlagenen Maßnahmen ausführlich. Im Anhang der Dokumentation finden sich zudem Kurzsteckbriefe für die Klimawandelbetroffenheit jeder Landkreiskommune.
Die Dokumentation findet sich hier zum Download (23 MB).
Tipp: Aufgrund des Umfangs der Dokumentation wird es sich für Akteure (z. B. Unternehmen, Verbände, Kommunen)wohl als zweckmäßig erweisen, nur das jeweils betreffende Fachgebiet über die Kapitel zu verfolgen (z. B. Klimaprojektionen → Verwundbarkeitsanalyse Landwirtschaft → Strategieansatz Landwirtschaft → Maßnahmen Landwirtschaft) statt das ganze Dokument zu lesen.
Neuer Heizungsrechner online!Wie vergleicht man beim Heizungstausch verschiedene Angebote? Welche Anlage ist langfristig wirtschaftlich? Welche ökologisch sinnvoll?
Antworten darauf gibt der neue Heizungsrechner im Allgäu! Diesen finden Sie unter www.eza-allgaeu.de/online-ratgeber/heizungsrechner/
|
Kontakt![]() Johannes Fischer Klimaschutzbeauftragter Landratsamt Ostallgäu Tel.: 08342 911-196 |