Aktuelles zum CoronavirusMitteilung vom 04.03.2020 Coronavirus: Negative Testergebnisse bei DMG MORI-MitarbeiternEin Stück weit aufatmen heißt es für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von DMG MORI in Pfronten. » mehr Die am Dienstag vom Ostallgäuer Gesundheitsamt gemachten Tests sind ausgewertet und negativ – es wurde hier kein weiterer Coronafall bestätigt. Die Meldung der negativen Tests erreichte das Gesundheitsamt am heutigen Mittwoch. Die Personen wurden genauso wie die Unternehmensleitung informiert. Nach Kenntnisstand des Landratsamtes ist die Desinfektion des Betriebes durchgeführt und ab dem morgigen Donnerstag ist wieder regulärer Geschäftsbetrieb möglich. Die getesteten Kontaktpersonen müssen aber trotz des negativen Testes 14 Tage zu Hause bleiben und werden in zwei Wochen nochmals getestet. Fällt dieser Test erneut negativ aus, können auch sie ihre Arbeit im Betrieb wiederaufnehmen. Mitteilung vom 04.03.2020 Landratsamt bestätigt dritten Coronavirus-Fall im OstallgäuDas Landratsamt Ostallgäu hat inzwischen den dritten Coronavirus-Fall im Landkreis bestätigt. » mehr Nachdem bis vergangenen Montag zwei Fälle einer Coronavirus-Erkrankung mitgeteilt wurden, steht nun fest, dass auch ein weiteres Mitglied der Familie positiv auf das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) getestet wurde. Mitteilung vom 02.03.2020 Landratsamt bestätigt zweiten Coronavirus-Fall im OstallgäuNachdem der erste Fall im Ostallgäu bestätigt worden war, steht nun fest, dass auch die Partnerin des Erkrankten positiv getestet wurde. » mehr Am Samstag hatte die 33-Jährige aus Füssen erste Symptome. Der positive Befund des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) wurde dem Gesundheitsamt am Sonntagabend übermittelt. Die jetzt Erkrankte blieb – schon als der Partner Symptome einer Erkrankung zeigte – mit diesem in häuslicher Isolation. Da das Gesundheitsamt den Partner bereits intensiv zu den gemeinsamen Kontakten in den vergangenen 14 Tagen befragt hatte, ergaben sich hier viele Überschneidungen. Weitere Kontaktpersonen werden ermittelt und getestet.
Das Gesundheitsamt ruft nochmals zur Besonnenheit im Umgang mit den Erkrankungen auf. Die Behörden unternehmen alle notwendigen Schritte. Es erscheint derzeit nicht unwahrscheinlich, dass die Ansteckung bei einem gemeinsamen Spanienaufenthalt der beiden jetzt Erkrankten erfolgte.
Die Hotline des Gesundheitsamts bleibt weiterhin geschaltet. Mitteilung vom 01.03.2020 Erster bestätigter Coronavirus-Fall im Allgäu (COVID-19)Das Gesundheitsamt Ostallgäu teilt den ersten positiven Fall eines am neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) Erkrankten mit. » mehr Es handelt sich um einen 36-jährigen Mitarbeiter am Standort der Fa. DMG Mori in Pfronten. Das Gesundheitsamt erhielt am Samstagabend den positiven Befund des untersuchenden Labors. Der Patient hatte am Donnerstag, 27.02.2020, mit Atemwegssymptomen seine Hausärztin aufgesucht. Da er sich innerhalb der letzten 14 Tage auch in der Nähe einer der Risikoregionen in Italien aufgehalten hatte, wurde vorsichtshalber ein Schnelltest veranlasst. Dessen Ergebnis fiel am Samstag positiv aus. |
|