Aktuelles zum Coronavirus

Mitteilung vom 27.01.2022

Weitere Sonderimpftermine im Ostallgäu

Die mobilen Teams der Impfzentren des Landkreises Ostallgäu, der Stadt Kaufbeuren und des Roten Kreuzes bieten weitere Außentermine für eine Corona-Impfung an.

Geimpft wird mit den Impfstoffen von BioNTech/Pfizer und Moderna. Es werden sowohl Erst-, Zweit- als auch Drittimpfungen vorgenommen.

 

 

  • Donnerstag, 03.02.2022, Obergünzburg, Akku-Treff, Poststr. 2, 9.30-14 Uhr
  • Freitag, 04.02.2022, Pfronten, Pfarrheim, Dr. Kohnle-Weg 1, 9.30-14 Uhr

 

 

Für eine Impfung bei den Sonderimpfaktionen durch das mobile Impfteam ist – wie bei den Impfzentren – eine Online-Terminvereinbarung notwendig. Vor der Online-Terminvereinbarung müssen sich die Bürgerinnen und Bürger auf der Internetseite www.impfzentren.bayern/citizen registrieren. Anschließend können sie dort ihren Impftermin buchen. 

 

Im Ausnahmefall ist während der Öffnungszeiten der Impfzentren in Marktoberdorf und Kaufbeuren auch eine telefonische Terminvergabe möglich. Informationen zur Erreichbarkeit der Impfzentren finden Bürgerinnen und Bürger auf der Internetseite des Roten Kreuzes unter www.brk-ostallgaeu.de.

 

Mitteilung vom 21.01.2022

Corona-Impfstoffe wieder ausreichend verfügbar

Die Impfzentren mit den mobilen Impfteams haben von allen drei angebotenen Impfstoffen wieder genügend Dosen, um die Nachfrage nach jeden einzelnen zu bedienen.

Angeboten werden die Impfstoffe von BioNTech/Pfizer, Moderna und Johnson & Johnson. Nach wie vor sind viele Termine für eine Impfung frei – für die kommende Woche rund 3.500. Bis vergangene Woche konnte dem Wunsch nach dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer nicht in allen Fällen nachgekommen werden.

 

Mitteilung vom 20.01.2022

Weitere Sonderimpftermine im Ostallgäu

Die mobilen Teams der Impfzentren des Landkreises Ostallgäu, der Stadt Kaufbeuren und des Roten Kreuzes bieten weitere Außentermine für eine Corona-Impfung an.

Geimpft wird mit den Impfstoffen von BioNTech/Pfizer, Moderna und Johnson & Johnson. Es werden sowohl Erst-, Zweit- als auch Drittimpfungen vorgenommen.   

 

  • Dienstag, 25.01.2022, Buchloe, Kolping-Haus, Kolpingstr. 6, 9.30-14 h
  • Mittwoch, 26.01.2022, Nesselwang, Alpspitzhalle, Von-Lingg-Straße 30, 9.30-14 h

 

 Für eine Impfung bei den Sonderimpfaktionen durch das mobile Impfteam ist – wie bei den Impfzentren – eine Online-Terminvereinbarung notwendig. Vor der Online-Terminvereinbarung müssen sich die Bürgerinnen und Bürger auf der Internetseite www.impfzentren.bayern/citizen registrieren. Anschließend können sie dort ihren Impftermin buchen. 

  

Im Ausnahmefall ist während der Öffnungszeiten der Impfzentren in Marktoberdorf und Kaufbeuren auch eine telefonische Terminvergabe möglich. Informationen zur Erreichbarkeit der Impfzentren finden Bürgerinnen und Bürger auf der Internetseite des Roten Kreuzes unter www.brk-ostallgaeu.de

 

Mitteilung vom 17.01.2022

Landratsamt: Besuch nur noch mit 3G-Nachweis und nach Terminvereinbarung

Ab 20. Januar 2022 ist ein Besuch des Landratsamtes Ostallgäu nur noch nach vorangegangener Terminvereinbarung und mit einem 3G-Nachweis möglich.

Dies gilt auch für die Außenstellen. Ausgenommen sind die Wertstoffhöfe. Die Nachweiskontrolle erfolgt im Rahmen einer Einlasskontrolle am Haupteingang. Am Mittwochnachmittag ist die Behörde geschlossen – eine Terminvereinbarung für diese Zeit ist nicht möglich.

   

Die Corona-Infektionszahlen steigen aktuell wieder stark an. Zudem breitet sich die hochinfektiöse Omikron-Variante schnell aus. Vor diesem Hintergrund soll sichergestellt werden, dass das Landratsamt seine Dienstleistungen trotzdem bestmöglich anbieten kann.

  

Der 3G-Nachweis kann durch Nachweis einer vollständigen Impfung, einer Genesung oder eines negativen Antigen-Schnelltests, der nicht älter als 24 Stunden ist, erfolgen. Es ist auch ein negativer PCR-Test zulässig, der nicht älter als 48 Stunden ist. Termine sind beim jeweiligen Sachbearbeiter anzumelden. Die Ansprechpartner sind auf der Internetseite des Landratsamtes unter www.buerger-ostallgaeu.de zu finden. 

  

Für KFZ-Zulassungs- oder Führerscheinangelegenheiten im Bürgerservice steht die gewohnte Online-Terminbuchung unter www.buerger-ostallgaeu.de/terminreservierung zur Verfügung. Für die Abholung eines Führerscheins, die Abmeldung eines Kraftfahrzeuges und die Abgabe beziehungsweise Abholung von Händlerzulassungen ist keine vorherige Terminvereinbarung notwendig.

  

Kinder und Schüler sind ausgenommen

  

Kinder bis einschließlich fünf Jahre und Kinder, die noch nicht eingeschult sind, sowie Schülerinnen oder Schüler bis 17 Jahre, die in der Schule dreimal wöchentlich getestet werden, sind von der Testpflicht ausgenommen. Bei den Schülerinnen und Schülern reicht die Vorlage des Schülerausweises, einer Schulbescheinigung, eines Schüler-Abos oder eines sonstigen schriftlichen Nachweises der Schule aus. 

  

Die Pflicht zum Tragen einer Maske bleibt bestehen. Personen ab 18 Jahren müssen eine Maske mit FFP2- oder vergleichbarem Standard tragen. Wer nur Anträge oder notwendige Unterlagen abgeben möchte, kann diese auch in den Briefkasten werfen.

 

Mitteilung vom 14.01.2022

3000 freie Termine in den Impfzentren

Bis Sonntag, 23. Januar 2022, sind in den Impfzentren in Marktoberdorf und Kaufbeuren noch rund 3000 Termine für Erst-, Zweit- und Drittimpfungen frei.

Es stehen die Impfstoffe von BioNTech/Pfizer, Moderna und Johnson & Johnson zur Verfügung.

   

Eine Online-Terminvereinbarung ist notwendig. Vor der Online-Terminvereinbarung müssen sich die Bürgerinnen und Bürger auf der Internetseite www.impfzentren.bayern/citizen registrieren. Anschließend können sie dort ihren Impftermin buchen. 

   

Im Ausnahmefall ist während der Öffnungszeiten der Impfzentren in Marktoberdorf und Kaufbeuren auch eine telefonische Terminvergabe möglich. Informationen zur Erreichbarkeit der Impfzentren finden Bürgerinnen und Bürger hier oder auf der Internetseite des Roten Kreuzes unter www.brk-ostallgaeu.de

 

Mitteilung vom 29.12.2021

Ansammlungsverbot auf bestimmten Plätzen im Ostallgäu

An Silvester dürfen sich aus Infektionsschutzgründen auf diesen Plätzen maximal 10 Personen ansammeln. Zudem darf keine Pyrotechnik abgebrannt werden.

Zwischen dem 31. Dezember 2021, 15 Uhr, und dem 1. Januar 2022, 9 Uhr, sind aus Gründen des Infektionsschutzes Ansammlungen von mehr als zehn Personen auf bestimmten öffentlichen publikumsträchtigen Plätzen und in ihrem weiteren Umfeld untersagt. Über zehn Personen hinausgehende Menschenansammlungen haben sich in diesem Bereich unverzüglich zu zerstreuen. 

 

Als öffentliche publikumsträchtige Plätze hat das Landratsamt Ostallgäu in einer Allgemeinverfügung die folgenden Bereiche bestimmt: in Füssen den Kaiser-Maximilian-Platz, den Stadtbrunnen Reichenstraße, den Festplatz Kemptener Straße, die Morisse, die Herzogstraße nähe REWE und den Venetianerwinkel; im Markt Irsee das Freizeitgelände Oggenrieder Weiher (Fl.-Nr. 199/2), den Meinrad-Spieß-Platz (Fl.-Nr. 70) und das Sportgelände (Fl.-Nr. 384 und 385); in der Gemeinde Pforzen den Kreuzungsbereich des Kirchplatzes sowie in der Gemeinde Rieden das Sportgelände. 

   

Zudem ist in diesen Bereichen das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände untersagt.

 

Die Allgemeinverfügung im Wortlaut und mit weiteren Details finden Sie auf 

www.landkreis-ostallgaeu.de/allgemeinverfuegungen.html

 

Mitteilung vom 23.12.2021

Impfzentren: Öffnungszeiten über die Feiertage

Wegen des großen Andrangs haben die Impfzentren Kaufbeuren und Marktoberdorf auch über die Weihnachtsfeiertage sowie Silvester und Neujahr geöffnet.

An Heiligabend, 24. Dezember 2021, von 8 bis 12 Uhr sowie am Samstag und Sonntag, 25. und 26. Dezember 2021, von 8 bis 16 Uhr werden ebenso Impftermine angeboten wie am Freitag, 31. Dezember 2021, und am Samstag, 1. Januar 2022, von 8 bis 16 Uhr. Im Impfzentrum Kaufbeuren sind mittlerweile alle an den genannten Tagen verfügbaren Termine vergeben. Im Impfzentrum Marktoberdorf sind Termine verfügbar.

 

Eine Online-Terminvereinbarung im Vorfeld ist erforderlich. Vor der Terminvereinbarung müssen sich die Bürgerinnen und Bürger auf der Internetseite www.impfzentren.bayern/citizen registrieren. Anschließend können sie dort ihren Impftermin buchen. Landrätin Maria Rita Zinnecker und Oberbürgermeister Stefan Bosse danken den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Impfzentren, dass sie diese Öffnungszeiten ermöglicht haben und so die Impfkampagne voranbringen.

 

Mitteilung vom 21.12.2021

Impfzentren: Corona-Impfungen für 5- bis 11-Jährige gestartet

Die Impfzentren in Kaufbeuren und Marktoberdorf haben am vergangenen Sonntag mit Corona-Impfungen von Kindern im Alter von fünf bis elf Jahren begonnen.

Es wurden in Zusammenarbeit mit den Kinderärzten Dr. Volkmar Reschke und Michael Pätzold insgesamt 70 Kinder erstgeimpft. Ab Sonntag, 2. Januar 2022, werden an den Wochenenden weitere Kinderimpftage in Zusammenarbeit mit Kinderärzten durchgeführt:

 

 

 

 
 

Datum

 
 

Impfzentrum

 
 

Uhrzeit

 
 

Sonntag

 
 

02.01.2022

 
 

Kaufbeuren (BRK-Haus)

 
 

8:00-16:00

 
 

Samstag

 
 

08.01.2022

 
 

Marktoberdorf

 
 

8:00-16:00

 
 

Sonntag

 
 

09.01.2022

 
 

Kaufbeuren

 

(BRK-Haus)

 
 

8:00-16:00

 
 

Samstag

 
 

15.01.2022

 
 

Marktoberdorf

 
 

8:00-16:00

 
 

Sonntag

 
 

16.01.2022

 
 

Kaufbeuren

 

(BRK-Haus)

 
 

8:00-16:00

 
 

Samstag

 
 

22.01.2022

 
 

Marktoberdorf

 
 

8:00-16:00

 
 

Sonntag

 
 

23.01.2022

 
 

Kaufbeuren

 

(BRK-Haus)

 
 

8:00-16:00

 
 

Samstag

 
 

29.01.2022

 
 

Marktoberdorf

 
 

8:00-16:00

 
 

Sonntag

 
 

30.01.2022

 
 

Kaufbeuren

 

(BRK-Haus)

 
 

8:00-16:00

 

 

Die Impfungen in Kaufbeuren finden im BRK-Haus in der Porschestr. 31 statt, die Impfungen in Marktoberdorf im Impfzentrum in der Nordstraße 12. Für diese Tage ist unbedingt eine telefonische Anmeldung in den Impfzentren notwendig (Telefon Impfzentrum Kaufbeuren: 08341 9082351; Telefon Impfzentrum Marktoberdorf: 08342 911-990). Geimpft wird mit dem Kinderimpfstoff von BioNTech/Pfizer. Die zweite Impfung findet 21 Tage später statt.

 

Mitteilung vom 17.12.2021

Weitere Sonderimpftermine im Ostallgäu und in Kaufbeuren

Die mobilen Teams der Impfzentren des Landkreises Ostallgäu, der Stadt Kaufbeuren und des Roten Kreuzes bieten wieder Außentermine für eine Corona-Impfung an.

Geimpft wird mit den Impfstoffen von BioNTech/Pfizer und Moderna. Die mobilen Impfteams nehmen sowohl Erst-, Zweit- als auch Drittimpfungen vor.

 

  • Dienstag, 21.12.2021, Buchloe, Kolping-Haus, Kolpingstr. 6, von 9.30 bis 14 Uhr
  • Donnerstag, 23.12.2021, Obergünzburg, Akku-Treff, Poststr. 2, von 9.30 bis 14 Uhr
  • Dienstag, 28.12.2021, Buchloe, Kolping-Haus, Kolpingstr. 6, von 9.30 bis 14 Uhr
  • Mittwoch, 29.12.2021, Nesselwang, Alpspitzhalle, Von-Lingg-Straße 30, von 9.30 bis 14 Uhr
  • Donnerstag, 30.12.2021, Kaufbeuren, Gablonzer-Haus, Bürgerplatz 1, von 9 bis 14 Uhr

 

Für eine Impfung bei den Sonderimpfaktionen durch das mobile Impfteam ist – wie bei den Impfzentren – eine Online-Terminvereinbarung notwendig. Vor der Online-Terminvereinbarung müssen sich die Bürgerinnen und Bürger auf der Internetseite www.impfzentren.bayern/citizen registrieren. Anschließend können sie dort ihren Impftermin buchen.

 

Im Ausnahmefall ist während der Öffnungszeiten der Impfzentren in Marktoberdorf und Kaufbeuren auch eine telefonische Terminvergabe möglich. Informationen zur Erreichbarkeit der Impfzentren finden Bürgerinnen und Bürger auf der Internetseite des Roten Kreuzes unter www.brk-ostallgaeu.de.

 

 

 

Mitteilung vom 09.12.2021

Weitere Sonderimpftermine im Ostallgäu und in Kaufbeuren

Die mobilen Teams der Impfzentren des Landkreises Ostallgäu, der Stadt Kaufbeuren und des Roten Kreuzes bieten wieder Außentermine für eine Corona-Impfung an.

Geimpft wird mit den Impfstoffen von BioNTech/Pfizer und Moderna. Die mobilen Impfteams nehmen sowohl Erst-, Zweit- als auch Drittimpfungen vor.

 

  

 

  • Montag, 13.12.2021, Waal, Bürgerhaus, Schulstr. 4, 9:30 - 14 Uhr
  • Mittwoch, 15.12.2021, Nesselwang, Alpspitzhalle, Von-Lingg-Straße 30, 9:30 - 14 Uhr
  • Donnerstag, 16.12.2021, Pfronten, Pfarrheim, Dr. Kohnle Weg 1, 9:30 - 14 Uhr
  • Freitag, 17.12.2021, Kaufbeuren, Gablonzer-Haus, Bürgerplatz 1, 9:00 - 14 Uhr

 

  

Für eine Impfung bei den Sonderimpfaktionen durch das mobile Impfteam ist – wie bei den Impfzentren – eine Online-Terminvereinbarung notwendig. Vor der Online-Terminvereinbarung müssen sich die Bürgerinnen und Bürger auf der Internetseite www.impfzentren.bayern/citizen registrieren. Anschließend können sie dort ihren Impftermin buchen. 

 

Im Ausnahmefall ist während der Öffnungszeiten der Impfzentren in Marktoberdorf und Kaufbeuren auch eine telefonische Terminvergabe möglich. Informationen zur Erreichbarkeit der Impfzentren finden Bürgerinnen und Bürger auf der Internetseite des Roten Kreuzes unter www.brk-ostallgaeu.de

 

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos laden